Martin OM21 alt vs neu vs BSG, Furch, Lakewood, etc.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

kelly

Re: Ein stolzer Preis

Beitrag von kelly »

clone hat geschrieben:
kelly hat geschrieben:Ich habe mir die BSG homepage angeschaut und eine teilmassive Grand Jumbo gefunden:

Preis: 2.170 Euro - verkauft -
Model: Jumbo GJ 16 F 12 String
Top: Solid Spruce
Back and Sides: Flamed Maple

Da sage ich: Alaaf!
Hallo Kelly,

wo hast du den diese Angaben gefunden?

Ich finde nur diesen Link zu so einer Gitarre:

http://www.bsguitars.cz/gj-16-f-flamed-maple-3-uk.html

Da steht aber weder "verkauft", noch ein Preis, noch Top: solid Spruce, sondern einfach Spruce. Durch das "F" im Namen ist ja klar, dass sie vollmassiv ist... .
Ich habe die Preisliste gesucht und weil auf der BSG-Homepage nur eine "New price list 2013 comming soon!" Information zu lesen ist, auch bei den einzelnen Händlern angeklickt. Bei welchem von ihnen mein Zitat stammt, kann ich jetzt nicht sagen.

Sollte ich noch mal eine Gitarre von dieser Firma treffen, werde ich wissen, dass F für Follmassiv in dem Kürzel gemeint wird. Danke für die Info!
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Re: Ein stolzer Preis

Beitrag von tired-joe »

kelly hat geschrieben: Sollte ich noch mal eine Gitarre von dieser Firma treffen, werde ich wissen, dass F für Follmassiv in dem Kürzel gemeint wird. Danke für die Info!
Da du eine Seeholz Gitarre spielst, solltest du eigentlich wissen das "F" fuer fully solid steht :D

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
kelly

Allen Fans fiel Freude mit dieser firklich Funschgitarre!

Beitrag von kelly »

http://www.gitarren-studio-neustadt.de/ ... maple.html

"F" wird bei fielen Firmen einfach für Flattop reserfiert. Foher soll ich fissen, fas bsg darunter fersteht? For allem nicht, fenn sie im Februar 2014 eine Preisliste für 2013 fersprechen? Bin halt nicht so pfiffig, gefieft und raffiniert, um fiele fon den fichtigen Feinheiten fahrzunehmen.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Allen Fans fiel Freude mit dieser firklich Funschgitarre

Beitrag von clone »

kelly hat geschrieben: Bin halt nicht so pfiffig, gefieft und raffiniert, um fiele fon den fichtigen Feinheiten fahrzunehmen.
Faffür hast fu fa uns! :D
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ein Plick hierhin hätte das Proplem auch gelöst:
http://www.bsguitars.cz/guitars-notations.html
:wink:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
rooster-sauerland
Beiträge: 53
Registriert: Do Apr 11, 2013 5:00 pm
Wohnort: Sauerland

hi...

Beitrag von rooster-sauerland »

der Sinn der OM21 ist ja ein Instrument konzentriert auf das Wesentliche anzubieten, das aber Klanglich für Martin nahe an das High-End Spektrum reicht
Der Preis neu für 2300€ wäre für mich auch definitv zu hoch.

Ich kaufe seit Jahren fast nur noch "used" und habe die Erfahrung gemacht, das Gitarristen in diesen "Regionen" ihre Instrument wirklich pflegen.

Daher Grundsätzlich der Tip kaufe gebraucht. Aber natürlich am besten eine in relativer Nähe, damit du probieren kannst ob dir Klang,Bespielbarkeit usw auch gefällt.

Ich hatte ua. eine OM21 (Getauscht hier im Forum mit Schinkenkarl und seiner Taylor GA8 ) das ist aber nur ein kleiner Auszug...mein Schwiegersohn meint ich wäre eine "Gitarrenschlampe" ;-)

Jeder empfindet ein Instrument anders. Das ist auch gut so. Tips kann man ja nur geben als Anregung mal was zu testen. Ich werfe auch mal Takamine in den Ring. Meines erachtens bieten Sie das beste Preisleistungsverhältnis überhaupt. Die Topmodelle aus Japan brauchen keinen Vergleich zu scheuen, sind aber auf dem Gebrauchtmarkt günstig zu bekommen.

Die beste Gitarre im Range der OM21, die ich kenne (Achtung persönliche Meinung!!!),ist eine Breedlove C25/CRH Custom. Aber leider nur selten zu bekommen, da so nicht mehr gebaut. Aber einfach nur Grandios. Ich habe eine gefunden und bin echt froh drum.

http://www.youtube.com/watch?v=fVxbL55Mcfw

Evtl. hast du mal die Gelgenheit eine Breedlove aus der Pro oder American Series anzuspielen..

Ansonsten rate ich dir mache dir einfach den Kopf frei, egal welche Marke oder Modell es letzlich wird, wichtig ist nur deine Überzeugung und dein Geldbeutel.

Meiner Erfahrung nach ist in Ruhe suchen und Testen,Testen,Testen die beste Option und ob es eine BSG oder Martin oder egal was wird ist letzlich wurscht. Hauptsache du bist zufrieden und du kannst dich mit der "neuen" bis zur nächsten G.A.S Attacke beschäftigen.


:wink: :lol:
Mibo
Beiträge: 13
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:36 pm

Beitrag von Mibo »

Lieber Rooster und auch sonstige Beteiligten, Leser...,
Der Preis neu für 2300€ wäre für mich auch definitv zu hoch.
Ja ging mir ja auch so, wobei ich halt mehrere OM21 angespielt hatte und diese Eine hat sich deutlich von allen abgesetzt, übrigens auch von weit teureren Signatur-Modellen. So das ich kurz davor stand zu zuschlagen. Wenn ich etwas mehr Bares gehabt hätte, hätte ich es auch getan. Wenn ich etwas neu kaufe muss ich überzeugt sein, das Instrument auch länger zuspielen und nicht einer kurzfristigen "GAS" Attacke zu unterliegen.
Ich kaufe seit Jahren fast nur noch "used" und habe die Erfahrung gemacht, das Gitarristen in diesen "Regionen" ihre Instrument wirklich pflegen.
Mache ich auch so. Problem hier ist ja etwas vernünftiges in der Nähe zu finden oder den Marktwert so zu treffen, dass auch ein Fehlkauf ohne zu große Abstriche wieder verkaufbar ist. Meine beiden jetzigen Gitarren sind auch used..
Testen,Testen,Testen
Ja, und trotzdem habe ich diesmal gegen meine Überzeugung gehandelt und mal wieder einen Fernkauf gewagt (und dann auch noch "made in China"), da der Preis einfach stimmte und zu meinem Budget passte.

Ich habe die Gitarre erst gestern Abend spät ausgepackt und noch nicht viel gespielt, es fühlt sich und hört sich sehr, sehr gut an. Es ist eine Blueridge 263a geworden, eines der Highend Blueridge Modelle.
Definitiv anders als die OM21 aber ohne Abstriche in der gleichen Liga

Mehr dazu wenn ich mehr gespielt habe..

LG
Beste Grüße Michael

Höfner Nightingale Stereo (Allrounder)
Yamaha APX 10NA Stereo (Arbeitstier)
Blueridge BR263a (Brilliant)
Antworten