Elixir-Stahlsaiten für Westerngitarre?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

einhandsegler73
Beiträge: 66
Registriert: Mo Okt 28, 2013 1:12 pm
Wohnort: Brilon

Beitrag von einhandsegler73 »

Habe gerade mal auf der Website von "LaCorda" geguckt:
Ihre Westerngitarren gibt es offenbar in einer “Dreadnought”- und einer “Grand Auditorium”-Variante.
Was ist da eigentlich der grundlegende Unterschied – nur die Form? Ist diese bei der GA-Variante etwas mehr wie eine “8”, also mit tieferer “Taille”?
Welche Ausführung ist für wen geeigneter?
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Einhandsegler (und hoffentlich Zweihandspieler :wink: ),

'ne GA ist im Grunde eine Mini-Jumbo, also bedeutend kommoder zu spielen als 'ne Dread. Im direkten Vergleich fehlt natürlich der Wums untenrum, dafür sind sie im Idealfall sehr ausgeglichen. Besonders lecker in diesem Format klingen übrigens traditionell die Modelle von Guild, wenn man mit deren oft extrem schlanken Hals zurecht kommt. Aber davon abgesehen, hab ich 'n bißchen den Eindruck, daß Du dabei bist, den gleichen Fehler wie viele zu machen: die richtige Gitarre findet man nicht im Internet, sondern beim Spielen.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
einhandsegler73
Beiträge: 66
Registriert: Mo Okt 28, 2013 1:12 pm
Wohnort: Brilon

Beitrag von einhandsegler73 »

Dein Hinweis mit "nicht im Internet finden" ist vollkommen berechtigt; werde vor einem evtl. Kauf auch sicher noch durch Musikläden "tingeln"...
Nur ein paar Infos vorweg versuche ich im Netz zu bekommen!
:-)

Warum ist GA "kommoder", also bequemer (?), zu spielen als Dreadnought?
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hey Micha,

ja, bequemer wegen der ausgeprägten Taille, dem nicht ganz so dicken Hintern und der normalerweise spürbar geringeren Korpustiefe. Dieser letztere Umstand wird oft unterschätzt, ist aber z.B. bei meiner sehr individuellen Gitarrenhaltung viel entscheidender für eine angenehme Bespielbarkeit, als die Korpusgröße.

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

dieser sch--ß link versaut wieder die ganze lesbarkeit.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Principal hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:dieser sch--ß link versaut wieder die ganze lesbarkeit.
Ich weiß ja nicht, ob du mich gemeint hast, aber ich habe den Link mal entfernt.
Du nimmst Sachen in den Mund, die würde ich nicht einmal mit der Hand anfassen.
wieso, ich schreib sie ja nicht mal aus... war gar nicht so :evil: gemeint, eher so :? oder noch besser so :wink:

außerdem kann man die links so einfügen, dass so was nicht passiert. :wink:

:cry: ich wollte doch nur lesen :cry:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Principal hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben:
außerdem kann man die links so einfügen, dass so was nicht passiert. :wink:
Allein ich weiß nicht wie. :?:
Dafür gibt's zwei Möglichkeiten:

1. Die Schriftgröße für den Link verkleinern.

2. Den Link benamen (einfach mal mit der Maus über den URL-Button fahren und sich dort die zweite Verlinkungsoption zu Gemüte führen).

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten