Recording King

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Naja, das ist ein deutsch-österreichisch-schweizerisches Gitarrenforum, da gehört ein gewisser Hang zu schwermütig-schwerblütigen Erwägungen sowie ein Schuß Ethik für Tropenholzverbraucher dazu. Man könnte das auf den Punkt bringen mit der Frage: Was ist schlimmer, der menschengemachte Klimawandel oder der menschengemachte Musikwandel.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

...um zum Thema zurück zu kommen :D

ich hab mir doch keine Recording King gekauft, Nachdem Schinkenkarl mir mitgeteilt hat, dass seine baugleiche Voll-Mahagonie Johnson den weichen samtigen Sound der 15er Martins vermissen lässt, habe ich mir kurzerhand eine gebrauchte Martin 000-15 gezogen bevor se wech iss...

Bin noch ganz verzückt vom schmeichelnden Nick Drake sound :bide:

wundervolle Gitarre wie ich finde, könnte nicht zufriedener sein...und auch gar nicht aus China :pro:

...wollte aber nicht schon wieder mit dem Thema anfangen... :contra:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Welche den?
Gibt ja schon ne ganß schöne Auswahl an RK.
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Recording King

Beitrag von elmoresilk »

Gitarren, woher auch immer, sind im Grunde genommen auch nicht mehr, als Huren des Kapitalismus und darüberhinaus vollkommen unnötig.
Ich weiss ich hätte das jetzt nicht schreiben dürfen.

Gruss
Elmore
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Beitrag von hkien1 »

Dieser Art von Huren bin ich dann ganz gern zugetan... .


Nick Drake - cool :bide:
Zuletzt geändert von hkien1 am So Dez 04, 2011 1:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Beitrag von hkien1 »

Glückwunsch zur OOO-15. Habe ich auch schon mal in die engere Wahl gezogen. Kann mich jetzt an den Hals nicht mehr erinnern, ist der V?
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Tripple xXx hat geschrieben:Welche den?
Gibt ja schon ne ganß schöne Auswahl an RK.

...ich hatte die RECORDING KING ROS-616 in die engere Wahl gezogen, weil ich eben gerne eine Gitarre komplett aus Mahagoni wollte und sie eben preislich sehr attraktiv ist und zudem noch sehr gut aussieht. Nur ich wollte halt eben ganau den Sound, den ich jetzt mit der 000-15 habe. Die RK wäre ein Versuchskauf gewesen, denn ich hatte die Gitarre ja noch nie in der Hand, bei der 000-15 wusste ich was ich bekomme...

kuckst du hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13586

...was den Hals der 000-15 angeht, so hat sie kein V- sondern ein C-Profil.

http://martinguitar.com/guitars/choosin ... m&m=000-15

...ich bin den Huren des Kapitalismus verfallen...

:guitar1:
Gast

Beitrag von Gast »

hkien1 hat geschrieben: In manchen Branchen z.B. Photovoltaik hat der Westen keinen Technologievorsprung mehr. Auch der Fortschritt unserer Autoindustrie schrumpft. Auffällig ist auch, dass man in ganz Peking keine Mofas oder Roller mit Verbrennungsmotor sieht. Nein, die fahren alle(!) längst elektrisch. Selbst die Rikschas :lol: fahren elektrisch.


hallo,

nach 5 jahren im qualitätsmanagement im umfeld eines global agierenden technologieunternehmens wage ich zu behaupten, dass die chinesen dem westen in allen gebieten das wasser reichen können und im durchschnitt sogar besser sind.

tr
hkien1
Beiträge: 80
Registriert: So Jun 05, 2011 3:43 pm
Wohnort: München

Beitrag von hkien1 »

@threiter:
Das ist auch mein Empfinden... .
Aber wir wollten ja mit diesen trübsinnigen Gedanken aufhören und lieber Musik machen und darüber reden. Das habe ich zwischenzeitlich auch und...

Ich liebe meine Inkonsequenz und damit meine Collings und meine Maton... :lol:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

threiter hat geschrieben:
hkien1 hat geschrieben:....nach 5 jahren im qualitätsmanagement im umfeld eines global agierenden technologieunternehmens wage ich zu behaupten, dass die chinesen dem westen in allen gebieten das wasser reichen können und im durchschnitt sogar besser sind.

tr
Ich finde es erschreckend wie gut die Gitarren gemacht sind, sei es die Recording King oder wie im neuesten Fall eine Epi AJ200 für gerade mal 129€.
Junge Junge.... beide Gitarren kannste drehen und wenden wie du willst, da gibts nix zu meckern. Sollte man glauben, dass erst den teureren Gitarren eine derart tolle Verarbeitung vorbehalten sei, der wird sich eventuell wundern. Das war definitiv nicht immer so...
Bei beiden Gitarren sehe ich kaum einen Raum zur Verbesserung, mag vll. die Serienstreuung noch nicht kontinuierlich sein (da fehlt mir der Langzeitvergleich)...
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nun gut , oder schlecht finden soll...
Gut einerseits, etwas tolles für wenig Geld zu erhalten, schlecht, da totale Werteverzerrung...
Das kann nicht gut gehen, ob ich nun kaufe oder nicht.
Ich habe langsam das Gefühl, das aus der Geschichte (in welchen Bereichen auch immer) nicht wirklich gelernt wird, auch weil eben die Menschheit uneins ist und immer wieder Interessen/Dinge im Vordergrund stehen, die Diejenigen (aus)nutzen, ausbeuten, ausbauen, fördern...
...oft ohne Rücksicht und Skrupel.
Ich glaube kaum, dass ich durch mein Verhalten daran etwas ändern kann, klar wenn jeder so denken würde, dann geschieht nix... aber ob sich dieser (vorbestimmte?) Weg ändern lässt?
Die Chinesen tun jetzt das, was wir in Europa vor zig Jahren gemacht wurde, nur heben wir jetzt den Finger....
Warum?
...wegen dem Erkenntnisstand?
Derzeitige Grenzwerte für was auch immer, können bei neuer Erkenntnis schnell geändert werden. Theorethisch könnte man heute kaum noch was anziehen, denn wer weis schon wirklich welche Chemie in der Kleidung steckt, oder diejenigen, die es einfärben irgendwann daran elendiglich krepieren.
...kann man ja bei der Gelegenheit Rosen aus Kenia einfliegen lassen...
Fracking, falsch deklarierte Ozonkiller, pulen lassen in Tunesien, all inclusive in DomRep, 15 Liter + Schlucker Autos und und und

An jeder Ecke klemmts... gemacht wird nichts, trotz Erkenntnis. Aber wahrscheinlich wird sich der Lauf der Dinge nicht ändern lassen.
Das hab ich gemeint, mit dem Rückblick in die Geschichte....

Sich aus allem rauszuhalten, oder sich "korrekt" zu verhalten ist eventuell kaum noch möglich, deswegen heisst es Prioritäten setzen. Ich kann mich ja nicht irgendwo ins Nirgendwo absetzen und isoliert das Ideal leben.

Da stand für mich die RK nicht auf der "Prioritätenliste", denke, das muss jeder selbst für sich entscheiden...
Und genau deswegen wirds wahrscheinlich auch nix
:lol:

Wir wissen es und tun nix, Diejenigen die etwas tun könnten, dürfen evtl. nicht, anderen fehlt das Wissen, viele sind in einer Zwangslage und wenige entscheiden gegen die Belange vieler.... same procedure as every year
Vertrackte langanhaltende Situation, ich bin da echt pessimitisch und glaube nicht, dass sich daran irgendwann etwas ändert. Vll. der Versuch, wenn es eh schon zu spät ist?

Ich freue mich an meiner tollen Recording King, aber irgendwo mach ich mir da schon meine Gedanken....
Karl-HeinzG
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 06, 2010 8:16 pm

Beitrag von Karl-HeinzG »

China baut mittlerweile technisch gesehen sehr gute Gitarren, aber sie kopieren noch immer und kommen an die Originale dann doch noch nicht ganz ran (insbesondere beim Klang). Wer heute einen Martinklang möchte, wird wohl oder übel (oder Gott sei Dank?) eine Martin kaufen müssen. Wie das allerdings in ein paar Jahren aussieht, keine Ahnung.
Benutzeravatar
6saiten-zuviel
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 23, 2013 8:37 am
Wohnort: Gräfelfing

Beitrag von 6saiten-zuviel »

Zitat: Gitarrenhans

"Ich oute mich mal als Besitzer einer Recording King RD-10, auch wenn die Käufer dieser Gitarre im Nachbar-Thraed (Vollmassiv für 222 €) als skrupelose Rauptierkapitalsten gebrandmarkt werden...

Ich bin mit der Gitarre sehr zufrieden ...

Je öfter ich die Gitarre spiele, desto besser scheint sie zu klingen."

Zitatende

Dass ich nach meiner Anmeldung nix mehr geschrieben habe, lag einzig an der Recording King RD 10. Ich hoffe, ich darf das hier schreiben. Danke, Gitarrenhans, GEKAUFT _ GEKAUFT _ GEKAUFT -, die Gitarre ist in einem gepflegten und tollen Zustand super verpackt von Kiel nach Gräfelfing gegangen. Das weiß er auch, ich sags hier sehr gern. Moin Moin nach Kiel.

Noch fällt mir immer wieder mal das Plektrum aus den Händen. Aber ein Dunlop 0,75 bleibt zwischen Daumen und Zeigefinger kleben.

Ich bin jetzt mal so unvorsichtig, meine Bemühungen der Öffentlichkeit vorzustellen:

http://youtu.be/dafsd9uezK0
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

RK

Beitrag von Ecki »

Hallo "6 Saiten zu viel",

finde Deine "Bemühungen" ziemlich gelungen - sehr gefühlvoll gespielt.

Macht evtl. Sinn, das auch in der Rubrik "mein MP3" zu posten, dann wirds auch von mehr Leuten hier gefunden.

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Moin "6-Saiten zu viel"

mich freut wirklich sehr dass Dir die Gitarre nach wie vor gefällt! Freuen tut mich auch, dass Du uns an Deinem Gitarrenspiel teilhaben lässt und ich so in den Genuss komme das gute Stück noch mal zu sehen und zu hören! Sehr schön! Danke! Klingt auch gut über das Mikro. Was ist das für eins?

Weiterhin viel Spass damit!!!

LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
6saiten-zuviel
Beiträge: 4
Registriert: Mo Dez 23, 2013 8:37 am
Wohnort: Gräfelfing

Recording King RD 10

Beitrag von 6saiten-zuviel »

Vielen Dank Ecki und Gitarrenhans,

ich habe mich sehr über Eure Antworten gefreut. Ich schau mich mal in der Rubrik um. Vor dem Mikro spielen, die Kamera läuft, Action - das mach ich einmal im Jahr. Ich war an dem Tag voll konzentriert.

Das Mikrofon ist das von BPM-Studiotechnik, das TB 10. Ich weiß nicht, ob das Unternehmen noch am Markt ist. Ich habe es im Jahr 2000 gekauft. Die Webseite von BPM hat sich seit dieser Zeit nicht verändert.

Ich poste sie mal, vielleicht ist es erlaubt. Ich hatte gedacht ein Foto hierher, das ich von dem Mikrofon gemacht habe. Aber das klappt nicht.

http://www.bpm-studiotechnik.com/index.html

Hier das TB 10

http://www.baby-your-blues.de/homeoffice/musikstudio/

Mit den besten Grüßen Achim
Antworten