Binding vergilbt - normal?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, ich weiß, ich kann mich erinnern. Ich werde das nie verstehen. Das kommt doch mit dem Alter automatisch. Und das kann man dann nicht abwarten?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

RB hat geschrieben:Stimmt. Bezahlen sogar mehr, wenn ein Instrument schon ab Herstellung abgenutzt aussieht. Ich meine, da gab es doch einmal einen Thread, in dem es um eine Lakewood XY heavy relic ging. Die hatte Flecken und Lackrisse, die sorgfältig hineinproduziert worden waren, damit das Ding aussieht, als sei es 45 Jahre benutzt worden.
relic finde ich furchtbar, aber eine gepflegt gealterte Gitarre, mit nicht zu heftigen Gebrauchsspuren, hat erst richtig Charme, Schwarz finde ich hässlich, an Autos wie an Gitarren,
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Wenn mir jemand das Binding von meiner 45TV, der Paula oder der ollen NightHawk wieder blitzeweiß machen würde, dann würden sich sehr schnell leichte Mordgelüste bei mir einstellen. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wirklich? Gefällt dir das so gut?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ja, ganz im Ernst! :-)

PS: Wenn ich nicht so eine faule Socke wäre, dann hätten Strat und Tele auch schon andere Pickguards. Aber die Zeit arbeitet ja in diesem Fall für mich.

Wobei...in meinem Alter kann man ja nicht so wirklich sicher sein ob man die Dinger noch bewundern kann, wenn sie dann endlich von alleine etwas vergilbt sind. *grins
Zuletzt geändert von Rumble am Mi Mai 14, 2014 6:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hm. Du hast ja eine J-45, vergilbt da auch das Binding?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Das ist eine 45 TV. Die kommt schon vergilbt zur Welt. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

"TV" heißt wohl "true vintage", korrekt? Die kauft man also schon mit vergilbtem Binding?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:"TV" heißt wohl "true vintage", korrekt? Die kauft man also schon mit vergilbtem Binding?
Das finden rund 90% aller Gitarren Eigner sehr schön!!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich höre deine Gibson förmlich jammern:

"Pappe, Pappe, du liebst mich nicht wirklich! Wenn du mich wirklich liebtest, wäre es dir egal, dass ich älter werde und entsprechende Spuren zeige!"

Aber so geht es Männern, die jüngere Damen bevorzugen, wohl.

Loriot hätte bestimmt einen wunderbaren Sketch dazu schreiben können ...
Zuletzt geändert von Manati am Mi Mai 14, 2014 6:36 am, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Ja sicher, die Dinger sind schon ein bisschen auf "alt" gemacht. Auch die Tuner haben schon diesen Creme-Ton. Ich mag das.

Gibt es bei Gibson (und vielen anderen Herstellern) ja häufig.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

... dann wird die Gitarre doch erst schön!
Und der da mit dem Zahnbild! Mach das weg, wollte gerade frühstücken...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Ja
Benutzeravatar
gripmaster
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 17, 2011 11:20 pm

Beitrag von gripmaster »

Wollte euch doch nur zeigen was wirklich ein Vergilbungsproblem ist :cry:
Zuletzt geändert von gripmaster am Do Mai 15, 2014 5:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
++++ "Das macht mich sauer": John Lemon erzürnt über Tippfehler ++++

https://www.facebook.com/Stefan2205

Seagull S6 Original QI - Decke kanadische Zeder mit Wildkirschekorpus
Lakewood M-32 Custom - AAAA Fichtendecke (mit Cutaway) mit Palisanderkorpus
Brüko Ukulele Concert - Decke Haselfichte mit Palisanderkorpus (Boden mit Mahagonifeder)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Vergilben --> völlig normal, gehört dazu !

Die Frage ist aber: Entspricht sie dann noch professionellen Ansprüchen ? :P
Antworten