Gibson J-45 oder Maton 808 oder?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Hi Flo,

also ich finde ja, die J-45 steht der HD-28 zu nahe, um eine deutliche Ergänzung (im Sinne von Kontrast) zur Martin zu sein. Beide kommen so mehr oder weniger aus der selben Ära, beide sind "American Classics", und haben am ehesten die Singer/Songwriter bzw Folk/Pop/Rock Kundschaft im Visier. Das machen beide auf ihre Art sehr gut, nur halt mit unterschiedlichen Einfärbungen.
Für Fingerstyle finde ich persönlich von beiden die HD-28 (klanglich) besser, für Blues wohl eher die J-45, wobei beides für diese Gitarren trotzdem nicht die Paradedisziplinen sind.

Die Maton wäre da etwas völlig anderes, die tendiert extrem zum Fingerstyle und ist vor allem wegen ihrem hervorragenden Pickpsystem so beliebt.

Wenn Dir die zu teuer ist, würde ich empfehlen, auch mal einen Blick auf die Taylor 214 CE zu werfen, das ist eine (für diesen Preis) recht interessante Allround-Gitarre, und die ist mit Sicherheit ein echtes Kontrastprogramm zur Martin ....

viele Grüße
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Jack Isidore hat geschrieben:Hi Flo,

also ich finde ja, die J-45 steht der HD-28 zu nahe, um eine deutliche Ergänzung (im Sinne von Kontrast) zur Martin zu sein. Beide kommen so mehr oder weniger aus der selben Ära, beide sind "American Classics", und haben am ehesten die Singer/Songwriter bzw Folk/Pop/Rock Kundschaft im Visier.
Ja, schon... aber die klingen nun wirklich komplett anders (und sehen auch komplett anders aus)...

--ach so, und mit Blues hat eine HD-28 nun wirklich auch nichts zu tun... klanglich...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

-Flo- hat geschrieben:... Wird erst mal eine J-45 werden...
Gute Entscheidung finde ich, auch wenn das hier im Forum viele anders sehen. Am besten wissen immer die Bescheid die selbst keine haben. :wink:
Meine hab ich seit 2002 und von allen Schätzen die hier sonst noch sind ist das immer noch meine Lieblingsgitarre. Die Menschen sind verschieden, nicht jeder mag den Ton einer guten J-45.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

-Flo- hat geschrieben:Korpus sollte nicht zu klein und zu dünn sein.
Gitarre muss nicht neu sein. Die genannten Gitarren sind im Budget, darüber möcht ich nicht gehen.

Spielen möcht ich eben bissl Fingerstyle, bluesige Sachen mit Plek und ohne und bissl Strumming.

Wichtig wär mir ein leichtes Spielgefühl, das sollten aber sowohl die J-45 als auch die 808er haben.
Für mich wäre die Frage ob Du die Gitarre als Bühnengitarre inkl. verstärkter Wiedergabe haben möchtest, oder willst DU den Klang bei Dir im Wohnzimmer umverstärkt genießen?

Wenn Du den umverstärkten Wohnzimmerklang haben möchtest, wäre meine Empfehlung NICHT Maton ;-) während sie für die Bühne evtl. die "erste" Wahl wäre...
Viele Grüße

ralphus
-Flo-
Beiträge: 18
Registriert: Mo Okt 15, 2012 8:57 pm

Beitrag von -Flo- »

ganz klar unverstärkt. tonabnehmer nur nice to have, wenn man mal was loopen oder aufnehmen will.
check jetzt mal die j-45 ;-)
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

ganz klar unverstärkt. tonabnehmer nur nice to have, wenn man mal was loopen oder aufnehmen will.
check jetzt mal die j-45 Wink
Hallo Flo,

wie Gitarrenspieler schon gesagt hat, eine gute J45 ist wirklich eine feine Sache!
Ich spiele auch eine J45 als Ergänzung zu einer Gitarre die "groß & voll" klingt (eine SJ200).
Die J45 klingt vielleicht nicht so "groß" dafür klingt sie sehr direkt, holzig & rotzig.
Eben komplett anders, ich glaube das wäre im Vergleich zu deiner HD28 ähnlich...

Gruß,

Ilja.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

upton/webber hat geschrieben:...Ich spiele auch eine J45 als Ergänzung zu einer Gitarre die "groß & voll" klingt (eine SJ200).
Ah ja, so eine spiele ich auch noch. Wobei - , eine SJ200 auch nicht so laut ist wie viele vielleicht denken. Ausgewogen auf jeden Fall, die SJ200 ist der ideale Begleiter wenn man sich als Sänger begleitet finde ich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

Maton, Maton, Maton !

Hab selber eine EBG 808 TE. Hatte zuvor eine Taylor 414 limited und eine BSG OM 10F.
Für Fingerstyle ist die Maton haushoch überlegen ! Keine andere Gitarre trennt die Töne so scharf. Im Vergleich dazu ist die Taylor einfach nur matischig und verschwommen.

Aber ! Es ist keine Gitarre um sich akustisch gegen andere Gitarren durchzusetzen, da fehlt der Punch. Für Lagerfeuerbegleitung würde ich auch was anderes empfehlen.

Lass dich nicht von dem Gerede bzgl. schlechtem akustischen Sound der Maton beeinflussen - das stimmt einfach nicht. Der Sound ist eigen, aber sicher nicht schlechter als der einer Taylor.

Günstiger gibts die Maton übrigens in Italien. Meine hab ich hier gekauft:
http://www.ginomusica.it/it/maton-ebg80 ... -1901.html
Get to work
upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

Ah ja, so eine spiele ich auch noch. Wobei - , eine SJ200 auch nicht so laut ist wie viele vielleicht denken. Ausgewogen auf jeden Fall, die SJ200 ist der ideale Begleiter wenn man sich als Sänger begleitet finde ich.
Hallo.

Stimmt, meine J45 ist genauso laut wie die SJ200.
Beide Gitarren sind einfach klasse, jede hat eben ihre Vorzüge... die Ergänzen sich wirklich gut.
Mich würde wirklich interessieren wie eine J185 klingt, ist glaub ich auch eine sehr gelungene Gitarre von Gibson.

Gruß,

Ilja.
chevere

Beitrag von chevere »

Ich würde erstmal weitere Giatarren testen und dann entscheiden.
Es gibt mit Sicherheit viele gute J 45 uind ich finde sie auch gut, aber ob es nicht doch noch eine andere passendere Gitarre gibt, die Dich zufrieden stellt, findest Du nur durch Vergleich heraus.
Ansonsten mag ich entscheidungsfreudige Menschen.
Viel Spaß mit der neuen Gitarre!

Wie war das? Allem Anfang wohnt ein Zauber inne..." oder so
Silverstring
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 17, 2014 9:54 am

Beitrag von Silverstring »

FabianJ hat geschrieben:Lass dich nicht von dem Gerede bzgl. schlechtem akustischen Sound der Maton beeinflussen - das stimmt einfach nicht. Der Sound ist eigen, aber sicher nicht schlechter als der einer Taylor.
Hier wäre noch anzumerken, daß das Modell 808 in fünf verschiedenen Varianten gebaut wird, die alle eine eigene Klangcharakteristik aufweisen. Die sollte man zumindest nicht alle über einen Kamm scheren, sondern erst mal ausgiebig testen. Wirklich schlecht klingt dabei tatsächlich keine, auch unverstärkt hat jedes Instrument seine eigene Signatur. Am Ende entscheidet eben auch immer der persönliche Geschmack und die Erwartungshaltung des Käufers.
Antworten