Kauftipp Westerngitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Palisander, nicht Mahagoni. Palisander ist im Stahlsaitenbereich als Material für Griffbretter durchaus üblich und auch gut genug für den job. Ebenholz gilt aber als erste Wahl, zum einen wegen der größeren Härte und auch das Aussehen gefällt mir besser. Dann kommen noch Varianten vor, beispielsweise die Verwendung von "striped ebony", das dem Palisander nicht unähnlich sieht und schließlich gibt es Hersteller, die auch vor der Verwendung künstlicher Kompositmaterialien nicht halt machen (Richelite/Micarta), die wie pechschwarzes Ebenholz aussehen und wohl die unkaputtbarste Materialien in diesem Bereich sind. Dagegen gibt es wiederum Vorbehalte, weil das kein Holz ist.
kelly

Material für Griffbrett

Beitrag von kelly »

Ergänzung: Als Material bei E-Gitarren wird dafür manchmal auch Ahorn verwendet z.B. Fender Stratocaster. Und das sogar bei ziemlich teuren Modellen.

Was man zum Thema Gitarrenwahl allgemein sagen kann: die Qualität der Gitarren hat sich in den letzten Jahren ständig gebessert und es gibt nur wenige absolute Gurken auf dem Markt. Ich hatte sogar eine Kopie einer Ibanez (400 DM vor knapp 25 Jahren im Geschäft) für 70-80€ bei Lidl oder Aldi gekauft und drauf einigen Jugendlichen die Grundakkorde beigebracht. Sie hatte sogar ein pickup und ein Junge spielt sie bis heute zuhause mit Verstärkung - zum leidwerden seiner Eltern, wie sie scherzhaft behaupten.

Bei der Holz-, Firmen- und Modellauswahl besteht aktuell eine solche Vielfalt, dass man keine Chance hat, alles zu überblicken. Bei zu vielen Alternativen würde ich eine aus der Mitte nehmen: Palisanderkorpus mit Fichtendecke. Sie liegt wie man sagt zwischen der Magony-Zeder ("weich") und Ahorn-Adirondack-/Sitkafichte ("brilliant") Kombinationen und macht wirklich Spaß. Ob vollmassiv? Eine massive Decke sollte sie schon haben, den Korpus je nach dem Stand der Familienkasse.

Auf jeden Fall würde ich meine künftige Gitarre im Musikgeschäft aussuchen und testen. Obwohl zwischen der Beratungsqualität manchmal auch Welten liegen können.

Viel spaß beim Musizieren!
chevere

Beitrag von chevere »

Antworten