Erfahrungen mit Martin 000-28EC

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

RB hat geschrieben:Ist Deine Blueridge auch eine 000 ? Ich will diese Dinger endlich auch einmal testen.
Meine Blueridge ist eine BR-341

http://www.blueridge-gitarren.de/blueri ... r-341.html

kann ich nur empfehlen.

Grüße
rambatz
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

O-Ton eines Verkäufers in einem angesehenen hamburger Gitarrenladen: "Wer die kauft fährt hier zumeist im Porsche vor. Zuhause hängt die Gitarre dann als Schaustück an der Wand."
Mich hat sie optisch wiederholt zum Antesten gereizt (beim 1. Mal ohne Kenntnis des Modells). Hab sie aber immer wieder schnell zurück gehängt und andere Instrumente getestet, da sie "irgendwie nicht passt".
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Jetzt aber
Man kann sie nicht mit einer OM vergleichen.
Wem die EC zu dumpf kling, der sollte sich halt eine "moderne" Taylor zulegen.
Hier sollte sich der ein oder andere mal mit der Modellpolitik auseinandersetzen.
Ich empfehle zur Lektüre dieses Buch

http://www.amazon.de/Akustische-Gitarre ... e+gitarren


Ich warte noch auf den Beitrag das die EC viel leiser ist als eine D-28.
Zuletzt geändert von schinkenkarl am Di Jun 06, 2023 2:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

schinkenkarl hat geschrieben: Man sollte sich mal bewußt machen was für ein Modell die EC ist.
Man kann sie nicht mit einer OM vergleichen.
Nicht? Wieso das nicht? :?:
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Aber wenn man hier in einem "Fach Forum" eine EC mit einer OM 21 vergleicht wird man beiden Gitarren nicht gerecht.
Zuletzt geändert von schinkenkarl am Di Jun 06, 2023 2:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

schinkenkarl hat geschrieben:Ich kann natürlich auch eine akustische mit einer elektrischen vergleiche.
Oder mit einer Ukulele, sind beides Saiteninstrumente.
Aber wenn man hier in einem "Fach Forum" eine EC mit einer OM 21 vergleicht wird man beiden Gitarren nicht gerecht.
Damit habe ich deine Aussage immer noch nicht verstanden.

Wenn man die EC nicht mit einer OM vergleichen kann, womit denn sonst?

Oder kann man die nicht vergleichen?
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Ganz einfach.
Die EC ist eine 000.
Ein Unterschied zur OM ist die kürzere Mensur.
Ein kleiner Unterschied, der physikalisch viel ausmacht.
Zuletzt geändert von schinkenkarl am Di Jun 06, 2023 2:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

schinkenkarl hat geschrieben:Ganz einfach.
Die EC ist eine 000.
Ein Unterschied zur OM ist die kürzere Mensur.
Ein kleiner Unterschied, der physikalisch viel ausmacht.
Die OM hat sich aus der OOO entwickelt.
Aber das führt hier zu weit.
Kauf Dir das Buch, da steht unheimlich viel Interessantes drin.
Aha, und aus diesem Grund darf man die keinesfalls beim Anspielen ´gegentesten´... na, du hast vielleicht eine Logik.

Ich meine, man darf auch locker eine OM mit einer Dread vergleichen, solange man der OM dabei nicht ´vorwirft´ eine OM zu sein, und der Dread eine Dread.

Dafür muss ich keine Bücher lesen... .
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Dann darf ich mich aber auch nicht über den dumpferen Klang der 000 beschweren.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich kann nicht mitreden, weil ich eine 000 28 ES noch nie in der Hand hatte.

Aber immerhin hat sie den "Player's choice award" in der Kategorie "Mittelgroße Flattop" des Jahres 2011 gewonnen, war also zu dem Zeitpunkt bei den Befragten Lesern der Zeitschrift "Acoustic Guitar" das beliebteste Gitarrenmodell. Scheint also einigen Leuten zu gefallen.

Aber wie gesagt, ich kann nicht mitreden, weil ich ausschließlich Dreadnougght-Gitarren spiele.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Nur keine Hemmungen.
Ich streite gerade mit einem Bekannten.
Er fährt den Porsche und hat die EC an der Wand hängen, ich fahre ´nen Dacia und habe die OM-21 auf dem Schoß.
Porsche gegen Dacia kann man doch auch vergleichen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Porsche, die ich ausprobiert habe, klangen alle irgendwie dumpf.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Aber geil, oder.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

RB hat geschrieben:Die Porsche, die ich ausprobiert habe, klangen alle irgendwie dumpf.
Ja, der Rasenmäher meines Nachbarn hat da erheblich mehr Höhen... .
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Fährt aber auch.
Antworten