Gesucht wird die "beste" Akustik-Gitarrenmarke

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Wer stellt die besten Gitarren her?

Gibson
6
10%
Martin
10
17%
Taylor
4
7%
Guild
2
3%
Preisliche Mittelklasse Hersteller wie Blueridge, Takamine, Yamaha
1
2%
Low Budget Hertseller wie Epiphone, Sigma oder Recording King sind auch ganz gut
3
5%
Premium Hersteller wie Collings oder Santa Cruz
8
14%
Der kleine Gitarrenabauer, z.B. Deerbridge, Gitarrenmacher, Rozawood
25
42%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 59
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ich habe für Taylor gestimmt weil ich der Meinung bin das Taylor bei den wichstigsten Kriterien - Klang, Bespielbarkeit, Verarbeitung, Ästethik, Innovation, Preis/Leistung und Wertverlust das Rennen macht.
Natürlich nicht überall 100% Prozent, aber in der Summe entspricht Taylor meinen Anforderungen am ehesten.
Was nutzt mir eine optisch schöne Gibson die (oft) nicht klingt und (meist) schlecht verarbeitet ist, eine toll klingende Martin bei der das schöne Holz mit häßlicher Beize zugeschmiert wurde oder eine Auftragsarbeit vom Gitarrenbauer bei der ich nicht weiß was am Ende raus kommt und ob ich damit zufrieden sein werde.


Klaus

(ich habe Gitarren von Gibson, Martin, Taylor, Stevens, Lakewood, ..... )
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Hm, in Deiner Frage steckt eigentlich schon das Problem, dass mir die Beantwortung schwer macht. Du fragst nach der besten Marke, nicht danach wer die besten Gitarren baut, was aber höchstwahrscheinlich dahinter steckt. So oder so schwer zu beantworten, da dass glaub ich jeder für sich beantworten sollte nach Budget und Geschmack.

Was die Qualität angeht, denke ich, liegen die Gitarrenbauer, Manufakturen und kleinen Hersteller ganz vorne, insbesondere Santa Cruz. Was das Markenimage angeht sehe ich Martin auf Grund der Historie und des Klangcharakters vorne.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Die Frage ist natürlich wirklich nicht vollständig und richtig beantwortbar,
aber ich wollte mal hören, was das Forum so zu diesem Thema Preisgibt, welches eure Lieblingsgitarren sind und warum.
Ich selber habe zwar für Gibson abgestimmt, aber ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich selber nicht sagen könnte ob meine Gibson Dove, meine Epiphone 1964 Texan oder meine Martin D18GE besser ist. Die haben alle Ihre Stärken und dann wiederum Eigenschaften, die ich gerne anders hätte.
Am liebsten wäre mir eine Kombination der Stärken aus den drei Gitarren.
Das Bassgegrummel und der Fette Klang der Texan, die relative Stärke des Basses der Dove und die Klarheit, Differenziertheit und Dynamik in den Höhen der D18 GE, das würde mir vorschweben.
Aber vielleicht baut mir ja mal ein Gitarrenbauer so ein Gerät, ich weiß nicht
wie gut die in der Lage sind da flexibel auf Anfragen zu reagieren,
aber wenn man liest, dass Deerbridge sogar eine 13 Fret für einen Kunden gebaut hat, habe ich zumindest die Hoffnung, dass ich mal eine fast perfekte
Gitarre haben werde!
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

beste Gitarre

Beitrag von SouthernJumb° »

..mir wirds eigentlich immer egaler (im positiven Sinn), solange die Gitarre taugt. Und da taugen sehr viele. Wichtiger wird mir das eigene Spiel und deswegen empfinde ich mittlerweile solche Dinge als eher hinderlich.

Im Moment macht mir grad eine Epi Hummingbird sehr viel Spaß, mit 99cent Drähten - nur ne nicht originalgetreue Kopie, billig... Indonesien... aber spielt sich flockig und klingt sehr lieblich. :D
Gute Gitarren sind die Besten :roll: - die schlechten ins Kröpfechen... oder zu ebay - aber... ich kauf mir nix mehr, es sei denn... es flasht :shock:
Zuletzt geändert von SouthernJumb° am So Mär 30, 2014 11:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

meine Erfahrung ist, Perfekt ist auf Dauer auch langweilig, ich denke bei mir
verkörpert die A&M alle Attribute, aber manchmal möchte ich doch auch etwas anderes, Dann Vermisse ich den tiefen Hammerbass der Pendennis oder den klaren etwas harschen lauten Ton der FG oder auch diesen Trockenen klang der Gypsy oder das Weiche unheimlich warme Klangbild der Sandner Nylon ich möchte eigentlich auf keine Verzichten, und wenn ich dann einen ganz guten Tag habe, auch mal schön auf der 12 String Picken
üben.
Die Vielfalt ist doch schön.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Es gibt einfach zu viele gute Gitarren und Gitarrenmacher, als dass man die Frage überhaupt nur beantworten könnte, womit ich mir selbst widerspreche und die ganze Widersprüchlichkeit des Daseins sich offenbart.
Zum Glück drückst du immer genau das aus, was mir gerade durch den Kopf geht. Da ersparst du mir so einiges. Willsagen: Ganzgenauso isses.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Dafür das hier so oft auf „Gibson“ gehauen wird, halten die sich in der Umfrage recht gut.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Sch***s Umfrage - komplett falsch, bzw. getrübt von mangelndem Durchblick beim Markt der akustischen Gitarren.

Die beiden ALLER-besten Marken fehlen!

Larrivee
National


Also ich kann gar nicht abstimmen ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 438
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Ich finde die Fragestellung auch etwas merkwürdig!

Als nächstes wird dann nach der "besten " Gitarre gefragt.

Hoffentlich wird da bei der Aufzählung keine vergessen !!
:lol: :lol:
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Akustische Gitarren:

1) Martin;

2) Lakewood;

3) Hanika.

Ich habe noch nie Collings oder andere bouteek Gitarren ausprobiert.

Gibson; hatte noch nie eine, von der ich beeindruckt war.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

42


LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Unsinnige Umfrage, an der ich mich gerne beteilige.

Gibson ist für mich optisch meist ein no go. Martin finde ich ganz nett aber der Sound ist nicht meiner.

Meine Favoriten?

Larrivee (Spieziell die SD 50)
Ryan
Mc Illroy

Falls ich noch einmal richtig Geld für eine Giitarre ausgeben sollte, dann werde ich mir mit Sicherheit eine bauemn lassen. Z.B eine Deerbridge oder Rissmann.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1092
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Meine Favoriten sind z. Zt.

PRS
Bourgeois
Lowden
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12002
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Unsinnige Umfrage, an der ich mich gerne beteilige.
Jo. 8)

Martin, ne? v.a. Modelle mit cut sind ihren cutlosen Artgenossen in der Kategorie "Optik" weit überlegen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
chevere

Beitrag von chevere »

Antworten