Erfahrungen mit Martin 000-28EC
Moderator: RB
Orange hat geschrieben: Mit Uhr spielen / ohne Uhr spielen - darüber habe ich mir jetzt aber wirklich noch nie Gedanken gemacht.
Meine Uhr ist immer oben am Hangelenk, die einzige Ausnahme ist Judo. Ansonsten Tag & Nacht, Sport, im Wasser ...
habe auch keine Rolex sondern diese Suunto
So eine Suunto hab ich auch ... die in Hell-Grün. Hab mal zu dem Thema Spielen mit Uhr ein Thread aufgemacht:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=21702
LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Hallo Rainer
du Meister der Blues Improfisation,
ich denke du solltest deine Sagenumwobene Yamaha mal unter
den Forenteilnehmern rumschicken, so dass jeder mal seine Meinung zu
deren Klang Kundtun kann. Die Versandkosten von 7€ wäre es mir allemal Wert zu sehen, ob die wirklich so gut klingt.
Hab ich da richtig gelesen, dass du das gute Stück gelöffelt hast.
Dann kann sie ja noch nicht so perfekt gewesen sein.
Ehrlich gesagt wäre ich aber auch eher geneigt eine Yamaha FG365S für 300€ über ebay zu ersteigern, als mir eine teurige Martin D35 zu holen!
Gruß
Andi
du Meister der Blues Improfisation,
ich denke du solltest deine Sagenumwobene Yamaha mal unter
den Forenteilnehmern rumschicken, so dass jeder mal seine Meinung zu
deren Klang Kundtun kann. Die Versandkosten von 7€ wäre es mir allemal Wert zu sehen, ob die wirklich so gut klingt.
Hab ich da richtig gelesen, dass du das gute Stück gelöffelt hast.
Dann kann sie ja noch nicht so perfekt gewesen sein.
Ehrlich gesagt wäre ich aber auch eher geneigt eine Yamaha FG365S für 300€ über ebay zu ersteigern, als mir eine teurige Martin D35 zu holen!
Gruß
Andi
Nein ! da zu ist Ihr Setup zu unterschiedlich, und die gelöffelte klingt etwas offener, und spricht etwas schneller an.tonidastier hat geschrieben:Hi Rainer,
dass ist ja richtiger Luxus 2 gleiche Gitarren zu haben.
So häufig sind di ja nun auch nicht.
Klingen die auch gleich?
Gruß,
Andi
Gruß Rainer
Interessant! Hast Du schon einen scheinbaren klanglichen Nachteil zur Ungelöffelten gefunden? Macht die Gelöffelte bei starkem Anschlag beispielsweise früher zu oder mulmt?Nein ! da zu ist Ihr Setup zu unterschiedlich, und die gelöffelte klingt etwas offener, und spricht etwas schneller an.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Nein, klingt einfach nur besser, natürlich Subjektiv.Newbie hat geschrieben:Interessant! Hast Du schon einen scheinbaren klanglichen Nachteil zur Ungelöffelten gefunden? Macht die Gelöffelte bei starkem Anschlag beispielsweise früher zu oder mulmt?Nein ! da zu ist Ihr Setup zu unterschiedlich, und die gelöffelte klingt etwas offener, und spricht etwas schneller an.
Gruß Rainer
So, jetzt hab ich ne Tracking-Nr., morgen sollte meine EC ankommen laut DHL. Ich hoffe mir geht's nicht so wie Ecki mit seiner D18GE.
Nein schön optimistisch bleiben, Ich hoffe sie ist ne richtig schöne Blues-Axt von Anfang an.
Update: jetzt ist sie da. Natürlich Spannung was ist drin. Der Bote brachte sie mittags, relativ warm draußen, also gleich auf machen. Und ein wunderschönes Schnittchen von einer 000 lächelt mich an. Paar, viele Plektrumspuren aufm pickguard, aber sonst nix. Kein Ding, kein Kratzer. Die Decke sieht aus wie, wenn man in ein Honigglas schaut.Viel dunkler als meine OM21 mit vintage Toner, allerdings Baujahr 2013. Diese EC ist Baujahr 2003, angeblich handverlesen aus zehn Exemplaren beim deutschen Großhändler.
Was den Klangcharakter angeht voll mein Geschmack, Wärmer und rauher als die OM. Ich hatte mal ne Recording King Nick Lucas Kopie, die mir optisch super gefallen hatte, aber an der mir die Mitten und der Bass gefehlt hat. Zur Clapton fällt mir der Vers von Keb Mo ein "She's so cruel, She's so mean, She's a perpetual Blues machine."
Die Verarbeitung ist Martin Marquis Liga vom Feinsten und die Decke ist wirklich der Hammer. Um das Schalloch rum verjüngen sich die Jahresringe und machen die Taille des Korpus mit. Das hat dann auch so ne Art irisierenden Effekt auf der Oberfläche, so dass der Lack je nach Lichteinfall heller oder dunkler scheint. Bespielbarkeit tadellos, vielleicht bisschen zu hohe Saitenlage. Halskrümmung hab ich mal mit ner Neuen verglichen, da ich davon leider keinen Plan hab, ist nen ganz kleinen Tick nach oben. Minimalst, da lass ich mal nen Profi drauf gucken, oder ihr erhellt mich bzw. Ich verwend die Suchfunktion. Ich denk Foto von der Decke muss ich nachliefern, ihr wisst wie ne EC aussieht, aber die ist spektakulär. Bin happy.
Ach ja, und was noch besonders ist, ist das Sustain, sie hört gar nicht mehr auf. Ich hab sie mit der OM verglichen, einfach auf dem Ständer anschlagen und abwarten. Die EC brummt als ob man ein Bienchen im Korpus aufgeweckt hat.
Ich würde allerdings nicht sagen, dass ich sie nie mehr hergebe, allerdings wird sie mich hoffentlich ne Weile begleiten während ich versuche ein besserer Musiker zu werden und hoffentlich viel Spaß mit ihr habe.

Update: jetzt ist sie da. Natürlich Spannung was ist drin. Der Bote brachte sie mittags, relativ warm draußen, also gleich auf machen. Und ein wunderschönes Schnittchen von einer 000 lächelt mich an. Paar, viele Plektrumspuren aufm pickguard, aber sonst nix. Kein Ding, kein Kratzer. Die Decke sieht aus wie, wenn man in ein Honigglas schaut.Viel dunkler als meine OM21 mit vintage Toner, allerdings Baujahr 2013. Diese EC ist Baujahr 2003, angeblich handverlesen aus zehn Exemplaren beim deutschen Großhändler.
Was den Klangcharakter angeht voll mein Geschmack, Wärmer und rauher als die OM. Ich hatte mal ne Recording King Nick Lucas Kopie, die mir optisch super gefallen hatte, aber an der mir die Mitten und der Bass gefehlt hat. Zur Clapton fällt mir der Vers von Keb Mo ein "She's so cruel, She's so mean, She's a perpetual Blues machine."
Die Verarbeitung ist Martin Marquis Liga vom Feinsten und die Decke ist wirklich der Hammer. Um das Schalloch rum verjüngen sich die Jahresringe und machen die Taille des Korpus mit. Das hat dann auch so ne Art irisierenden Effekt auf der Oberfläche, so dass der Lack je nach Lichteinfall heller oder dunkler scheint. Bespielbarkeit tadellos, vielleicht bisschen zu hohe Saitenlage. Halskrümmung hab ich mal mit ner Neuen verglichen, da ich davon leider keinen Plan hab, ist nen ganz kleinen Tick nach oben. Minimalst, da lass ich mal nen Profi drauf gucken, oder ihr erhellt mich bzw. Ich verwend die Suchfunktion. Ich denk Foto von der Decke muss ich nachliefern, ihr wisst wie ne EC aussieht, aber die ist spektakulär. Bin happy.

Ich würde allerdings nicht sagen, dass ich sie nie mehr hergebe, allerdings wird sie mich hoffentlich ne Weile begleiten während ich versuche ein besserer Musiker zu werden und hoffentlich viel Spaß mit ihr habe.
Zuletzt geändert von Newbie am So Mär 30, 2014 10:19 am, insgesamt 2-mal geändert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
- Wurstfinger
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
- Wohnort: nahe Nürnberg
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Der Vers ist offenbar von dir, jedenfalls nicht von Keb' Mo'.Newbie hat geschrieben:Zur Clapton fällt mir der Vers von Keb Mo ein "She's so cruel, She's so mean, She's a perpetual Blues machine."

"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins