Video: Klangvergleich Sigma, Martin, Santa Cruz, Gibson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

upton/webber
Beiträge: 74
Registriert: Mi Mai 22, 2013 3:28 pm

Beitrag von upton/webber »

Rainer H hat geschrieben:Wenn ich für mich Persönlich dieses Stück und Gitarre als Reverenz nehme

https://www.youtube.com/watch?v=B-rZ-dI_Yi0

https://www.youtube.com/watch?v=Lk8hNKCS4q4

Leicht locker Transparent mit einem unheimlich leisen, aber da für um so
kraftvolleren Bass, der immer wie eine Wolke über dem Stück liegt,
schade das Jack nicht diese Gitarre mit in den Vergleich gezogen hat .
ist für mich immer noch das Mass der Dinge da kommen nur wenige rann
, und nur ganz wenig drüber.

Gruß Rainer
Also muss auf einer "guten" gitarre A&M stehen, richtig?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

upton/webber hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:Wenn ich für mich Persönlich dieses Stück und Gitarre als Reverenz nehme

https://www.youtube.com/watch?v=B-rZ-dI_Yi0

https://www.youtube.com/watch?v=Lk8hNKCS4q4

Leicht locker Transparent mit einem unheimlich leisen, aber da für um so
kraftvolleren Bass, der immer wie eine Wolke über dem Stück liegt,
schade das Jack nicht diese Gitarre mit in den Vergleich gezogen hat .
ist für mich immer noch das Mass der Dinge da kommen nur wenige rann
, und nur ganz wenig drüber.

Gruß Rainer
Also muss auf einer "guten" gitarre A&M stehen, richtig?

Nein auch Dreier oder Deerbridge oder Cunz oder auch nur eine Blüte
vom Gitarrenmacher, Der Jack war mal bei mir, und Er hat eben genau
diese Gitarre aus dem vergleich gelassen . das fand ich schade.
aber jemand für den diese Gibson am besten klingt, kann wahrscheinlich mit dem klang einer A&M nichts anfangen, RB hatte mal eine A&M und
hat sie bewusst gegen eine Martin, wegen des klangs eingetauscht,
Na ja ich denke 10 Gitarristen 20 Meinungen.
und Ich bin eigentlich Trompeter.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Die S2 hat sich schlichtweg geweigert, sich mit diesem ganzen amerikanischen (oder gar chinesischen) Kram messen zu lassen.
Wäre unter ihrer Würde, hat sie gemeint 8)
Außerdem sei sie ja immerhin eine PALISANDER Gitarre, und somit schon allein deshalb etwas Besseres als diese vier ... und dann auch noch so was Primitives wie den Blues spielen, also echt jetzt, nein, nein ...
... und dann hab ich zu ihr gesagt: "Baby, Du kannst auch ganz schön rotzig klingen, wenn's sein muss. Du kannst eigentlich ALLES, wenn Du nur willst"
Aber sie wollte nicht. Hatte wohl gerade ihren launischen Tag ...
... na ja, wenn sie meint - mit Diven sollte man sich nicht streiten. Ich mag sie ja schließlich. Und sie ist sooo schön .... :wink:
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Ich hab es gestern mal angehört. Spontan mein Eindruck: 1. SC 2./3. Martin/Gibson 4. Sigma. Allerdings kann ich das so nicht stehen lassen, da ich wohl durch meine SC versaut bin. Und da es ausschließlich die Zuhörerperspektive bedient. Ich Stöpsel Sennheiser-Mini-Kopfhörer ein und fertig. Meint ihr die Boxen machen den großen Unterschied? Mir kommt das, ohne Anstoß zu wollen, vor wie vier Autos deren Anlassgeräusche per MP3 verglichen werden. Ich muss Gitarren riechen, fühlen und halten um den Klangeindruck zu bewerten. Trotzdem freu ich mich über den Vergleich, da wir ja nicht bei Jack mal eben vorbei fahren können um die vier anzuspielen. Auf jeden Fall sehr eindrucksvoll wie die unterschiedlichen Klangcharakter durchkommen.Danke!
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

eins verstehe ich nicht, warum wird aus der frage ob man unterschiede hört ein ranking?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Herigo hat geschrieben:eins verstehe ich nicht, warum wird aus der frage ob man unterschiede hört ein ranking?
Du hast recht! :cry:
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Genau!

Ich sehe dieses Video eher als Gehörschulung und Demonstration von den Auswirkungen verschiedener Hölzer und Bauformen auf den Klang.

Besonders deutlich wird das, wenn man mal nur auf den Bass hört. Ich finde, z.B. der Unterschied zwischen 000 und Dread ist hier wie aus dem Lehrbuch.

Oder wie der Punch aus den Mitten verschwindet, wenn wir von den Vollmahagonies zur Fichtendecke wechseln. Deshalb erscheint wahrscheinlich die SC vielen eher dünn in diesem Vergleich, obwohl sie die meisten Obertöne von allen hat. Aber Blues braucht einfach diese fetten Mitten.

Die Gibson macht für Blues alles perfekt, finde ich. Besser geht es nicht. Sie ist aber auch eine absolute Spezialistin, leider kaum für andere Sachen zu gebrauchen.

In der Praxis war für mich übrigens die Santa Cruz die beste, vielseitigste und (logischerweise) hochwertigste Gitarre von diesen vieren. Mit der Martin konnte ich am wenigsten anfangen (wahrscheinlich hauptsächlich, weil es eine Dread war), und die Sigma ... nun - die habe ich immer noch :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Rainer, das mit der A&M ist nicht ganz richtig. Ich hatte die idiotische Idee, bei dieser S1, die nach allen Maßstäben, die ich damals hatte, ein großartiges, ja grandioses Musikinstrument war, liege ein Fertigungsfehler vor. Die Brücke schien schief aufgeleimt.

Das ganze war mir irgendwann so vorgekommen und als ich die Linie der Brücke mit einem großen Bogen Papiers rechts und links bis zum Korpus-Rand verlängerte, erwies meine Beobachtung sich als richtig. Nur war das kein Fertigungsfehler, sondern schlicht ein Trick, einen Teil der erforderlichen Schräge auf den Steg zu verlagern, mit der Folge, daß die Stegeinlage in Relation zum Steg nicht ganz so schräg zu sitzen braucht.

Das habe ich hinterher erfahren, nachdem ich in dem völlig unschuldigen Musikgeschäft Schoenau in Gießen eine große Revolution veranstaltet hatte und nicht eher geruht habe, bis ich mit einer Larrivee L-03R von dannen ging. Ich kann nur hoffen, daß die Leute von A&M mir meine damalige Unkenntnis nachsehen und die S1 in gute Hände gelangt ist.

Martin kam später, aber das ist eine lange Geschichte, die so unglaublich ist, daß man sie für erfunden halten muß. Nur so viel: Ich gehöre zu den ganz seltenen Exemplaren, die eine Martin-Gitarre neu und noch im Postpaket zuhause liegen hatten und am gleichen Tag unmittelbar nach Entgegennahme des Pakets - das bis zum Abend ungeöffnet blieb - zu T. zu fahren, um dort Martin-Gitarren auszuprobieren. Obwohl ich also seit einigen Stunden Eigentümer einer Martin war, war das nicht die erste Martin, die ich spielte, sondern die vierte oder fünfte, nachdem ich zuvor drei oder vier andere im Laden gespielt hatte. Das ist aber nur ein Teilaspekt dieses denkwürdigen Tages.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

jetzt bin ich aber sehr neugierig: Wie war es dann, als Du Deine eigene gespielt hast?
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ah, hätte ich auch zuhause bleiben können.
MatzeHH
Beiträge: 404
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

Rainer H hat geschrieben:Ich denke ich habe meine Sigma 000 15s Versaut, denn ich hab ihr
ein bisschen extra Klangtiefe verpasst, das scheint manchmal nicht
gewünscht . ich hoffe MatzeHH kann mir Verzeien.
Vielleicht bin ich doch etwas zu fixiert auf diesen sehr Kraftvollen
Basstarken Klang den eben nur wenige Gitarren bringen
aber dann muß man auch so mancher Vollgesperrten Gitarre,
ihren eigenen klang und Reiz zugestehen. Natürlich wäre es Langweilig wenn alle Gitarren gleich klingen würden.

Gruß Rainer
Nö bin nicht sauer - oder doch !!! Will 'n Fuffie zurück ;-) :roll: :D

Ich mag sie so wie sie ist.
Und die Diskussion hier zeigt doch das es keine Wahrheit gibt sondern nur Wahrnehmungen.
Gruß

Matze
Antworten