Guild D25

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Ich würde das Geld lieber in einen vernünftigen modernen Pickup investieren. Bohruhngen sind ja schon vorhanden, ist also in 10 Minuten ausgeatauscht.

Meiner Meinung nach sollte man am Anfang der Signalkette verbessern, nicht am Ende.
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Westerly Rhode Island hat geschrieben:Ich würde das Geld lieber in einen vernünftigen modernen Pickup investieren. Bohruhngen sind ja schon vorhanden, ist also in 10 Minuten ausgeatauscht.

Meiner Meinung nach sollte man am Anfang der Signalkette verbessern, nicht am Ende.
das sehe ich genauso :gute:
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Jetzt den Faden erst gesehen. Erstmal schön, dass Du sie gerne hast !! Das freut mich richtig, weil ich sie gar nicht so gerne hab gehen lassen. Und Pickup - tja , wie erwartet. Ich denke mit nem modernen Teil kannst Du den gewölbten Wumms am besten einfangen auf der Bühne ;)
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

So nach ca 1 Monat mit der Guild D25 bin ich noch sehr sehr zufrieden mit der Gitarre.
Mittlerweile hat sie ja den Shadow SH Sonic Doubleplay Tonabnehmer spendiert bekommen, der wirklich klasse klingt.

Und heute hat sie neben den neuen Bridgepins auch ne Stegeinlage aus nem schönen Stück Knochen bekommen. (Danke Tim für die Herstellung... :wink: )

Finde, das die Gitarre jetzt noch etwas brilianter klingt. Mir gefällts. Als nächstes wird dann wohl noch der Sattel erneuert... mal schauen :wink:

Bild
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Antworten