... ich habs getan - Gitarre in USA bestellt

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

wow, bin schon auf deinen erfahrungbericht gespannt - ich finde diese amber-tops richtig schön.

auch klanglich hat diese dread alles, was man braucht: wumms, feingefühl, lautstärke etc. - die beste martin, die ich je gespielt habe!

also: hau rein!

viele grüße
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Gratuliere, ich kenne die 000 Variante auch sehr sehr gut und würde sie durchaus weiterempfehlen :wink:
Lediglich ein kleines Holzproblemchen stört mich etwas. Du wirst dann ja wohl die Papiere bekommen.
FCK-NZS
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Oh Mann.
Zum Glück habe ich keine Kreditkarte.
Die sind ja wirklich unschlagbar günstig.

Da lobe ich mir die Globalisierung.

Glückwunsch.
Ein Neider.
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 725
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Und was bedeutet "Standard ''X'' Scalloped (Golden Era Style), Forward Shifted"?

Standard X wie in den goldenen Zeiten ist soweit klar.
Haben die damals denn schon Scalloped?
Und was davon ist vorne verschoben?
Und ist das dann noch wie in den alten Zeiten?
Fragen über Fragen.

@Ecki, damit kann man dich in der Runde dann auch hören. Die ballert bestimmt gut los. Schön wieder einen Martinisten mehr zu haben.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Früher wurde scallopiert, was das Zeug hielt. Erst in den 40ern kamen dann die mit den dicken Balken drin, weil die Leute nicht selten heavy gauge 0.014er und ähnliches spielten und die Gitarren sich bogen. Danach wurde wieder scallopiert, was das Zeug hielt, weil die Menschen vernünftiger geworden sind und bei medium oder light bleiben.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

keine angst ecki mit mfg klappt das schon.
hatte mal eine 00028vs von denen bezogen.

noch viel vorfreude!
chrisb
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

usa

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

Erst einmal vielen Dank für Euer Feedback.

Die Spannung steigt - Gitarre ist via DHL in Florida auf die Reise gegangen.

Denke/hoffe mal das alles klappt.

Ist ja irgendwie auch egal, ob das Instrument 3 Tage mit einem LKW durch Deutschland gekarrt wird oder zwischen drin auch noch ein paar Stunden geflogen wird.

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: D-18

Beitrag von kwb »

Ecki hat geschrieben:...

http://www.myfavoriteguitars.com/produc ... featured=Y

...
Ich zahle komplett, inklusive aller Nebenkosten 2.562,- Euro. (+/- 5,- Euro je nachdem welcher Dollarkurs tatsächlich zur Anwendung kommt.)
Da hat er dir einen super Preis gemacht (ca. 2700 $ incl Versand) !

Viel Spaß damit.

Achtung !!! Nicht im warmen Zimmer auspacken wenn die Gitarre eiskalt ist. Sie beschlägt sofort, das Holz dehnt sich aus und der Lack kann reißen.
Am besten im Koffer über Nacht akklimatisieren.
Zum anschauen/probiern in einem kühlen, trockenen Raum auspacken (10-12 Grad).

Klaus
Benutzeravatar
osti
Beiträge: 87
Registriert: Sa Nov 25, 2006 11:03 pm
Wohnort: Gütersloh / Bielefeld / Paderborn

Beitrag von osti »

Die Warnung von kwb kann ich nur unterstreichen.
Vor ein paar Jahren hatte ich eine (lt. den Bildern) 1A Gibson J-100 sunburst
gebraucht aus den USA gekauft. Als ich den Koffer öffnete sah ich die Bescherung. Ein ca. 15cm langer Lackriss. Sehr ärgerlich.
Meine Vermutung: der Zoll hat den Koffer geöffnet und dadurch (wahrscheinlich) den Riss verursacht.

Ich drück Dir die Daumen, dass das bei Deiner Gitarre nicht passiert.

Michael
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

usa

Beitrag von Ecki »

... Danke für die Tipps - werde diese auf jeden Fall beachten!

Gruß,

Ecki

Haben ja doch schon einige eine Gitarre aus den USA direkt gekauft. Hätte ich nicht gedacht.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ecki, meine CEO 5 kam damals im Januar und es herrschte leichter Frost. Ich habe das Paket ins Wohnzimmer verfrachtet und dort nach einer Stunde aufgerissen. Den Koffer ließ ich eine weitere Stunde zu, konnte mich aber dann nicht mehr zurückhalten. Aaaahh Was für ein Anblick! Die Saiten waren gelockert worden, also stimmte ich sie, spielte ein wenig darauf herum und dachte, nicht schlecht aber war das jetzt alles ? Ich spielte weiter und konnte miterleben, wie sich das Instrument binnen zwanzig Minuten in ein Klangmonstrum verwandelte, es ist regelrecht "aufgewacht".
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Wäre vielleicht für einen suchenden, der nicht den Weg über USA machen möchte etwas!

http://www.ebay.de/itm/Martin-D-18-GE-G ... 3f2f52da11

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Glückwunsch, die würd ich auch gern anspielen. Ich drück die Daumen!

@rainman: beim forward shifted X ist das X vom bracing zum Schalloch versetzt ca. 1-2cm, noch leichtere Ansprache, keine Ahnung, machen sie bei der D18 jetzt auch so.

Was Fernkäufe angeht bin ich (zur Zeit) skeptisch, auch wenn ich das Halsprofil nicht kenne...
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

D-18

Beitrag von Ecki »

... Status in DHL Sendungsverfolgung: IN ZUSTELLUNG.

freu!
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Apropos Martin D-18 GE, bietet der Kollege ifeu seine famousen Gitarren hier nicht mehr an?
Habe schon lange nichts mehr von ihm gelesen.
Antworten