Schneid-Weg

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auf den beiden Videos am Anfang kann man doch recht schön sehen, dass die Spieler kein Schneidweg nötig hätten. Von den Flitzefingern im Bluegrass und diesen spanischen Wahnsinnigen will ich gar nicht erst anfangen.

Meine These ist, dass der Wunsch nach einem Cut einer kollektiven Massenpsychose zuzuschreiben ist, den die Scientologen erfunden haben, um uns alle zu versklaven. Das Problem ist nur, dass ich bisher nicht den leisesten Beweis dafür habe. :mrgreen:
*Uli*
Beiträge: 215
Registriert: Sa Jul 14, 2012 3:17 pm
Wohnort: Stuttgart (Mö)

Beitrag von *Uli* »

Ich bin Anfänger, und meine Gitarre hat auch einen Cut.
Brauchen tu ich den sicher nicht.

Mir hat der Cut einfach gut gefallen, es sieht nicht so langweilig
geometrisch aus wie die Gitten ohne Cut........ :?

Also, bei mir wars eine reine Design Sache. 8)
LG

Uli
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

RB hat geschrieben:Auf den beiden Videos am Anfang kann man doch recht schön sehen, dass die Spieler kein Schneidweg nötig hätten. Von den Flitzefingern im Bluegrass und diesen spanischen Wahnsinnigen will ich gar nicht erst anfangen.

Meine These ist, dass der Wunsch nach einem Cut einer kollektiven Massenpsychose zuzuschreiben ist, den die Scientologen erfunden haben, um uns alle zu versklaven. Das Problem ist nur, dass ich bisher nicht den leisesten Beweis dafür habe. :mrgreen:
Ich auch nicht. :bang:

:lol:
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

RB: probier mal ein E-Dur Barréakkord auf dem 12.Bund ohne Schneidweg ...


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Cocobolo hat geschrieben:RB: probier mal ein E-Dur Barréakkord auf dem 12.Bund ohne Schneidweg ...


LG coco bolo
Ja, genau diese fiesen Dinger hat mein Gitarrenlehrer auch drauf, und der hat einen Cut.

Ich lasse bei der Gelegenheit den Barre einfach weg. :whistler:
Ist zwar ohne Cut immer noch mistig für mich zu greifen, aber besser als dieser verdammte Barre.

Und wenn ich es mir recht überlege, ich bezahle ihn auch noch dafür. :shock:

Ist das eigentlich ein Fall für einen versierten Rechtsanwalt, dem bislang bei einer anderen Sache selbst die leisesten Beweise fehlen? :mrgreen: Was ist da möglich? Vielleicht springt da ja eine Duke GA Fichte/Palisander mit Shadow Tonabnehmer für mich heraus? :bide: :bide: :bide:
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Den Cut fand ich bisher ganz nützlich bei Soli z.B. Layla in der Unpluggedversion.
Bei dem Anfangsgezuppel zu "Dead or alive" Bon Jovi würd es auf der 12-string auch komfortabler sein, aber hier geht es auch ohne.

Optisch stört mich ein Cut eher nicht.
Gruß StringKing
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... edit:

Mein Avatar stammte noch aus der Zeit der Verblendung.
... habe nun auch das geändert.
Zuletzt geändert von jpick am So Feb 02, 2014 9:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Fayol hat geschrieben:
Cocobolo hat geschrieben:RB: probier mal ein E-Dur Barréakkord auf dem 12.Bund ohne Schneidweg ...


LG coco bolo
Ja, genau diese fiesen Dinger hat mein Gitarrenlehrer auch drauf, und der hat einen Cut.


Da musst Du entweder die Gitarre wechseln oder den Lehrer ... :wink:
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

"Über Geschmack lässt sich nicht streiten..." sprach der Affe und biss in die Kernseife....:wink:
und Gott sei dank ist selbiger ja auch wandelbar und/oder weiterentwickelbar... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Cocobolo hat geschrieben:
Fayol hat geschrieben:
Cocobolo hat geschrieben:RB: probier mal ein E-Dur Barréakkord auf dem 12.Bund ohne Schneidweg ...


LG coco bolo
Ja, genau diese fiesen Dinger hat mein Gitarrenlehrer auch drauf, und der hat einen Cut.


Da musst Du entweder die Gitarre wechseln oder den Lehrer ... :wink:
:twisted: Damit raubst du mir die Möglichkeit, mit rechtlichem Beistand kostenlos zu einer GA PF Duke mit Tonabnehmer zu kommen.
:wink:
(Den vorhandenen Cut an der Gitarre würde ich unter diesen Umständen natürlich hinnehmen.)
:D
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Ja, den E-Dur im 12. spiel ich auch ganz gerne. Ohne Cut, den Barré dabei aber nicht durchgängig, sondern nur mit dem Zeigefinger auf der e-Saite, H und E bleiben offen. Dann geht's ganz gut (und klingt auch besser)...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich spiele immer alles im Barrée am 12ten Bund. Die Gitarre habe ich eine Oktave tiefer gestimmt.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

RB hat geschrieben:Ich spiele immer alles im Barrée am 12ten Bund. Die Gitarre habe ich eine Oktave tiefer gestimmt.
:rotfl:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

RB hat geschrieben:Ich spiele immer alles im Barrée am 12ten Bund. Die Gitarre habe ich eine Oktave tiefer gestimmt.
Beim Runterstimmen kommt der Hals 'n Stück aus'm Korpus, das reicht dann zum Greifen über'n 12. Bund :mrgreen:
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Wer meint einen E Akkord im 12. Bund spielen zu müssen hat glaub ich andere Probleme als die Frage Cut oder nicht. Warum sollte ich einen E Akkord am 12. Bund als Barre spielen wollen oder gar müssen?
Außerdem kann man selbts mit cut auf einer Akutik das höllisch schwere fingergestylte Eugene`s Trick Bag nicht spielen, weil man sonst die halbe Gitarre schneid weggen müsste.
http://www.youtube.com/watch?v=b8eymimAV8k
Wer mir dies auf einer Akustik vorspielen kann, der hat von mir aus das Recht zu behaupten ein cut wäre nötig oder vorteilhaft.
Klanglich gab es ja hier schon das Video, wo die Gibson Songwriter hier im Model mit und ohne Cut verglichen wurde und die ohne cut klang wesentlich voller zumindest meiner Meinung nach!
http://www.youtube.com/watch?v=Y7Wz-XyZME0
Antworten