Hab ne neue...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hear hear.
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

"...mehr brauche ich nicht", ich wollte das nicht "verallgemeinern".

Ein "richtiger" Gitarrist wird wohl mit eier Gitarre allein nicht leben können

:)

Aber mal noch ne Frage:

Wie rum würdet ihr das sehen:

Eine Dread zum Strummen, aber auch ab und zu zum Picken.

oder

Eine OM zum Picken, aber auch ab und zu zum Strummen.

?

Schönen Sonntach...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dreadnought rulesz. Wenn sie so gebaut ist, daß sie einigermaßen leicht anspricht, ist sie im Stahlbereich mE die universellst verwendbare Bauform.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Also, wenn ich wählen müsste, auf jeden Fall die OM, weil sie durch die kompaktere Form einfach die bessere, weil bequemere Übungsgitarre ist. Stundenlanges Üben auf ner Dread, außer im Stehen oder mit Fußstütze und korrekter Haltung ist einfach ungesünder. 8)
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Newbie hat geschrieben: Stundenlanges Üben auf ner Dread, außer im Stehen oder mit Fußstütze und korrekter Haltung ist einfach ungesünder. 8)
Außer man ist deutlich über 180cm :lol:
Gruß Rainer

PS: Ich liebe große Gitarren
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben: Außer man ist deutlich über 180cm :lol:
191 cm ... Dread rulez ! 8)
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Ich bin deutlich über 180cm :wink:
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich könnte mir vorstellen, dass einige Millionen Dreadnoughtspieler, die unter 1,80 sind, derlei Beschwerden nicht haben. Oder das sind alles Masochisten, das könnte wohl auch sein.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich bin deutlich ;-) unter 180 cm und spiele besonders gerne Dreads.

Zum Aufmsoffalümmeln bevorzuge ich aber was Kleineres. Die OM passt da sehr gut.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Ihr könnt ja ein Zwangs-Referendum machen, und dann die komplette Gitarrenwelt im Dreadnaught-Universum annektieren. :D Jeder der behauptet, dass eine OM bequemer als ne Dread ist, wird zu zwei Wochen Gitarrenentzug verurteilt.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der Begriff "bequem" ist für mich im Zusammenhang mit dem Gitarrenspiel einfach ein Fremdwort, das ist eine Kategorie, die dort nicht vorhanden ist. Die verschiedenen Gitarren und Mandolinen sind so beschaffen, wie sie sind und es sollte möglich sein, eine Dreadnought zu spielen, wenn man vielleicht etwas alter als zehn ist. Etwa ab dem Alter, ab dem man mit dem Fuße das Gaspedal des elterlichen PKW erreichen kann.

Bild
jazzloft

Beitrag von jazzloft »

waterwide hat geschrieben:"Ein "richtiger" Gitarrist wird wohl mit eier Gitarre allein nicht leben können
Würde ich jetzt so nicht unterschreiben: ich habe eher den Eindruck das viele "Profis" eher mit einer Gitarre auskommen.

Mag aber auch daran liegen, dass man manche "Spielschwäche" gerne der "Unzulänglichkeit" der eigenen Gitarre zuschreibt. Irgendwie muss man die GAS-Anfälle ja auch vor sich selber rechtfertigen ;-)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Natürlich kann man mit einer Gitarre auskommen, aber ich persönlich möchte das einfach nicht, und freue mich ganz doll an meinen unterschietlichen Gitarren, noch schöner ist, wenn ich eine Alte Gitarre wieder Herrichten kann.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

@General: Es geht mir ja nicht drum, ob eine Dread theoretisch auch von kleinen Menschen gespielt werden kann, sondern daß ne Dread einfach ungünstiger für die Haltung ist. Das sieht man am Bild von dem Jungen und an Deinem Profilbild. Die rechte Schulter ist hochgezogen und nicht entspannt, was einigen Gitarristen langfristig Probleme bereitet.

Also wenn ich zwischen meiner Hummingbird und meiner OM21 wählten müsste, würde ich die OM nehmen. Aber vielleicht liegts einfach nur dran, dass ich (noch) keine Martin-Dread hab. :D
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3173
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Dreads und OM´s können ja durchaus auch mal recht unterschiedlich ausfallen.

Meine J-45 ist z.B. deutlich schmaler in den "Schultern" als meine Furch.
Ok, sie hat natürlich einen Haltungsschaden, bzw. "Hängeschultern". Daher ist der Vergleich vielleicht nicht ganz fair. Der Hintern der beiden nimmt sich übrigens auch nicht so sehr viel. ;-)

Wir können übrigens ganz prima zusammen auf dem Sofa....

*grins*........"lümmeln".

Was meine bisherigen Schwierigkeiten/Verirrungen bezüglich diverser Bauformen betrifft, so lag das (aus heutiger Sicht) eher an mir, als an den Gitarren, bzw. den Bauformen. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Zuletzt geändert von Rumble am Mo Mär 17, 2014 2:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten