Beauty Salon: Fall 1

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beauty Salon: Fall 1

Beitrag von antaisce »

Ich wollte mal 2-3 Fälle meiner Kollektion einen Aufenthalt im Beauty Salon spendieren bzw. ggf. selbst Hand anlegen und würde mich über Ausbesserungstipps von Euch freuen. Ideen ?

Fall 1 : Ein Stück Kante meiner GS Mini ist weggedengelt. Ausbesserung müsste auf ca. 3 x 3-4mm Fläche gemacht werden, siehe Bildchen.

Danke schonmal für die Anregungen, ein schwererer Fall folgt. :)

EDIT durch Admin: Bild zu gross, bitte verkleinern.
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

So, nun noch mal kleiner das Bild :

Bild
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Holzmehl und Epoxidharz?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine weitere Variante könnte darin bestehen, die Form des Ausrisses zu begradigen und ein Stück exakt passenden, möglichst gleichartig aussehenden Materials einzupassen.

PS: Danke für das Schrumpfen des Bildes.

PPS: Das sieht ja aus, als sei der Umleimer aus Fichte, ist das so ?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Solch Deckenabschuss ist ja nicht sehr glücklich, da ist solch ein Schaden fast vorprogrammiert. Würde die Stelle vielleicht nur mit einem kleinen Tropfen vom passenden Lack sichern. Ausbessern ist meist kniffelig, farblich für uns Laien schwer anzupassen glaube ich. Gitarrenbauer wenn dich die Stelle wirklich ärgert, sonst als Kampfspur einsortieren wie die Narben vom Rasieren.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Ja, es ist alles Fichte. Ich hatte auch die Idee, ein möglichst passendes Stück reinzufriemeln und dann dünn überzulackieren, aber doch etwas Muffen, dass es dann nur schlimmer aussieht. Die Idee, nur Lack zu nehmen find ich auch nicht schlecht. Hmm... Epoxidharz ? wie sieht das dann aus ? Und danke schön einmal an alle !
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

antaisce hat geschrieben: Epoxidharz ? wie sieht das dann aus ?
Unter UV-Einfluss zunehmend gelblich ... Wenn das Teil allerdings normalerweise im Koffer steht, sollte das keine großen Probleme bereiten. Ob Epoxy allerdings an eine Gitarrenholzdecke gehört - hmm.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

rwe hat geschrieben:
antaisce hat geschrieben: Epoxidharz ? wie sieht das dann aus ?
Unter UV-Einfluss zunehmend gelblich ... Wenn das Teil allerdings normalerweise im Koffer steht, sollte das keine großen Probleme bereiten. Ob Epoxy allerdings an eine Gitarrenholzdecke gehört - hmm.
Deshalb mit Holzmehl "einfärben". Sauberer ist sicher ein passendes Stückchen Holz einzupassen mit Leim und dann mit Lack nachtupfen. Macht halt viel Arbeit bzw. man lässt das vielleicht besser den Experten machen.
Antworten