Elixir Nanoweb Acoustic Guitar Strings

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Beitrag von dünensängerin »

Bei mir hat jedes Saiteninstrument die Saiten, die sich für mich am besten anhören:
Elixirs auf dem großen Wumms, Martin Bluegrass-Saiten (SP) auf den Folkgrößen und DR auf der Halbakustischen. Und drauf bleiben sie alle gleich lang, mindest. 4 Monate.
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Während D'Addario ganz selbstverständlich Großkunden, Schulen , Shops, Werkstätten und sonstigen Großverbrauchern sog. Bulk-Packs anbietet, sind diese zwar herstellerseitig im Programm, werden aber länderspezifisch nicht angeboten.

Ein Monopol und die Nachfrage der Saitenjunkies beschränkt alle Angebote auf die Einzelverpackungen.

Umweltfeindliche Berge von Plastikmüll offenbar gewollt ?

:pein:

Die sinnvollen Pappverpackungen mit 25 Sätzen pro Pack werden hier nicht angeboten.

Zudem sind die üblichen Bulkpacks deutlich günstiger als die 3% für Schulen.

Beispielbild, es gibt sie in E 009-010-011 und A 10-11-12

Bild

in Amiland in jedem besseren Shop und per Ebay leicht erhältlich, hier in D nur auf Anfrage, aber erhältlich

Straßenpreise Preise hier je nach Händlerkalkulation und Jahresumsatz des Kunden zwischen 100 bis knapp 60€ für 25 Sätze <=> 2,40 pro Satz

da muß selbst das größte Sparschwein keine Nonames und Hausmarken mehr kaufen
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Die sinnvollen Pappverpackungen mit 25 Sätzen pro Pack werden hier nicht angeboten.
Ich will so ein dickes Bulk-Pack von Elixir haben, sofort! :evil: Das ist doch total praktisch, manno. Warum haben die sowas nicht am Start?!

Danke für diese Info, das ist wirklich superpraktisch. Da würde ich vielleicht sogar häufiger wechseln... ;) Ich hatte ja schon mal Kontakt mit Elixir (wg. der "Buckelbildung" auf der G-Saite), ich frag´mal nach.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Danke für Dein Lob

Das ist nicht nur super praktisch. Schau mal was an Müll auf dem Tisch liegt wenn ein Satz Elis aufgezogen wurde. Der Karton sieht auf dem Bild riesig aus, hat die Maße eines Waschmittelkartons.

Je ein Bulk in 10er E und ein 12 A unter dem Arbeitstisch und wenn der leer ist, zusammenfalten und ab in die Papiertonne.

Spart Zeit, Unmengen Müll, spart dem Händler 25 einzelne Verkaufsgespräche , Saitendiskussionen und Kassiervorgänge, wenn man wirklich mal ne einzelne Saite braucht fliegen keine angebrochenen Verpackungen herum und man sieht mit einem Blick seinen aktuellen Bestand , um rechtzeitig nachzubestellen

2,40€ pro Satz Straßenpreis inkl. MwSt für jedermann , wenn man Preise vergleicht und Umsatz macht

bei D Addario selbstverständlich gern verkauft (Preise vergleichen!) , beim deutschen Eliimporteur "kein Interesse, bieten wir nicht an "

Schade, finde ich und schon allein zum Zweck der Müllvermeidung ein Thema bei einem Produkt, welches als Marktführer die höchsten innovativen Qualitäten dem Kunden bieten will
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Holger Hendel hat geschrieben:Ich hatte ja schon mal Kontakt mit Elixir (wg. der "Buckelbildung" auf der G-Saite), ich frag´mal nach.
... dann gleich den Werkstatt-Pack mit 100 Sätzen bestellen, hab ich bei Lakewood geseh'n.

Bei .011ern (16027) z.B. wär ich gleich mal mit 25 Sätzen dabei! :)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Japp, diesen langen "Werkstattpack" habe ich da in Gießen auch neidisch gesehen. ;) Ich frag´mal... :whistler:
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

http://www.martinsmusikkiste.de/de/Elix ... -53_207980

Wären 10 Kohle pro Satz, allerdings hat er nur genau diese (Nano Bronze 12-53) gelistet.

Wenn jemand nen Bulk Pack 12 - 56, am liebsten Polyweb, findet und kaufen/teilen will, wäre ich mit 10 - 15 Sätzen dabei...
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

OldBlues hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:Ich hatte ja schon mal Kontakt mit Elixir (wg. der "Buckelbildung" auf der G-Saite), ich frag´mal nach.
... dann gleich den Werkstatt-Pack mit 100 Sätzen bestellen, hab ich bei Lakewood geseh'n.

Bei .011ern (16027) z.B. wär ich gleich mal mit 25 Sätzen dabei! :)
Praktikabel ? Es sind 6 x 100 Saiten verpackt im Werkstattpack. Bei Teilmengen müsste die jemand "umtüten" = neu verpacken

ca 9 € pro Satz sind aber schon mal eine erträglichere Hausnummer als 14/16

ich wäre spontan mit 25 Sätzen 11er ebenfalls dabei , ebenfalls # 16027
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Das nenne ich einen soliden Plan.

Wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit ("Mindesthaltbarkeitsdatum" ;) ) von neuen Saiten aus? Unter optimalen klimatischen Bedingungen...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

Holger Hendel hat geschrieben:Das nenne ich einen soliden Plan.

Wie schaut es eigentlich mit der Haltbarkeit ("Mindesthaltbarkeitsdatum" ;) ) von neuen Saiten aus? Unter optimalen klimatischen Bedingungen...
Bei trockener Lagerung dürften locker 2 bis 3 Jahre ohne Probleme drin sein, denke aber eher länger.
Immerhin "halten" die Einzelsätze ja auch (fast) 'ne Ewigkeit. :)
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Sicher gibts irgendwo auf der Welt immer wieder mal punktuelle Superpreise, die nur einen sehr begrenzten Posten beinhalten.

AMAZON. com gehört sicher zu den Global Playern ohne Lockangebote

http://www.amazon.com/gp/product/B0002E ... em_1p_6_ti

Jede Ami kann sich einen einzigen Satz Elis für 9.83 USD <=> 7,30 Euro bestellen und das FREI HAUS , Verkauf durch Amazon, also super-seriös

Hier in D werden wird mit einem Kaufpreis zu Kasse gebeten , der mindestens doppelt so hoch ist wie in den USA, von Staffelpreisen reden wir noch garnicht.

Ein anderes Angebot über AMAZON

http://www.amazon.com/gp/offer-listing/ ... dition=new

7.35 USD <=> 5,45 EURO ( + 4.99 USD einheimische Fracht , aber dann kauft man eben 10 Sätze und dann kostet jeder Satz inkl. Frachtanteil 7.85 USD <=> 5,20 EURO

Das Angebot an US Käufer beinhaltet keine weiteren Zusatzkosten/lokale Steuern und steht jedermann hier über AMAZON zum Kauf zur Verfügung solange Versand innerhalb der USA

Wenn die Preise die Versandpauschale enthalten und auch der Hersteller/Vertrieb/AMAZON daran wertschöpfend verdient, Überseeversand im Container anteilig einen Promillebetrag kostet und Einfuhrumsatzsteuer 19% und Zoll
9209 30 = 2,7% (noch > kommende transkontinentale Freihandelszone):

keine Argumente für doppelt bis dreifach (!) so hohe Straßenpreise, ausser es wird ganz ganz ganz mächtig Geld gescheffelt


Was mich betrifft: wenn für mich greifbare Alternativen so aussehen:

> D Addario 2,40 per 25er Bulk
> Elis 13,- Acoustic nanoweb ( zumindest mein aktuell bester Preis)

Dann kann ich mir 5x klanglich frische unbeschichtete gönnen oder muß die Elis 5x so lange aufgezogen lassen, bis es sich rechnet

Da diese jedoch nach ca 3facher Benutzungsdauer gegenüber unbeschichteten je nach Benutzungsintensität und Beanspruchung mit Picks doch klanglich nachlassen, sind in meinen Augen die Elis hier in Deutschland maßlos überteuert.

Oder habe ich mich verrechnet ?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Naja was heißt verrechnet. Das ist halt Kapitalismus. Der Händler/Hersteller versucht einen maximalen Profit zu erzielen.
Insofern könntest Du Deine Argumentation dem Musikalienhändler Deiner Wahl vortragen in der Hoffnung, dass Du sein hartes Herz erweichst.
Die andere Variante wäre, Du gründest selber einen Saitenhandel und wirst innerhalb weniger Monate stinkreich.
Dritte Möglichkeit – Du startest eine große Offensive zum Boykott dieser Saiten, um die Preise in den Keller zu zwingen oder
Viertens: Du kaufst Großpackungen auf, tütest sie untgeltlich in Kleinpackungen um, die Du dann ohne Gewinnerzielung verkaufst
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

notenwart hat geschrieben:Naja was heißt verrechnet. Das ist halt Kapitalismus. Der Händler/Hersteller versucht einen maximalen Profit zu erzielen.
Na das wäre doch ein Ansatz für einen Händler.... der kauft sich ein Bulk- /Gitarrenhersteller-Großpackung und verkauft die Saitensätze in seinem Shop als lose Sammlung ;-)

Problem für den Händler:
- Er muss mehr Arbeitszeit investieren
- Er muss sich kleine Tütchen besorgen, in die er die losen Saiten für den Kunden reinstopft
- Er kann das wahrscheinlich nur vernünftig machen, wenn er die Bulk-Sätze auf Lager nimmt, die sehr gut laufen..
- Wenn er Einzelsaiten aus dem dem Bulk verkauft/verkaufen will hat er das Risiko, dass er auf bestimmten Saiten sitzen bleibt.
- Er muss sich evtl. ein mehr oder weniger kompliziertes Preissystem "ausdenken" für Sätze/und oder Einzelsaiten
- Er muss wahrscheinlich mit nicht unerheblichem "Schwund" rechnen, da es irgendwie leichter ist, sich "zu bedienen"
- Wenn er sie online verkauft/verkaufen will hat er noch das Risiko, dass der einpackende MA Fehler macht und durch Reklamationen/Rücksendungen mehr Kosten entstehen, als er durch die erhöhte Marge erwirtschaftet wird.

Tja, dann kommt evtl. noch das Thema Beziehung Hersteller / Händler.... der Hersteller wird seinem Händler sagen, Du musst - äähh solltest - soundso viele Sätze von der und der Qualität abnehmen um Deinen Status als XYZ-Händler zu behalten.

Bei einer Entscheidung "des Einzelhandels" welche Produkte/Marken usw. eingekauft werden, gibt es viele Überlegungen des Einzelhändlers - die Überlegung "wie schaffe ich die günstigsten Preise für meine Kunden" stehen tendenziell eher am Ende ;-)
Viele Grüße

ralphus
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ralphus hat geschrieben:......die Überlegung "wie schaffe ich die günstigsten Preise für meine Kunden" stehen tendenziell eher am Ende ;-)
Sag ich doch
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 763
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

Also, wenn das konkret wird mit einer wie auch immer organisierten Sammelbestellung von ELIXIR Saiten..... ich wäre dabei!!!!
25 x Elixir Nanoweb Custom Light Phosphor
Es sollte auch über Instrumentenbauer möglich sein, günstige Bezugskonditionen zu erhandeln.
Dann sollte ein entsprechender Threat aufgemacht werden.
Grüße
Rolf
Antworten