Mit Gibson wird das nichts!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

@Laschek: Ich kann nicht, muß Auto kaufen fahren. Ansonsten schon, hätte ich endlich einmal Blueridge testen können. Und was es sonst noch so alles gibt, lieber gar nicht daran denken.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

jo werde ich haben. kann aber auch montag werden! mal gucken . zudem bekam ich gerade ein angebot für ne Southern Jumbo. eventuel fahr ich da morgen erst mal hin. wenns nix ist dann auf jeden Fall THOMANN
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Paschi
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 03, 2012 4:54 pm
Wohnort: Fürth

Gibson

Beitrag von Paschi »

@ laschek:

Wenn du schon mal in der Nähe bist, dann lohnt auf jeden Fall ein Besuch bei BTM-Guitars in Nürnberg.

War 2mal bei Thomann und fand`s nicht besonders prickelnd.
Bei BTM war´s viel familiärer und die Auswahl an Gitarren ist super!!
Evtl. mal auf die Homepage schauen!

Nur als Hinweis-ist ja nicht so weit vom Thomann entfernt.

Grüsse,
Paschi
Benutzeravatar
Hannezz
Beiträge: 41
Registriert: Do Jul 12, 2012 5:56 pm
Wohnort: Windsbach

BTM Guitars vs. Thomann

Beitrag von Hannezz »

Hi,

kann ich nur bestätigen - inzwischen macht Gitarrenkauf beim T einfach keinen Spass mehr: massig Billigklampfen, einige weggesperrte hochwertigere Teile, und Beratung ?!?
Da ist BTM-Guitars ein echtes Erlebnis dagegen - Hab inzwischen dort auch schon 3 Gitarren gekauft, da liegen für mich inzwischen schon Welten dazwischen...

Gruss,
Hans
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Joo, btm kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Hab da schon sechs Gitarren gekauft.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich bin da erst bei zwei. Wird wohl mal wieder Zeit.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Jeder der zu btm fahrt, sollte mal die ganzen Gibsons in sunburst ausprobieren. Ich hab das Gefühl, wenn die sich mal öffnen, werden die noch was. Neulich war jemand hier, der fand den Geruch so hart, dass er die AJ zurück gab.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Triolian
Beiträge: 12
Registriert: Do Jun 23, 2011 6:03 pm

Beitrag von Triolian »

Ich habe zwei neue Gibson' in den letzten 6 Monaten gekauft. Eine Ltd. Edition 1935 Advanced Jumbo und eine 1934 Original Jumbo Reissue, ebenfalls eine Ltd. Edition. Beide sind vergleichbar mit Martin's Authentic Series. Ich bin von Klang und Verarbeitung begeistert, Gibson baut super Gitarren.
Benutzeravatar
aventinus53
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 20, 2010 11:11 pm
Wohnort: 45711 Datteln

Beitrag von aventinus53 »

Die Blueridge sieht ja gut aus und scheint echt was fürs Geld zu bieten - wenn die nur nicht diese grausam kitschigen Kopfplatten machen würden :roll: ! Aber es gibt ja wohl auch einige, denen das gefällt... :wink: !
Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele
Stefan Meigel Custom Dreadnought
Martin D 28
Martin Grand 12-16 GTE
BSG J 43 F-Tw.
Lakewood D-32
Tama TG 120-12
Taylor LKSM 12-string
Hugo Valcke Custom 12-string
Epiphone SG-Electric
Stefan Sobell-Cittern (1978)
Antworten