... ich habs getan - Gitarre in USA bestellt

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

So wie die Ankunft hier von allen erwartet und erhofft wurde, muss das Ding einfach klasse klingen. Alles Andere geht ja wohl gar nicht!

Und jeder wird später sagen..."Ahh...die von Ecki...der mit dem Auto..."
Die ist jetzt schon ganz viel Wert. ;-)

Ganz viel Spaß mit der Hübschen!

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
guiness
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jul 11, 2011 5:45 pm
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Beitrag von guiness »

Hallo Ecki,
jetzt hast du ja für das Happy End gesorgt.
Die Bilder gefallen mir gut. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Neuen.
Ich freu mich schon aufs Ausprobieren.
Viele Grüße von
Christina
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

USa

Beitrag von Ecki »

...hier noch ein Bild mit Tageslicht

https://www.dropbox.com/sc/wskanmk85k5tqin/k2X6paZkZ9

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Ok, das amber sieht obergeil aus, aber was ist mit dem Klang? Dröhnendes Monstrum mit honigsüßen Mitten und glockenklaren Höhen, also ne Mischung aus raubeinigem Bartrunkenbold und Sopranistin? Die neue D18 kenn ich, und die ist zur Zeit ganz oben auf meiner Dread-Wunschliste, ne Gibson Elvis Dove steht auch noch drauf, zugegeben mehr wegen der Optik, denn irgendwie halt ich nix von Ahorn. Die Ahorngitarren haben zu wenig Bass.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Das sind aber mal breite Jahresringe! :shock:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Rainer H hat geschrieben:Das sind aber mal breite Jahresringe! :shock:
Gruß Rainer
Ist halt nen Adi-Top... .
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

naja, gibt solche und solche. Meine OM könnte auch als Sitka durchgehen...
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

d18

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

da ich insbesondere im Vergleich zu meiner Mcilroy mit der Bespielbarkeit der Martin nicht zufrieden war, habe ich die Gitarre heute zum Gitarrenbauer gebracht. Ist schon faszinierend, was Profis mit wenigen fachkundigen Handgriffen hin bekommen. Zum einen hat er die Saiten ersetzt - von 13er Drähten auf ein 12er Set und hat dann den Halsstab noch angepasst. Nun spielt sich die D18 wie Butter. Wie einfach Probleme doch manchmal zu lösen sind :-)

Oder ist das ein riesen Frevel auf eine D18 12er Saiten zu montieren?

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich sach mal
nen porsche fährt auch mit 185er puschen
aber wenn du dich beim nächsten treffen
hinter die mädchen versteckst, geht das wohl klar
lass dir mal ein bißchen zeit, dann kommst du ganz
von selbst drauf
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: d18

Beitrag von bookwood »

Ecki hat geschrieben:...Oder ist das ein riesen Frevel auf eine D18 12er Saiten zu montieren?...
Wer sagt, dass man immer die fetten Seile nehmen muss? Jedes Instrument kann anders reagieren.
Wichtig ist mir allein, dass es klingt und der Komfort stimmt. 13er habe nur auf einer Dread, die in
C#G#C#F#G#C# (also DADGAD halbe Etage tiefer 8)) läuft. Kam die Martin denn standardmässig
mit den 13er Dingern?
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

@ecki: hab mich schon gefragt was aus der GE geworden ist. Ist so ruhig gewesen. Wie kommst Du denn mit dem Halsprofil zu recht? Und was spielst Du bevorzugt drauf? Fingerstyle oder Flat....
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

tomis hat geschrieben:ich sach mal
nen porsche fährt auch mit 185er puschen
aber wenn du dich beim nächsten treffen
hinter die mädchen versteckst, geht das wohl klar
lass dir mal ein bißchen zeit, dann kommst du ganz
von selbst drauf
ich bring Dir das nächste Mal einen Satz ausgedienter Kontrabass-Saiten mit :wink:
dann hast Du noch "Spielraum"... 8)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

D18

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

auf der D18 waren 13er Saiten im Auslieferungszustand. Mit den neuen 12er Saiten kann man eigentlich alles drauf spielen. Wobei ich mir die Gitarre hauptsächlich fürs Flatpicken angeschafft habe. Wenn ich das dann irgendwann in ferner Zukunft annäherungsweise so gut hinbekomme wie Tomis, denke ich auch nochmal über 13er Saiten nach :-). Bis dahin setze ich aber lieber auf Komfort und der damit potentiell steigenden Spielfreude.

Werde mich jetzt morgen mal hinsetzen und ein paar kleine Tonbeispiele aufnehmen.

Gruß,

Ecki
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

D18GE

Beitrag von Ecki »

Hallo zusammen,

hier die versprochenen Tonbeispiele.

https://www.dropbox.com/sh/elul6m4jy0go8nz/EbLLAKcRel

Musste ziemlich schnell gehen, deswegen bitte ich um Nachsicht, was die spieltechnischen Fehler angeht. Muss halt doch noch reichlich üben. Naja - für einen Klangeindruck mag es ja evtl. reichen.

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

klingt doch nicht schlecht.... 8) für ne Martin... :evil: :lol: :wink:
aber im Ernst... klingt wirklich ganz gut auf den Aufnahmen...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten