Yamaha AC3R oder Martin OMCPA4

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Nur eine kleine Randbemerkung zur Diskussion um die Sattelbreite: Die wird IMO überbewertet. Ausschlaggebend ist für mich der Saitenabstand am Sattel (darüber lassen sich leider nur wenige Hersteller aus), die bestimmt doch die Bespielbarkeit. Und da hab ich schon etliche 43er Sättel gehabt, die mehr Abstand (37,5) hatten als 44,5er (mit z.B. 36mm). Also, wenn 43er mit 44,5ern verglichen werden, würde ich immer den Saitenabstand erfragen/messen...
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

wobei bei gleichem Saitenabstand der breitere Hals mehr Luft an den E Saiten haben muss. Manchmal rutscht besonders die tiefe E-Saite gerne über den Hals hinaus. Für Fingerpicking kann der Hals ruhig noch breiter sein, für mich sind 47-48mm optimal.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Es muss auch nicht immer Vollmassiv sein, ich habe meine Duke auch direkt bei Peter Finger gekauft und auch mit ihm die Gitarre ausgesucht. Normal gespielt haben wir zwischen der vollmassiven und der teilmassiven keinen Unterschied festgestellt, verstärkt klang sie (die teilmassive) etwas besser.

Ich wollte ursprünglich die vollmassive haben, habe mich dann aber für die teilmassive (und 200€ sparen) entschieden.

Nach über einem halben Jahr bin ich immer noch sehr glücklich mit ihr :-)
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
direx
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:22 am

Beitrag von direx »

Hauptsache akustisch, ab und zu mal über den Heimverstärker.

Habe die Martin geordert, ausschlaggebend war für mich auch die Breite.

Wenn sie mir nicht gefällt geht sie halt zurück…

Danke für Eure Tipps und Hinweise
direx
Beiträge: 7
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:22 am

Beitrag von direx »

Alles richtig gemacht..die gebe ich nicht mehr her :-)
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

die gebe ich nicht mehr her
na immerhin hast Du das klein geschrieben :D

Glückwunsch zur neuen Martin!
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20123
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

OMCPA4 D12X1AE HD16RLSH ?

42!
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Ham die Martins mit PU eigentlich nen Zargenradio oder sone schicker Knopfleiste wie bei den Taylors, oder hoffentlich nur nen Rädchen im Schalloch? Hatte bisher nur ne D18 und ne OMJM in der Hand, beide serienmäßig mit PU, und da war das dezent gelöst. Keine Ahnung Fishman BBand, oder wie die Dinger heissen.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Es gibt nicht "die Martins mit PU".

Es gibt welche mit "Zargenradio" und natürlich auch welche ohne solche Grässlichkeit.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten