Martin & Co alternative Westerngitarre gesucht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Marv, hast du denn mal die andere HD28 selbst gespielt? Und dir auf deiner mal vorspielen lassen?

Was das Bearbeiten der Beleistung betrifft: Das kann helfen, scheint mir hier aber ins Blaue geraten zu sein. Die Leisten sind ja bei der HD28 schon von Haus aus scalloped, da wurde also im Vergleich zu einer 'normalen' D28 schon Holz abgehobelt.

Mögliche Problempunkte könnten z.B. auch der Steg (Stegeinlage zu niedrig=> zu wenig Anpressdruck), irgendwelche Verarbeitungsfehler und schlimmstenfalls einfach eine schlechtere Materialbasis sein.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pida hat geschrieben:Marv, hast du denn mal die andere HD28 selbst gespielt? Und dir auf deiner mal vorspielen lassen?
...
:!:

Nachbars Kirschen schmecken immer am besten!

Das ist von mir eine Vermutung, aber Pida es mit seinem Vorschlag auch angedeutet:
Weil man es gewohnt ist seine eigene Gitarre immer zu hören, hört man oftmals gar nicht mehr wie sie wirklich klingt!

Und auch der Hinweis von RB, "... und mit ein wenig Entschlossenheit gespielt werden. ...." halte ich für sehr wichtig. Du schriebst ja selber, dass du (ausschließlich?) mit den Finger spielst. Dafür gibt es tatsächlich geeignetere Gitarren.
Was aber nicht bedeutet, dass du sie deshalb verkaufen sollst.

Nimm ein Plek, nimm "Anlauf" und hau rein. Da kommt da voraussichtlich ordentlich was raus -dazu werden sie ja gebaut. Das sind zu mindestens meine Erfahrung mit Dreadnaughts u.a. auch den Martins.

(O.k. so manche Dread hörte sich mit und ohne Anlauf, mit und ohne Plek an, wie
"Seches Tomaten an die Holzwand geworfen können auch einen Akkord ergeben.")
:mrgreen:
Diesen Fall schließe ich bei deiner Martin aus.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Fayol hat geschrieben:
Und auch der Hinweis von RB, "... und mit ein wenig Entschlossenheit gespielt werden. ...." halte ich für sehr wichtig. Du schriebst ja selber, dass du (ausschließlich?) mit den Finger spielst. Dafür gibt es tatsächlich geeignetere Gitarren.
Was aber nicht bedeutet, dass du sie deshalb verkaufen sollst.
Ich Spiele auch ausschlieslich mit den Fingern, nie mit Plektrum,
vielleicht werde ich deswegen mit den Martins nicht warm
So muß halt jeder seine Gitarre finden, wobei das Intensive Suchen
auch Spaß macht, :wink:

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Hi Marv,

es könnte übrigens gut sein, dass Du einfach nicht der Dreadnought-Typ bist. Probiere unbedingt mal eine OM oder 000 aus!! Bei mir hat es DREI Martin-Dreadnoughts (eine D-28, eine D-15 und eine HD-16R Adi) gedauert, bis ich endlich kapiert hatte, dass ich die Dinger eigentlich von der Form her gar nicht leiden kann. Obwohl ich gerade den Sound einer guten HD-28 absolut liebe. Aber das "Feeling" beim Spielen stimmt bei mir einfach nicht. Bin halt auch der reine Fingerpicker ...

Jetzt spiele ich nur noch OMs und kleiner und bin damit sehr glücklich. Meine 260 EUR Sigma 000M-15 würde ich gegen KEINE Martin-Dread tauschen, (jedenfalls wenn ich nur eine Gitarre haben dürfte)....

Ich finde Sigma übrigens ganz hervorragend. Das sind sehr gut gemachte Martin-Kopien, die zwar nicht ganz, aber immerhin fast so klingen wie die Originale. Und meine spielt sich wie Butter ...

Also Rechenexempel und Statusdenken hin- oder her, mit einer Gitarre muss man sich *wohlfühlen* - nur das zählt!

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

"Den Martins" nicht warm, welchen denn, es gibt so viele Modelle, von ganz groß bis 00.

Mit entschlossen meinte ich nur "entschlossen", nicht unbedingt die Bewaffung der Finger mit Metall und Kunststoffteilen. Gelegentlich spiele ich auch mit den Fingern, allerdings nur dann, wenn ich einen weichen, verhaltenen Ton haben möchte. Die Aufrüstung ist nur nötig, wenn man die Lautstärke heben will oder einen härteren, definierteren Klang haben möchte.
rooster-sauerland
Beiträge: 53
Registriert: Do Apr 11, 2013 5:00 pm
Wohnort: Sauerland

hallo..

Beitrag von rooster-sauerland »

ich spiele leidenschaftlich gerne Dreads. Strummen das die Heide wackelt...am liebsten noch in open tunings herrlich...dafür wurden Dreads gebaut.

aber es gibt auch Dreads die beim picking eine gute Figur abgeben.
Ich werfe mal Takamine der Japanserien in den Ring.

Takamine bietet eine unglaubliche Vielfalt an sehr,sehr guten Gitarren an.
Ein NEX Corpus zb. ist sehr guter Kompromiss zwischen einer Dread und einer OM...Mit unterschiedlichsten Holzvarianten. Zu sehr moderaten Preisen. Wichtig ist nur keine G-Serien aus China...die sehen nur gut aus.

Hier zb, eine EAN 40C.

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search


Hier in Hagen bei dir ums Eck verkauft einer bei Ebay Kleinanzeigen eine für 500€...lächerlich billig.

Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, das wenn mich etwas an einer Gitarre stört...dann war es das...andere schöne Gitarren warten schon... :P
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die HD28 ist eine so leicht ansprechende Gitarre, die sollte für den Singer/Songwriter-Musiktypus im Grunde wie gemacht sein. Ich hatte inzwischen zusammengerechnet vielleicht zehn bis zwölf in der Hand und fand alle sehr ähnlich, von Unterschieden abgesehen, die aus unterschiedlichen Einstellungen, Saiten und derartigen Abweichungen herrühren. Mach einfach keinen Schnellschuß, das fände ich bedauerlich.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

RB hat geschrieben:Die HD28 ist eine so leicht ansprechende Gitarre, die sollte für den Singer/Songwriter-Musiktypus im Grunde wie gemacht sein.
"Leicht ansprechend" und "braucht ne entschlossene Hand" widerspricht sich aber ein wenig, oder?
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Sollte mit ein wenig Entschlossenheit gespielt werden, so meine Formulierung, damit meine ich jetzt nicht den Ringkampf mit einer mäßig ansprechenden Gitarre. Gemeint ist damit folgendes: Man kann bei einem so großen Tier leicht mit den Fingern spielen. Dann ist es schwierig, das Potential zu erkennen und zu nutzen, das das Tier bereit hält. Also ein wenig Entschlossenheit, so war meine Vorstellung.

Als Gegenstück würde ich vielleicht eine 000 oder 00 empfinden, die mit leichtem Anhauchen einen süßlichen Ton entfalten. Die würden aber den Singer-Songwriter enttäuschen, wenn er das Plektrum in die Hand nimmt und bei kräftigem Spiel wuchtige Ergebnisse erwartet.

Meine Vorstellung von Singer/Songwriter ist jemand, der vom Fingerpicken bis zum Anschlag mit dem Plektrum eine Reihe verschiedener Techniken benutzt, um Begleitungen zu arrangieren und zu spielen. Das ist für mich ein Begriff für eine Art Allrounder und das sind diejenigen Leute, die die sehr breit angelegte Grundlage eines solches Instruments nutzen können.

Warum habe ich eigentlich keine ? Nein das ist der Teufel in mir. Das geht vorüber. Geht schon wieder. Alles wieder gut.
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

RB hat geschrieben: Warum habe ich eigentlich keine ?
Gute Frage. Ich finde, du brauchst eine. Zumal ich gesehen und gehört habe, was du meiner entlockst.

Und wally meinte in Sendenhorst, das sei ja eine Traumgitarre. Jau, da hat er vollkommen recht. Ich bin auch heute noch, nach fast vier Jahren, jedesmal entzückt, wenn ich sie auf den Schoß nehme.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
MadMarv
Beiträge: 79
Registriert: Do Sep 20, 2007 3:57 pm
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMarv »

So, der letzte Stand ist jetzt, dass ich mich nicht selbst unter Druck setze und es langsam angehen lasse. Habe jetzt einen Termin für Anfang Februar beim Gitarrenbauer. In der Zwischenzeit werd ich alles antesten was geht. Am Samstag kommende Woche fahr ich nach Köln in den Music Store...da haben die ja schonmal ein paar Gitarren. Vielleicht ein paar Wochen später noch zu Musik Produktiv. Ist ja auch nicht weit, aber noch größer. Wenn mich bis dahin nicht irgendetwas vom Hocker gehauen hat, bleibe ich beim Alten und verkaufe vielleicht doch meine Yamaha und mein BOSS ME25. Mein Cajon hab ich schon veräußert. Hab noch ein Shure Drumset, dass dann auch dran glauben muss. Dann werd ich halt alt mit meiner Martin und hole mir evtl mal irgendwann eine anständige Zweitgitarre aus den vielen guten Vorschlägen, die hier gefallen sind! Ich träume ja immer noch von einer Lowden, die aber wohl noch ein paar Jahre warten muss...aber anspielen werde ich auf jeden fall eine, wenn ich die Gelegenheit dazu bekomme.

Ich meld mich, wenn es etwas neues gibt. Danke bis dahin!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich wünsche Dir das Du die richtigen Entscheidungen triffst, und keine später bereust
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

In Köln würde ich auch da vorbei schauen. Ist eine sehr angenehme Atmosphäre, wesentlich ruhiger als im Music Store vor Weihnachten.
FCK-NZS
Benutzeravatar
MadMarv
Beiträge: 79
Registriert: Do Sep 20, 2007 3:57 pm
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMarv »

Ja, genau da habe ich meine Gitarre ja her:-)
Antworten