Was ist von der zu halten?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Was ist von der zu halten?

Beitrag von Joachim »

Finde ich recht interessant, was meint ihr?


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1


Ist übrigens der Käufer meiner OOO, sehr netter Typ
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Hallo Joachim!
Einem erfahrenen Picker etwas über Weissenborn-style Gitarren zu erzählen ist wohl überflüssig, aber du müstest schon wissen, ob du so ein Instrument wirklich regelmäßig spielst oder ob es nach der Neugierphase dann doch stehen bleibt.
Das Positive: Du kennst den Verkäufer und kannst ihn also beurteilen.
Das Negative: Die Schäden in der Zarge sind ein erheblicher Makel, der einen eventuellen Wiederverkauf schwer machen wird. Zudem kann man weiterführende Schäden im Innern der Gitarre nicht sehen, die ggfls. auch die Statik betreffen können. Muss aber nicht sein.
Insgesamt finde ich sie zu teuer und mir wäre das Risiko zu gross einen Reinfall zu erleben. Lieber auf eine ohne Schaden warten.
Weissenborn-style Gitarren werden mittlerweile immer häufiger, auch in Deutschland, angeboten zu durchaus fairen Preisen.
Also wenn du auf mich hörst: lass diese sausen.

Liebe Grüsse
Stephan

P.S.: Meine 000 12fret GE ist für 2.600 gestern weggegangen. Der Käufer ist ein Glückspilz.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Hallo Joachim,

was mich auf den weiteren Fotos wundert ist, dass auf dem ersten (wie in Ebay) der Steg eine relativ dunkle Palisanderfarbe hat, auf anderen Fotos könnte das glatt Erle oder Esche sein... :?

Als "Style 1" finde ich sie (selbst ohne Schäden) eigentlich recht teuer, kommt natürlich d'rauf an wie sie klingt, und noch mehr wie sie gebaut ist, da gibt's bei der Weissenborn eine Reihe von "Fallstricken", gerade bei der Beleistung...

Ich fange nächste Woche mit zwei Stück "Style 4" aus massiv Cedro an, eine für Präsentationen und eine für den Verkauf.
Wenn dich sowas interessiert könnt man ja einen "Test" vereinbaren :wink:

Gruss, Martin



Bild
Antworten