Eine für Picking, eine für Strumming und ein 12-Saiter

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

meistermichel hat geschrieben: ... eine 12saitige Adamas ...
... eine 6er Adamas ...
:pro:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hallo Meistermichel,
gibt es einen Gitarrenbauer, der gute 12 saitige herstellt?
Darf man fragen von welchem Bauer deine 12 saitigen her sind?
Gruß,
Andi
kelly

Adamas

Beitrag von kelly »

tonidastier hat geschrieben:Hallo Meistermichel,
gibt es einen Gitarrenbauer, der gute 12 saitige herstellt?
Darf man fragen von welchem Bauer deine 12 saitigen her sind?
Gruß,
Andi
Er steht wohl auf:
http://www.ovationguitars.com/en-DE/guitars/adamas/
MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

Ich hab' tatsächlich nur eine Gitte.
Eine Martin Jumbo.



Die Stromgitarren im Keller spiele ich tatsächlich nicht mehr
Eine Uralte Epi ES335 und eine SG. Aber da mir die Hälse alle zu schmal sind, lungern die nur im Keller rum.
Gruß

Matze
Benutzeravatar
Herr Grau
Beiträge: 186
Registriert: Di Apr 27, 2010 1:47 pm
Wohnort: Im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr Grau »

Ich könnte mich ohne große Schmerzen auf meine Lakewood M-18 reduzieren. Die kann Strumming und Fingerpicking. Danach in der Sinnigkeit kommt meine Art & Lutherie für den Einsatz im Feld; da will man nicht die gute Gitarre mitschlören. Noch ein kleines Stück weniger nötig ist meine Furch Durango Dread, die hauptsächlich dafür da ist, damit ich mit meinen häufigen spontanen Gästen zusammen spielen kann oder wie jetzt im Moment nicht immer zwischen zwei Stimmungen wechseln muss. Und dann kommen mit GROSSEM Abstand mein Furch Durango 12-Saiter, der eigentlich nur für Jux und Dollerei gut ist, und meine Gibson Paula, die leider im Moment primär den Wohnraum verschönert. 12-Saiter finde ich insgesamt eher wenig nötig, ich persönlich greife im realen Leben höchst selten dazu, weshalb ich da auch meine Lakewood ohne Trennungsschmerz wegrationalisiert habe. Deswegen .. und weil die Furch Durango so eine elendig gute Gitarre ist. Man merkt, dass sie sich bei mir anstauen... :lol:
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich könnte ebenfalls auf eine Gitarre reduzieren.
Die zweite Gitarre habe ich nur weil beim Umstimmen auf der Bühne schon mal eine Saite reisst...
Antworten