Welche Saitenstärke bevorzugt Ihr?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Saitenstärke bevorzugt

10er Mädchensaiten
1
1%
11er für die Normalos
13
15%
12er für die mit etwas Hornhaut
42
48%
125er Martin für angäblich die meisten im Forum
12
14%
13er für die Hartcor Fraktion
19
22%
oder Mehr bis zur Sailbankabelstärke
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 88
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Orange hat geschrieben:
HR hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Meine Erfahrungen mit 13 ern ist, dass nicht alle Gitarren dadurch lauter werden, sondern im Gegenteil zum Teil gehemmt klingen!
Kann ich bestätigen.
Ich dachte auch, bei einer Parlor mit einer Mensur von 610 mm würden 013 besser passen. Klang total abgewürgt. Mit 012 klingt's besser.
Dito. Meine Breedlove-Dread hat auch die 13-er nicht richtig angenommen. 12-er für alles unplugged, und 9-er für die Tele.
Verstehe ich nicht wirklich. Ich habe doch die neuen Elixir auf Deiner "Ex".
Bislang null Problem. Mir gefällt es. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rumble hat geschrieben:Verstehe ich nicht wirklich. Ich habe doch die neuen Elixir auf Deiner "Ex".
Bislang null Problem. Mir gefällt es. ;-)
Ja, ich habe jetzt nicht alle möglichen Saiten auf allen Gitarren durchprobiert, und als
ich die 13-er getestet habe da hatte ich deine (meine Ex) Breedlove noch gar nicht. :wink:

Außerdem freut es mich auch gar nicht weiter zu experimentieren, ich glaube ich habe
mit meinen >>> Ernie Ball <<< den für mich perfekten Kompromiss gefunden.

Bin ja so ein einfaches Gemüt ... ! 8)

Und die rutschigen Elixir mag ich schon gar nicht ... tsss ... tsss .... ! :lol:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Stimmt ja, ich vergaß die andere Breedlove.
Du warst ja polygam unterwegs. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo miteinander,

ich spiele am liebsten 11er und auf Nylon Medium Tension. Auf dem Liuto Forte sind die Saiten noch etwas dünner, aber das ist ja auch eine Laute.
Ich habe auch früher immer mal wieder stärkere Saiten als 11er ausprobiert, aber da brauchte ich zu viel Kraft und dann gab's zu viel Hornhaut und der Intonationsmöglichkeiten ließen für meinen Geschmack auch etwas nach je stärker die Saien wurden.
Gruß, Troubadix
emptypockets
Beiträge: 481
Registriert: Mo Nov 19, 2012 4:26 pm

Beitrag von emptypockets »

K.Yairi - 12er EXP
Simon&Patrick - 11er EXP
Reso Holz - 12er EXP
Reso Metall - 12er E - Gitarrensaiten (wg.Humbucker)
Haar Tele - 9er Ernie Ball
Gibson Chet Atkins - 10er Ernie Ball
Hamer Sunburst - 9er Ernie Ball
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Ich spiele überwiegend 12er. Eine Dreadnought habe ich mit 13ern bespannt. Dann noch ein paar mit 11er Saiten.
Ansonsten Palisander mit Phosphorbronze und Mahagoni mit 80/20-Bronze.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Welche Saitenstärke bevorzugt Ihr?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:Irgendwann wird dieses .0125er Virus noch die Mehrheit der Foristen befallen, da bin ich sicher.

Gern geschehen, Reverend.
Das kann ich irgend wie nicht glauben, alles was über 12 geht, ist in meinen Augen nur noch zum Schrammeln zu gebrauchen, und an bendings, ist auch nicht mehr zu denken. deswegen hier mal diese Umfrage
Gruß Rainer
Wieso geht das ziehen von Saiten nicht mehr über .012? :roll:
Bei mir geht das, was mach ich denn falsch?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn dieser Umfrage ... ? LG, Niels
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Welche Saitenstärke bevorzugt Ihr?

Beitrag von Herigo »

Gitarrenspieler hat geschrieben:...Wieso geht das ziehen von Saiten nicht mehr über .012? :roll:
Bei mir geht das, was mach ich denn falsch?
du stimmst zu tief 8)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Niels Cremer hat geschrieben:Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn dieser Umfrage ... ? LG, Niels
Macht ja nix, klicke einfach den letzten Punkt an im Voting, den hat noch keiner ! :mrgreen:
Herigo hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Bei mir geht das, was mach ich denn falsch?
du stimmst zu tief 8)
Oder einfach zuviel Kraft ? :D
Benutzeravatar
Herr Ottering
Beiträge: 406
Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
Wohnort: bei Bad Segeberg

Beitrag von Herr Ottering »

Moinsen,
@ jay-cy Ich nutze zur Zeit Elixier 13-53 auf meiner Dean und auch meiner Lagerfeuerklampfe (Ibanez):
Ich finde die toll, gerade der klarere Klang der H und e Saite gefällt mir besonders.
Mit Fingerpicks wird's dann aber wenns mich packt schon sehr laut. :shock:
Zu den 12-ern von vorher ist bei der Spielbarkeit kein großer Unterschied zu merken.

Auf meiner "alten" Winner möchte ich die nicht so gern einsetzen, weil die wie ich auch schon einen deutlichen Bauch angesetzt hat.
Da nutze ich einen 11-er Satz bei dem die H durch 15 und die e durch 12 ersetzt sind.
Man merkt sicher, dass meine "poor Sides" h und e sind.
Gruß Gerald
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2284
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

12er Stahl, extra hard tension Nylon.
Und nu?

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Der Sinn, der Umfrage ergibt sich eher aus den Beiträgen, bzw. wenn man
eine Begründung für die Saitenwahl angibt.
Meine Mutter hat sich z.B. gestern wieder meine Gibson SJ ausgeliehen,
weil sie ab und zu einen Chor begleitet, zusammen mit einem Klavier.
Und mit den 13er Saiten ist die so laut, dass sie mit einem Klavier
und einem Chor mithalten kann. Die klassische Hannika, mit den Medium Tension Saiten ist, obwohl schon
überdurchschnittlich laut da noch zu leise, zumindest wenn der Chor
mal lautstärketechnisch Gas gibt.
Da bräuchte man eine OM mit 12er Saiten und 2 Millimeter Saitenlage nicht
nehmen, die würde da wohl untergehen.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Niels Cremer hat geschrieben:Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn dieser Umfrage ... ? LG, Niels

Wie so oft....Zeitvertreib!!!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Nothing Man
Beiträge: 370
Registriert: Mi Feb 01, 2012 9:04 am
Wohnort: Wien, Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nothing Man »

jay-cy hat geschrieben:Mich würd mal interessieren, wer die "neuen" Elixir 13-53 ("Taylor"-Satz) schon probiert hat. Ich hab hier zwar welche rumliegen, aber noch nicht aufgezogen...
Ich hab diesen Satz auf meiner Taylor 414CE und bin hellauf begeistert davon! Ist für die Gitarre einfach nur perfekt (auf anderen hab ichs noch nicht probiert). Total ausgeglichenes Klangbild über alle 6-Saiten, keine "lauteren" und "leiseren" Saiten. Kraftvoll auch in hohen Lagen, also ich kann nur eine Empfehlung dafür abgeben! Toller Satz Saiten!
-Taylor 414CE
-Taylor 150e
-Art&Lutherie Ami
-Fender CP Baja Tele
-Squier Cabronita Tele
-Fender Std Strat Tex Mex
-Orange Dual T.
-Fender Bassman
Antworten