Rückkoppelung bei unverstärkter Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

docsteve hat geschrieben:Singt ihr eigentlich alle nie unter der Dusche? Jeder RAUM hat eine Resonanzfrequenz, und wenn man die trifft, dann hallt es.


Vor einiger Zeit kam es bei mir beim Singen unter der Duche zu einer Resonanzkatastrophe. Der Schaden bewegte sich im 4-stelligen Bereich und die Versicherung zahlte nicht. Seit dem lass ich dass.
docsteve hat geschrieben: Also ich staune immer wieder über die Kreativität, die sich hier entfaltet, wenn es um sinnentleerte Antworten geht...
Geht mir auch so... :wink:

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Wir Gitarrenliebhaber können die Raumakustik zu unserem Vorteil nutzen, wenn wir uns etwas tiefer bilden in der wellentheoretischen sowie geometrisch statischen Raumakustik. Es ist nur Physik und Mathematik des Echogrammes eine spezifischen Raumhalles. Verteilt sich die ausgestrahlte Schallenergie kugelförmig im Raum, kommt es zu Überlagerungen nebst energetischer Betonung oder Auslöschung bestimmter Frequenzbänder, der Klangeindruck ändert sich.

Einfach mal die Position im Raum einen Meter ändern und Vermeiden die decke der Gitarre parallel zu glatten Wänden oder anderen Reflektionsflächen zu positionieren wie großzügige bodentiefe Verglasungen.

Mit etwas Routine findet man in jedem Raum einen Sweet Spot, wo die Gitarre subjektiv besonders wohlklingend/luftig wahrgenommen wird.

Das Gegenbeispiel sind gekachtelte Sanitärräume, in die manche YT Gitarrenfreaks ihr Trash-Aufnahmestudio verlegt haben

Für Wohnraumaufnahmen hilft es oft, eine rel schwere Zudecke / Steppdecke mittels Spannzwingen oder Clampen irgendwo quer in den Raum zu hängen zwischen Regal und Fensterbeschlag. Sieht unwohnlich aus, macht den Raum aber akustisch toter und bremst Schallreflektionen aus.

Bei Deckenreflektionen sind handwerkliche Improvisationsfähigkeiten gefragt für einen "Baldachin".

Wirkungsvoller sind Festinstallationen mit Akustik-Noppenschaum und Bassfallen in den Ecke, aber das ist dann das Gegenteil von "Schöner Wohnen"
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

maxpo hat geschrieben: Wirkungsvoller sind Festinstallationen mit Akustik-Noppenschaum und Bassfallen in den Ecke, aber das ist dann das Gegenteil von "Schöner Wohnen"


Noch wirkungsvoller wären z.B. 20-30 Zuhörerinnen im Raum, alle bekleidet mit flauschigen Nerzmänteln ...


LG coco bolo :wink:
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Cocobolo hat geschrieben:Noch wirkungsvoller wären z.B. 20-30 Zuhörerinnen im Raum, alle bekleidet mit flauschigen Nerzmänteln ... LG coco bolo :wink:
Oder nackig, da würde ich zum Beispiel etwaige Nebenklänge meienr Gitarre kaum noch beachten, aber gut

Jetzt OT
@Wolfgang, Thema Orange, maxpo
Natürlich kann Jürgen darauf selbst antworten, aber meine Meinung dazu ist: Der Jürgen hat nicht das stoische Gemüt wie Du. Und die Anmerkungen eines Users Maxpo entbehren sehr oft jedweden Sinns und sind nur ausschließlich dazu gedacht, eine über die Massen große Unwissenheit hinter einer ebenso übergroßen Fresse zu verbergen.
Nehmen wir nur mal den hier oben stehenden Satz des Smartshitters vor dem Herren: „Verteilt sich die ausgestrahlte Schallenergie kugelförmig im Raum, kommt es zu Überlagerungen ...“ Tja, Unsinn. Schlicht und ergreifend falsch. Jeder, der die achte Klasse unfallfrei über die Runden gebracht hat, weiß, dass das Unsinn ist. Erst die Reflexion von Schallwellen oder eine zweite Schallquelle würde Überlagerungen hervorrufen. Ist aber egal. Es wird hier hingeschrieben ungeachtet dessen, dass jeder Mittelschüler sich ausschütten sollte vor Lachen. Du bist ein wenig älter, Du bist norddeutsch, Du siehst darüber hinweg. Ich auch, ausser diese Anmerkung hier. Maxpo ist ein Aufschneider und darauf reagiert Orange alias Jürgen allergisch, und das ist gut so
Benutzeravatar
Saitenhieb
Beiträge: 184
Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser

Beitrag von Saitenhieb »

So,

hab gleich heute nachmittag ein paar Wolldecken quer durchs Wohnzimmer gespannt und ein paar alte Spannbettlaken unter die Zimmerdecke genagelt.

Das war toll, ein musikalischer Hörgenuss!

Dann kam meine Frau rein - und war gleich wieder draußen, ist auch noch nicht wieder aufgetaucht, die Kinder hat sie mitgenommen!

Jetzt habe ich das Zimmer wieder umgerüstet, erst jetzt wird deutlich wie schlecht die Gitarre klingt.

Wo krieg ich jetzt schnellstmöglich 20-30 Damen ohne Nerzmantel her?
maxpo
Beiträge: 326
Registriert: Mi Aug 07, 2013 10:16 am

Beitrag von maxpo »

Schwere Vorhänge , schwere Decken , die früher so beliebten quadratischen Eierkartonagen: es funktioniert


@ notenwart

Dein Reflexbeissen und Mobben gern auch im Kollektiv mit anderen zeigt mit, daß Du ein ganz ganz Großer bist.

Schrieb ich unmittelbar vor Deinem willkürlich aus dem Zusammenhang extrahierten Einzelsatz, an dem Du Dich aufgeilst, vom Raumhall. Das Hall nun mal Reflektionsflächen benötigt setzte ich mal als allgemein bekannt voraus. Offenbar nicht.

Ich schreibe nicht um Dich und andere zu belehren, sondern meine Meinung. Du darfst jederzeit der Schlauste sein.

Wenn Du oder noch ein paar Überhitzten und Übersteuerten nicht gefällt was ich schreibe, einfach ignorieren.

An Deinen Defiziten der Höflichkeit solltest Du arbeiten (lassen)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

gelöscht ... was solls, es gibt genügend die es besser wissen...
Zuletzt geändert von Herigo am Do Aug 07, 2014 2:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

AMEN
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Herigo hat geschrieben:gelöscht ... was solls, es gibt genügend die es besser wissen...
Du treibst die Anzahl deiner Beiträge mit minimalem Aufwand nach oben - schapoh, wie wir Biciclisten zu sagen pflegen.
Toni haut halt wie ein Tier in die Saiten!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Orange/Jürgen.
Mir fällt auf, das du sobald der maxpro etwas schreib sofort die Blutgretsche machst. Mögt ihr euch nicht oder spielt ihr nur?
Nun, es ist so dass ich solche "Gscheidwaschln" (wie wir hier in Oberösterreich sagen) nur ganz schlecht aushalte.
Den Rest hat Thomas aka Notenwart auf den Punkt gebracht, mehr ist dazu auch nicht zu sagen.

Aber seit meiner Elektroschock-Therapie bin in den 50-er Jahren bin ich eh schon ruhiger geworden. :mrgreen:
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Ich muss ja natürlich sagen, dass dieser Beitrag auch eher zur allgemeinne
Belustigung getätigt wurde, als denn einer ernsthaften Diskussion.
Diese Vorlage hat der Maximum Poser natürlich dankend angenommen.
Ich Spiel halt wenn ich in meine Küche geh jetz die E Gitarre über Kopfhörer.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du Tier, durchtriebenes.
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Rückkoppelung bei unverstärkter Gitarre

Beitrag von Liederbolt »

maxpo hat geschrieben: ...die schmackhaften unbekannten Pilze (fungus psychodelicus) im Salat nicht zu essen, sondern genüßlich zu rauchen...
Pilze zu rauchen bringt nix außer Husten - woher weiß ich das nur wieder...? :wink:

Dass ein Raum oder sein Inventar gerne mal bei bestimmten Tönen lautstark mitschwingen, hab ich schon öfters erlebt. Wenn es jedoch nur bei einer Gitarre auftritt und bei anderen Instrumenten bei gleichem Akkord/Ton in gleicher Frequenz und Lautstärke sich enthält, kann ich physikalisch auch nicht nachvollziehen.
"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Liederbolt,
ich hab das bei ner Gitarre auch noch nie so erlebt. Aber die fäng trichtig zu
beben an, wenn ich weiter strumme wird es immer schlimmer.
Vielleicht liegt es daran, dass ich in Richtung der Deckenschräge spiele und die Schallwellen so direkt auf meine Gitarre zurückprojeziert werden.
Hätte mich mal interessiert ob das bei sonst noch jemanden vorkommt.

Ansonsten fangen z.B. sämtliche meiner Gitarren an zu klingen, wenn ich im Raum laut huste. :wink:
Gruß
Andi
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Re: Rückkoppelung bei unverstärkter Gitarre

Beitrag von mbern »

Liederbolt hat geschrieben:
Pilze zu rauchen bringt nix außer Husten - woher weiß ich das nur wieder...? :wink:
Vom Freund eines Freundes natürlich.
Antworten