Yairi mit Baritonsaiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Yairi mit Baritonsaiten

Beitrag von Angorapython »

Habe meine Yairi Jumbo, da ich sie bislang nicht verkaufen konnte mit Akustik Bariton Gitarrensaiten bespannt und finde das Ergebnis sehr interessant. Allerdings habe ich noch kein Stück gefunden, welches sich so wirklich dafür eignet, bzw. in meinen Ohren besser klingt, eben nur anders. Gestimmt ist sie von B auf B. Klingt schön tief, aber gibt es da bestimmte Einsatzbereiche, die sich anbieten?
FCK-NZS
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

...hmm, könnte ich mir gut als Begleitinstrument zu einer hohen Gesangs- oder Instrumentalstimme (Flöte?) vorstellen, in Ensembles ohne Bass.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich nehme meine Bariton zum Meditieren, Sie passt wunderbar für schöne Blues Improfisationen.
Gruß Rainer
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Sie passt wunderbar für schöne Blues Improfisationen.
Gruß Rainer
Da spricht eine wahrer Profi der Improfisationen
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

tonidastier hat geschrieben:
Sie passt wunderbar für schöne Blues Improfisationen.
Gruß Rainer
Da spricht eine wahrer Profi der Improfisationen
Wie kommst Du da drauf??
kennen wir uns??
Gruß Rainer
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Rainer,
natürlich kennen wir uns nicht.
Ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass man Improvisation mit Vogel V schreibt.
Das stammt nämlich nicht vom Profi ab.
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

...So langsam müsstet Ihr es doch wissen !!

http://de.wikipedia.org/wiki/Legasthenie

und zwar eine sehr schlimme Form !!
aber ich bin ein Kämpfer, und dafür Musisch begabt!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Yairi mit Baritonsaiten

Beitrag von scifi »

Angorapython hat geschrieben:Habe meine Yairi Jumbo, da ich sie bislang nicht verkaufen konnte mit Akustik Bariton Gitarrensaiten bespannt und finde das Ergebnis sehr interessant. Allerdings habe ich noch kein Stück gefunden, welches sich so wirklich dafür eignet, bzw. in meinen Ohren besser klingt, eben nur anders. Gestimmt ist sie von B auf B. Klingt schön tief, aber gibt es da bestimmte Einsatzbereiche, die sich anbieten?
Aus Interesse: Und die dann eher (zu) kurze Mensur macht keine Probleme?
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken, da ich manchmal auch in C begleiten muss und da wäre was "Tiefes" schon hilfreich, ohne das alle Saiten nur noch rumschlabbern.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi scifi,

mit 13er saiten wird es zwar schon weich aber ist aus meiner sicht noch im grünen bereich. meine 12string habe ich permanent auf C (standard) gestimmt. man muss nicht unbedingt auf das h runtergehen um ein bariton-feeling zu bekommen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Also mit alternativen Tunings hab ich noch nicht groß rumexperimentiert. Nur mal interessehalber: mit welcher Saitenstärke kann man denn am weitesten runter, mit kurzer oder besser langer Mensur und auf welchem Korpus?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 726
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Beitrag von docsteve »

Newbie hat geschrieben:Also mit alternativen Tunings hab ich noch nicht groß rumexperimentiert. Nur mal interessehalber: mit welcher Saitenstärke kann man denn am weitesten runter, mit kurzer oder besser langer Mensur und auf welchem Korpus?
Na is doch logo:

dicke Saiten, lange Mensur. Die Tonhöhe hängt von der schwingenden Masse ab.

Für den Kawumm in den Bässen bietet sich eine Dread oder Jumbo an; ich hab aber auch schon eine Johnson Reso tiefergelegt mit erstaunlichem Ergebnis.

Viele Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

So, nun habe ich ein paar Tage herumexperimentiert, oder wie das Zeug heißt!
Bericht:
Mir fehlt der Vergleich zu einer echten Baritongitarre mit langer Mensur, aber das Ergebnis ist nicht so schlecht! Ich bringe nicht die extreme Lautstärke drauf, aber es schnarrt soweit nix! Ist teilweise schon recht interessant, aber für mich nur eine Ergänzungsgitarre, nicht für dauernd.
Saiten habe ich Daddario EXP Baritone Acoustic mit .016 auf .070 inches genommen.
Stimmung B-E-A-D-F#-B, also normal, offene Stimmungen habe ich noch nicht probiert.
Mensur habe ich 64,8 cm (ca.) und bislang keine Probleme bei der Gitarre ausgemacht.
Bericht Ende!
FCK-NZS
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Angorapython,
hast du keine Angst vor strukturellen Problemen,
wenn du so dicke Saiten verwendest?
Bei Normalstimmung würde die Gitarre das wohl kaum
verkraften.
Passen die Saiten überhaupt noch in die Kerben
an der Einlage der Kopflatte?
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Falls noch jemand Experimentieren möchte, hätte noch so einen Satz EXP Bariton für 10 Euro abzugeben, spiele lieber Martin Lifespan
Gruß Rainer
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

tonidastier hat geschrieben:
Sie passt wunderbar für schöne Blues Improfisationen.
Gruß Rainer
Da spricht eine wahrer Profi der Improfisationen
Ich finde die Schreibweise gar nicht sooo abwegig - man muss schon Profi sein, um imProfisieren zu können… ;-)
Viele Grüße

ralphus
Antworten