Bühnengitarre: Taylor Expression o. Lakewood LR Baggs Anthem

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tobarts
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 02, 2013 9:05 pm

Beitrag von Tobarts »

Ich danke Euch allen für dir rege Beteiligung! :)

„Da steh ich nun, ich armer Tor,
und bin so klug als wie zuvor.“

Aber dieses Fachsimpeln macht auch einfach Spaß! :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das Fachsimpeln bringt Spaß und gelegentlich, nicht immer, kann man auch unmittelbar die Hilfe bekommen, die man gesucht hat.

Du armer Tor wirst eine Münze werfen müssen. Mir gefällt der Gedanke an Lakewood irgendwie besser. Das mag daran liegen, daß Gießen quasi in meiner unmittelbaren Umgebung liegt und ich in der Lakewood-Manufaktur schon zweimal gewesen bin. Sind nette Leute dort, die ihr Handwerk verstehen. Das ist höchst irrational, muß ich einräumen.
Benutzeravatar
zuehli
Beiträge: 40
Registriert: Di Apr 16, 2013 12:53 pm
Wohnort: Wetzlar

Beitrag von zuehli »

Tja, eben nicht einfach. Soviel Antworten, soviele Meinungen.
Vielleicht solltest Du dir diejenige zulegen, die unverstärkt für Dich besser klingt, oder nimmst einfach alle beide...
:)
Hanika 50 PF
Furch OM 20 CM
Furch G 24 SR
Martin LXK2
Martin 000-18e Retro
Taylor 314ce
Framus Mandoline (04200 Graziella)
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

zuehli hat geschrieben:Tja, eben nicht einfach. Soviel Antworten, soviele Meinungen.
Vielleicht solltest Du dir diejenige zulegen, die unverstärkt für Dich besser klingt :)


Guter Vorschlag. Das "gut klingen" hängt natürlich davon ab was Du spielst. Für Strumming ist m.E. eine D__ Lakewood mit 44mm Hals geeigneter, bei reinem Fingerstyle die Taylor mit mehr Volumen in den hohen Tönen ...


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Tobarts
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 02, 2013 9:05 pm

Beitrag von Tobarts »

Das stimmt alles!

:) Für mich kommt der gute Sound im Grunde vor allem aus den Händen (blöder Schlaumeier Spruch, aber sehr wahr). Nur dass es echt häufig gerade bei Akustik-Gitarren so sehr nach Topf, Eimer und Telefon klingt, dass es keinen Spaß mehr macht.

Und wenn man eine Martin für 3000€ hat, die dann auf der Bühne genauso s**ei*se klingt, wie eine Dort für 150€, dann kann das schon seeeeehr ernüchtern! :)

Ihr kennt das sicher alle!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja, deshalb halte ich es zur Zeit mit dem Mikrophon.
Fabiansey
Beiträge: 58
Registriert: Do Sep 16, 2010 12:24 pm

Beitrag von Fabiansey »

Ich denke auch, dass jeder mal ein externes Mikro (auch mal ein gutes dynamisches) testen sollte und dann sehen sollte, ab die zu erreichende Lautstärke genügt. Oftmals wird das der Fall sein und der Klang ist um Welten besser als JEDES Pickup-System.
Mir ist natürlich klar, dass dieser Vorschlag nicht für Cover-Bands ect ist, wenn Bewegung und hohe Lautstärken benötigt werden.
Bestes Pickup-System ist für mich ansonsten der Schertler Dyn-G
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Bühnengitarre: Taylor Expression o. Lakewood LR Baggs An

Beitrag von scifi »

Tobarts hat geschrieben: Ich suche also eine Gitarre mit einem System, das über eine PA schön natürlich und warm klingt.
Meine Gitarren klingen über jede PA und abhängig vom jeweiligen Auftrittsort sehr verschieden. Ich denke für einen definierten Klang benötigst du neben einem für dich geeigneten Pickup auch die größtmögliche Kontrolle über den Rest der Verstärkungskette. Ich versuche das über einen Zoom A3 Preamp und das Mitschleppen meiner eigenen PA zu erreichen. Klappt so lala ;-)
Zumindest in meiner bescheidenen Praxis finde ich es mittlerweile auch völlig wurscht, ob der verstärkte Sound nach meiner Gitarre klingt. Hauptsache er klingt überhaupt OK und "funktioniert" an dem Auftrittsort.
Tobarts
Beiträge: 7
Registriert: Mo Dez 02, 2013 9:05 pm

Beitrag von Tobarts »

Heute hatte ich noch eine nette Begegnung. Deine dreadnought von Furch (irgendwie D22, oder so). Klingt akustisch traumhaft. Die mit einem Anthem wäre auch insgesamt ca 300€ billiger als die Lakewood.

Es besteht dann aber das Risiko, dass der Sound nicht testbar ist und mir unterm Strich die 300€ Ersparnis nichts bringen. Akustisch gefällt sie mir besser als die LW.


Ohhh Mann...;)
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

stringbound hat geschrieben:Hier ist ein Video zum Thema Expression System: http://www.youtube.com/watch?v=5xFS1k_O ... e=youtu.be.
etwas OT - aber es musste raus :wink:

Joe - Dein Spiel berührt mich wirklich. Ich finde toll was Du machst - und von Deiner musikalischen Entwicklung der letzten Jahre wage ich nicht mal zu träumen. Ganz großes Kino - TOLL!
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Wolf hat geschrieben:
stringbound hat geschrieben:Hier ist ein Video zum Thema Expression System: http://www.youtube.com/watch?v=5xFS1k_O ... e=youtu.be.
etwas OT - aber es musste raus :wink:

Joe - Dein Spiel berührt mich wirklich. Ich finde toll was Du machst - und von Deiner musikalischen Entwicklung der letzten Jahre wage ich nicht mal zu träumen. Ganz großes Kino - TOLL!
Kann man besser nicht sagen!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 716
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

da kann ich mich nur anschließen: wirklich toll, joe. ich hab den
link zu deinem video gleich mal an taylor geschickt, vielleicht
melden die sich ja bei dir :)

liebe grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sehr schöner berührender Sound
Gruß Rainer
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Re: Bühnengitarre: Taylor Expression o. Lakewood LR Baggs An

Beitrag von Fayol »

scifi hat geschrieben:
...
Zumindest in meiner bescheidenen Praxis finde ich es mittlerweile auch völlig wurscht, ob der verstärkte Sound nach meiner Gitarre klingt. Hauptsache er klingt überhaupt OK und "funktioniert" an dem Auftrittsort.
:idea:
:whistler:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

@stringbound
möchte mich dem bisher geschriebenen anschließen, klingt toll.

was ich aber besonders gut finde ist, dass du etwas produziert hast mit dem man wirklich was anfangen kann, wenn man wissen will wie in etwa das ES klingt. danke für deine mühe und auch dafür, dass du es so schön einfach und verständlich erklärst.

ich kann nur bestätigen, dass sich das ES so in etwa anhört. höre natürlich auch das was mir nicht so daran gefällt, so ein schlecht zu beschreibender mitten nöök, besonders bei den hohen saiten, die bässe klingen tierisch gut werden aber manchmal dadurch überdeckt. ich schrieb ja schon, dass ich mit diesem kompromiss sehr gut leben kann.

da du das "neue" system hast würde mich interessieren wo nun der einzelne bodysensor sitzt?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten