Neue Martin Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Klar, beim ersten Mal da tuts noch weh. Polieren ? Ich find`s gut und dann sieht sie edel aus. Reinhard hat das gut gemacht mit seiner 16er, also such einfach mal den fred raus.
Ein Pickguard für untenrum aus dünnem Kirschholzfurnier zum Aufkleben hätte ich hierfür noch zu vergeben...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das muss kein nagelneu hochglanz sein, klausts stoll steelstring hat den richtigen glanz. ich weiß nicht wie man den beschreibt?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Ich weiß nicht ob sie "neu" ist aber ich habe diesen Faden gefunden mit den Stichworten "Martin schrecklich" - seht selbst:
Bild

Hier geht es zum Modell D-28 Louvin Brothers

Wow und dann noch für "List Price: $4,666.00"
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das ist zweifellos eine grauenhafte Gitarre. Ich kann aber deswegen der Firma Martin nicht wirklich böse sein. Denn ich krieg ja in zwei Monaten meine neue HD-28 SB :mrgreen:
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Pappenheim hat geschrieben:Das ist zweifellos eine grauenhafte Gitarre. Ich kann aber deswegen der Firma Martin nicht wirklich böse sein. Denn ich krieg ja in zwei Monaten meine neue HD-28 SB :mrgreen:
Mit so ´nem Bild auf der Decke?? :heul:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wolfwal hat geschrieben: ...
Mit so ´nem Bild auf der Decke?? :heul:
na ich hoffe doch mal, dass es nicht "mit so 'nem Bild" sondern eine mit seinem Bild sein wird.... :mrgreen:
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Fayol hat geschrieben:
wolfwal hat geschrieben: ...
Mit so ´nem Bild auf der Decke?? :heul:
na ich hoffe doch mal, dass es nicht "mit so 'nem Bild" sondern eine mit seinem Bild sein wird.... :mrgreen:
Do ham´s scho recht, gell! I hob mehr an ein Bild solcher Art - und das natürlich mit anderem "Inhalt" - gedacht!! :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Keine Angst, liebe Leute, sie wird ganz genau so aussehen:

Bild

Ich freue mich schon sehr auf sie... :bop:
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Pappenheim hat geschrieben:Keine Angst, liebe Leute, sie wird ganz genau so aussehen:

Ich freue mich schon sehr auf sie... :bop:
Ja, das ist ganz was anderes, da kann/soll/muss/darf man sich schon drauf freuen!! :D
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Was ich nicht verstehe, Da gibt es den Jab

http://www.jablonski-guitars.at/ueberja ... itars.html

und der baut wirklich die Feinsten Gitarren, die man sich vorstellen kann,
die meiner persönlichen Meinung nach allen Harley Bentons Yamaha Martins Gibson Guilds
haushoch überlegen sind ( So wie auch die meisten anderen Gitarren, aus
heimischer Handwerklicher Produktion, und dann bestellt Er sich so eine
Massen Gitarre, die es 1000de male gibt , zu einem Preis, der bei mir
kopfschütteln auslöst, das verstehe ich wirklich nicht! :roll:

Gruß Rainer

PS: Wenn ich so eine D28 mit Bild für 150 Euro bekomme, schleife ich
das Bild runter, lackiere sie mit Nitro, und hab dann ne einiger massen pasable Gitarre zu kleinem Preis. :D :o :lol: :wink:
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Steilpass von Pappenheim in den freien Raum...souverän erlaufen von Rainer H!
chevere

Beitrag von chevere »

Aber hat kene Dread im Angebot. Und selbst wenn er eine hätte, wäre es fraglich bis zweifelhaft, ob sie den eben von P. gewünschten Martin Sound hat.
Der Wiederverkaufswert ist bei Git.-Bauern heimischer Herkunft ebenfalls deutlich geringer, als bei Martin.
Hinzu kommt die Unwägbarkeit, ob sie einem dann auch gefällt, wenn Sie extra auf Bestellung gefertigt wird und man sie dann eben auch zwingend abnehmen muß
Ich bezweiflle, daß der Jab eine Sunburst Dread zum Preis einer HD 28 sunburst fertigt.
Der Marken Mojo ist ebnfalls nicht zu unterschätzen.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

für Mojo bin ich einfach nicht empfänglich, bei den Großen US Marken,
ist der Mojo spätestens fraglich seit die Gitarren am Fliesband gefertigt werden , Da klopft keiner mehr die Decke ab , eben schnell schnell
nach doch sehr vielen Martins, die ich schon Angespielt habe, konnte ich den Typischen Sound nie ausmachen, es gab nur welche die ganz OK wahren, und welche die zum Teil auch schlecht wahren, überragende Gitarren, hatten meistens vorne ein A und ein M oder ein P oder auch den schriftzug Dreier
und dann noch diese alte FG von Y.....
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Principal hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, Da gibt es den Jab

http://www.jablonski-guitars.at/ueberja ... itars.html

und der baut wirklich die Feinsten Gitarren, die man sich vorstellen kann,
die meiner persönlichen Meinung nach allen Harley Bentons.... haushoch überlegen sind...
Gruß Rainer
Kann ich gar nicht glauben...
Sehr wizig!! :?

Wenn ich mir diese Fertigung anschaue Frage ich echt nach dem Mojo!

http://www.youtube.com/watch?v=TzD9APh4Amg

kann Massenware Mojo versprühen?? :roll:

Gruß Rainer

PS: Das geilste Bild ist als der Roboter die Gitarre Poliert :shock:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20126
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich weiss noch nicht einmal, was "Mojo" sein soll. Da du, Rainer, dir darüber Gedanken machst, unter welchen Voraussetzungen dieses "mojo versprüht" werden kann und wann das nicht möglich sein soll, bitte ich um Aufklärung, darüber, was Du eigentlich meinst.
Antworten