gelöscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

In der Tat kann sogar eine zweistellige Summe ausreichen.

Seit fast anderthalb Jahren sind nun die Ibanez JamPacks im Schulprojekt im Gebrauch.

Diese Dreads sind zwar 100 % gesperrt und natürlich Made in China, klingen gar aber nicht schlecht, sind gut bespielbar (gerade für Anfänger wichtig!), ordentlich verarbeitet und waren von Werk aus schon vernünftig eingestellt und mit guten Saiten bespannt.

So ein JamPack kostet schlappe 99 Euro inkl. Pleks, Stimmgerät, Gurt, zweiter Stegeinlage und Tasche mit Rucksackgarnitur.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Jaa...ich meine natuerlich eine viertellige Summe. Hab's verbessert. Alle was ueber drei hinausgeht ist hoehere Mathematik 8)

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Toll
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

wo bleibt der Testbericht ;) Ich bin schon sehr gespannt - suche noch einen Verwendungszweck für einen Teil des Weihnachtsgeldes - und da ich noch kein Geschenk für mich selber hab wäre das evtl. was ;)
Get to work
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Mattes, so langsam machste mich neugierig. 8)

Gestern hatte ich ein Extrablatt vom Kölner Store im Kasten. Preisrange bei den
Akustischen von 189 Euronen bis zu abgehobenen knapp 18.000 für ne Taylor.
Ich gebe zu, dass ich Rosinen unter den Low-level-Teilen auch spassiger und
interessanter finde.
Gruß
von
Ralf
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

och Menno --- und ich wollte doch eine haben wenn die was taugt.... naja dann investier ich doch ein paar Kröten mehr und kauf ne The Loar LH 200 oder gleich die 250er....
Get to work
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 06, 2015 4:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

MattesD hat geschrieben:Habt ihr jetzt die Thomann Bestände geplündert :P :P :P

Bild
:rotfl: :rotfl:
Gruß StringKing
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Ich habe zwar auch 150€ für meine letzte Gitarre bezahlt, aber das ist was ganz anderes.
Was aus den 70ties! Mal wieder MIJ. 8)
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

StringKing hat geschrieben:Ich habe zwar auch 150€ für meine letzte Gitarre bezahlt, aber das ist was ganz anderes.
Was aus den 70ties! Mal wieder MIJ. 8)
Ich habe auch so ein Teil, für einen Fufi erstanden, dann aber
noch mal 30 Stunden , und viel Liebe reingesteckt, für mich ist der
Weg das Ziel!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Rainer H hat geschrieben:
StringKing hat geschrieben:Ich habe zwar auch 150€ für meine letzte Gitarre bezahlt, aber das ist was ganz anderes.
Was aus den 70ties! Mal wieder MIJ. 8)
Ich habe auch so ein Teil, für einen Fufi erstanden, dann aber
noch mal 30 Stunden , und viel Liebe reingesteckt, für mich ist der
Weg das Ziel!
Gruß Rainer
Ja,ja.
Habe auch schon schwarze Bünde und Mechaniken auf silber poliert! :lol:
Stege geleimt, Aufkleber mir Pips dem Affen entfernt, 100mal gewundene Saiten von Mechaniken gezwirbelt, etc. ...
Und was da zum Vorschein kommt ist mehr als lohnend.
Gruß StringKing
chevere

Beitrag von chevere »

Watt is denm nun mit der Krücke. Haste sie schon? Erst so einen Wind machen und dan verzögern, das haben wir gerne... :twisted:
Antworten