topfiger Sound

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

topfiger Sound

Beitrag von leimenbollen »

genau Rainer! :D

die Mehrheit hier will ich aber noch erwähnen möchte einem helfen und gibt gute Tipps :P
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: topfiger Sound

Beitrag von Gitarrenspieler »

leimenbollen hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
tomis hat geschrieben:die gitarre ist wie für ihn gemacht
aber der sound gefällt ihm nicht ? checke ich nicht ...
Das ist zu nehmen wie die Äußerungen der Leute die aus dem Urlaub zurückkommen und schwärmen das es ganz toll war dort... dann den Satz vervollständigen: Aber wohnen möchte ich da nicht.
und ?
was ist daran schwer zu verstehen ?
Die Antwort galt "tomis", der hat danach gefragt.
@leimenbollen
Ist dein Schlips so lang gebunden das man da drauf treten kann?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Immerhin hat es "Traffic" gebracht. Ich würde diese Gitarre gerne einmal probespielen, um meinen eigenen Eindruck zu gewinnen, was damit ist.
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

topfiger Sound

Beitrag von leimenbollen »

nee Gitarrenspieler , hab keinen Schlips

wenn dir's Freude bringt trete halt ....(rein oder drauf )

frohe Weihnachten Euch allen
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

Tja, wahrscheinlich wird man bald in der Gitarrenwerbung lesen können "sehr schöner topfiger Klang"..... :roll:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Ja eben, denn nicht nur ein schöner Rücken,
sondern auch ein Topf vermag zuweilen zu entzücken. :wink:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich würde mal sagen:
wir sind ganz schön hohle toppköppe
aber ich ich trau mich besser nicht
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

emptypockets hat geschrieben:Tja, wahrscheinlich wird man bald in der Gitarrenwerbung lesen können "sehr schöner topfiger Klang"..... :roll:
Den Ausdruck gab es schon vor mehr als 10 Jahren, einer der "Tester" in der G&B hat den manchmal benuzt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Hallo leimenbollen, Du sagst, die Gitarre A und G-Saite "topfig" und bringst das in Zusammnhang zur OM-Korpusform. Bei anderen Gitarrenscheinst Du das so nicht auf zu fallen. Kennst Du eine Gitarre, die nicht "topfig" ist und die ich auch kennen könnte, also keine Instrumentenbauer-Spezialanfertigung oder so. Vielleicht können wir uns so an den Begriff "topfig" herantasten, so wie Du ihn verstehst. Ich kann mir z. B. nichts vorstellen. Ein Topf mit Saiten dran, das ist eher ein Banjo oder eine Blech-Resonator.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Vielleicht wird ja topfig von "Topfen" abgeleitet, im Hochdeutschen wohl Quark genannt. :?:
FCK-NZS
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Das schöne daran ist ja.

AUF JEDEN TOPF PASST `N DECKEL

Frohes Fest euch allen.
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
chevere

Beitrag von chevere »

Ne Om 21? wegduck... :wink:
Nein die sind gut und Mischkin hat völlig recht.
Der Begriff ist schwammig und wir stutzig.

Welches sind die Untereigenschaften und die akustischen Referenzen von "topfig"?
Im Gegensatz zu unserem Hörvermögen ist unsere sprachliche Ausdrucksfähigkeit bzgl.akustischer Phänomen leider sehr begrenzt.
Man kann bzgl, "topfig" auch vermuten, daß eine andere klangliche Referenz bei dem Spielenden/ Hörenden vorhanden ist.

Es gilt zu klären welche das ggf. sein könnte und ob diese etwaige Referenz oder Klangvorstellung-(wunsch) sich auch zurecht, adäquat und angemessen auch auf dieses Modell M 32 beziehen läßt.
"ÄPPEL und BIRNEN vergleichen...blabla"

Der Begriff topfig kann auch taub, stumpf, verhangen matt oder nicht resonierend oder olle Saiten oder schlechte Technik oder "Fleischspieler" oder weiches Plek oder keine Power im Anschlag oder ein Fehleinschätzung der klanglichen Fähigkeiten der M32 bedeuten:

Wie sollen wir wissen, was Du selbst nicht mal eruiert hast und
was der vermeintlich betreffende Kläger nicht mal selbst formulieren möchte kann oder will?
Weshalb kann selbiger eigentlich nicht selbst hier fragen?
Das ist doch ein wenig wie stille Post...

:wink:
wernoohm
Beiträge: 799
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

Warum klampft er nicht mal paar topfige Töne ins Mikrofon - möglichst im Vergleich zu einer nicht topfigen Gitarre? Vielleicht kriegen wir dann die Spur eines Hauches einer Ahnung davon, was sich hinter dem Begriff "topfig" verbirgt?
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
elfer
Beiträge: 713
Registriert: Mo Apr 28, 2008 4:18 pm
Wohnort: bodenseeregion

Beitrag von elfer »

Hallo Gitarrenfreunde,

ich habe schon mehrere Gitarren gespielt, die diesen "topfigen" Klang hatten -
wenn man eine in der Hand hat, merkt man das sehr schnell. Vor allem kleinere Korpusgrößen tendieren dazu.
Ich finde auch, dass das was hat, vor allem für Blues oder Boogie etc.

Hier kann man das finde ich sehr schön hören:

https://www.youtube.com/watch?v=eyoxifjDAh8

Aber für meinen "Stil" passt das halt gar nicht.

Ich habe so einen Sound noch nie bei einer Lakewood M erlebt, obwohl
ich bestimmt schon ca. 20-25 angetestet habe.

Allerdings bei allen A-Modellen, die ich in der Hand hatte (ca. 3-4) habe
ich diesen Sound gehört. Vielleicht ist das eine blöde Frage, aber könnte
es sein, dass er ein A-Modell von Lakewood hat? Oder eine 12-Bund M?

Viele Grüße
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Für mich wäre das jetzt eher "boxy" oder "dosig".
"Topfig" wäre bei mir eher näselnd und ein wenig dumpf/bedeckt.

Haben wir hier nicht einen Sprachwissenschaftler im Forum????
Eine Klärung verspricht doch sicher höhere akademische Weihen, möchte man meinen!
Antworten