Lakewood Workshop Tour 2014

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Lakewood Workshop Tour 2014

Beitrag von maxpo »

Vielleicht interessiert es auch noch andere ?

https://www.lakewood-guitars.de/ws_reg.php
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich hab mich schon für den Termin in Nürnberg angemeldet.

Weiß jemand, ob man da auch ein paar Lakewood Gitarren testen kann?
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Ich war im vergangenen Jahr bei Soundland in Fellbach. Da war die ganze Palette Lakewood incl. einiger Specials vorhanden. Antesten ist ja bei einer solchen Tour für die Teilnehmer auch ganz besonders wichtig. Und für den Hersteller natürlich ebenso.
Breedlove Pro C25/CRH
Taylor JKSM
Yamaha CPX 8-M
Stanford Resonator Singlecone Prototyp
Höfner HZ 25

...und zu wenig Zeit...

************************************

Young @ heart
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Mediachaos.
Danke für deine Antwort! Aus der Beschreibung auf der Lakewood Homepage
ging das nicht so genau hervor.
Ich würde gerne mal die Gitarren testen und mir die Details vom echten
Profi erklären lassen.
Gruß
Andi
chevere

Beitrag von chevere »

Wie läuft denn diese Veranstaltung ab?
Gleichzeitiges Gitarrentesten aller Interessierten?
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Ein Workshop ist eine Gruppenveranstaltung mit einem festen Zeitschema und einem Zeitlimit nach hinten. Die "Show" ersetzt nicht eine kompetente und von allen möglichen Störungen abgeschirmte individuelle Einzelberatung. Wie beim Autokauf. Es gibt vermutlich nicht für jeden Teilnehmer ein akustisches Separee um ungestört losschrammeln zu können.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Der letzte Workshop war der Taylor Roadshow ähnlich.
Martin referiert, geht auf Fragen ein, alles sehr unterhaltsam.
Danach ein kurzes Konzert mit Ulli.
Vielleicht übernehmen sie ja das Taylor Konzept und stellen die verschiedenen Bauformen und Hölzer vor.
Aber ob der Ulli so spontan und locker ist weiß ich nicht.
Gerade das fand ich bei der Taylor Roadshow fantastisch.
Der Gitarrist hat fast auf Zuruf diverse Modelle angespielt.
Man konnte den Unterschied deutlich wahrnehmen.
Testen ist natürlich auch möglich.
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Es gibt die Taylor Show Nord und Süd, personell anders bestückt.

Der alleinige Focus auf BTO und die Topserienmodelle irritierte bei den Taylorshows die ich gesehen hatte viele Anwesende.
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

die taylor-roadshow und das konzept von lakewood kann man
eigentlich nicht vergleichen.

taylor stellt nacheinander die modelle vor, martin seeliger
dagegen versucht eher, mit den anwesenden ins gespräch zu kommen,
so war es zumindest auf der letzten lakewood-tour.

ich denke nicht, dass ulli bögershausen großartig unterschiedliche
modelle spielen wird, lasse mich aber gern überraschen.

das einzige, was gleich sein dürfte, ist das ausgiebige anspielen
unterschiedlichster modelle im anschluss an den "vortrag".

lg
johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Bei div Taylor Roadshows ging es darum, teure bling-bling Topmodelle zu promoten und anhand dieser Modelle die von Taylor gefertigten Korpusgrößen wie die Edelholzauswahl aufzuzählen. Das Vorspielen erfolgte nur mittels Verstärkung und bearbeiteter Signalkette.

Ein selber antesten war in der Halbzeitpause des Vortrages binnen 15 Minuten möglich. 15 Leute in einem wohnzimmergroßen Verkaufsraum dreschen zeitgleich und jeder für sich das in die Saiten , "was sie können" war in der Summe nur Krach.

Ich denke solche Veranstaltungen dienen der herstellerseitigen Erstkontaktaufnahme mit möglichen Kaufinteressenten. Intensivberatung für jeden Teilnehmer würde den Zeitrahmen sprengen.

Dazu müßten die Workshops an einem Samstag vormittag stattfinden, so daß danach bis zum Geschäftschluß nachgeschaltete individuelle Beratungs- und Verkaufsaktivitäten verknüpft werden können
Antworten