Welche Saitenstärke bevorzugt Ihr?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Saitenstärke bevorzugt

10er Mädchensaiten
1
1%
11er für die Normalos
13
15%
12er für die mit etwas Hornhaut
42
48%
125er Martin für angäblich die meisten im Forum
12
14%
13er für die Hartcor Fraktion
19
22%
oder Mehr bis zur Sailbankabelstärke
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 88
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Angorapython hat geschrieben: Da stimmt was hinterm Komma nicht! Wollte ich nur gesagt haben! Auch wenn eine Null alleine nicht viel bewirken kann, so ist sie im Zusammenhang wohl doch wichtig! :wink:
Immerhin hat die fehlende Null diesen Thread in eine ganz andere Richtung manövriert, das ist doch schon mal was! Also Korrektur: auf meiner E-Gitarre spiele ich 0,09er oder 0,10er Saiten-Sätze, dafür würde ich hinterm mit Apostroph, also hinter´m schreiben, da ansonsten im Druckfehlerfall - "n" statt "m" - ein ganz anderes Wort "entstehen" würde!

:roll: :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Wasn für ne E-Gitarre?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Wasn für ne E-Gitarre?
Wollt ich auch gerade fragen!

Tja, die Lehrer ... ich sag ja immer: "Wenn die Lehrer mehr wüssten, dann würden sie nicht immer soviel fragen !" :mrgreen:
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

zum Thema Lehrer:

Ich habe Sport und Physik auf Lehramt studiert, wobei ich abgebrochen habe... (war mein Zweitstudium)

Der Lehrerjob ist nicht zu unterschätzen..... Verdienst eher NAJA und Aufstiegschancen quasi nicht vorhanden.

Die Verantwortung, welche einem die Gesellschaft zuschiebt und die Zeit, welche in Vorbereitung etc. invesitert werden muss, gerade am Anfang, sind immens!

Finde das immer bedenklich, in welches Licht LehrerInnen gerückt werden!

Klar gibts es schwarze Schafe..... wie überall...... aber gute und motivierte LehrerInnen sind extrem wichtig!!!! :!:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Ich stamme aus einer Lehrerfamilie und hatte davon abgesehen selbst keine, äähh, ideale Schulzeit (was nix miteinander zu tun hatte), und bin von daher vielleicht etwas voreingenommen, aber seit ich eine Zeit lang selbst an einer Uni in China Deutsch und Englisch unterrichtet habe kann ich nur sagen - einer der psychisch anstrengensten, aber auch potentiell - im nicht-materialistischen Sinne - bereicherndsten und lohnendsten Tätigkeiten die ich mir vorstellen kann ... ausser vielleicht Musiker zu sein :) (Ich glaube Joey Ryan von den Milk Carton Kids hat mal bei einem Konzert gesagt "In which other job do people applaud you every five minutes?" ... :D ) LG, Niels
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Pappenheim hat geschrieben:Wasn für ne E-Gitarre?
Brian May Red Special - findicool!! - "Apostrophverzicht" und gleichzeitig keine Wortabsände mehr - und großkleinlosmaaweg!! "daswirdnlesewahnsinn"! :D :roll:

P.S.: Außerdem bin ich draufgekommen, dass - wenigstens hier in Österreich - sich die Lehrer hervorragend als Sündenböcke für alles eignen. Wenn man sich damit arrangiert, ist der Beruf gar nicht mal so schlecht ...... :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Also man muss schon flexibel bleiben heit'z'doog! Gerade eben hab ich erst das neue "Plastik-Fasten" gelernt da kommst du daher mit "apostrophverzicht" und "großkleinlosmaaweg" - jo woosdennnooois?? :shock:
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Midabislgutmwuinkunntmaaaufdvokalvazichtn!
Das würde dem Leser ungemein großen Phantasieeinsatz abverlangen!
z.B. "chsplgrngtrr!!" :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

wolfwal hat geschrieben:"chsplgrngtrr!!"
Ganz ohne Phantasieeinsatz sofort decoded: "Ich spül Garn gut. Rr!" 8)
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

Niels Cremer hat geschrieben:
wolfwal hat geschrieben:"chsplgrngtrr!!"
Ganz ohne Phantasieeinsatz sofort decoded: "Ich spül Garn gut. Rr!" 8)
Das ging mal schnell!! Da hättest du bei jeder Decodierweltmeisterschaft die allergrößten Chancen!! :r:
Könnte aber auch "Ich spiele gern Gitarre" heißen,.... :roll:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Das kommt drauf an.

Meine D-28, Lakewood M-18 und Eastman E10D = .012s.

Meine OM-21, 000-M =.011s.

Meine Lakewood 12er = .010s.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

wolfwal hat geschrieben:"chsplgrngtrr!!" :roll:
... müht Euch nicht, das ist eindeutig klingonisch. Heißt in etwa: "... diesen Mistkerl machen wir fertig!"

8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Beitrag von drweidlich »

12 Strg. Dell` Arte Leadbelly Set Heavy Gauge 14 to 64, spielt sich wunderbar in C gestimmt;

leider mein vorletzter Satz, finde die Saiten nicht mehr.

Weiß vielleicht jemand ob sie noch zu haben sind??

Thomas
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1442
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Beitrag von wolfwal »

jpick hat geschrieben: ... müht Euch nicht, das ist eindeutig klingonisch. Heißt in etwa: "... diesen Mistkerl machen wir fertig!"

8) 8) 8)
...... faszinierend! Das hätte Leonard Nimoy alias Mr. Spock sicher gefreut, aber der liest ja nichts mehr .................. :roll: :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ist ja richtig still geworden die letzten Tage..... :lol:


Ich spiele....

13er auf der HD28
12er auf der Dreier
10er auf Tele und ES335
9er auf der Strat
HT auf der Blanca


P.S. Lehrer sind doch eh alle "doof". Sonst wären sie ja nicht mehr in der Schule... :lol:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten