Guild F-130 R - meine Neuerwerbung

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Guild F-130 R - meine Neuerwerbung

Beitrag von Macbeth »

Als ich vor einigen Jahren mit dem Gitarrespielen anfing, hatte ich das Gefühl, dass auch eine E-Gitarre dabei sein muss. Ein Irrtum, wie sich herausgestellt hat. In meinem Alter (50) darf man sich nicht mehr so verzetteln wie mit 20...

Deshalb entschloss ich mich, die E-Gitte bei BTM-Guitars in Nürnberg in Zahlung zu geben und stattdessen eine zweite (bzw. dritte) Akustische anzuschaffen. Anforderungsprofil war: OM-Bauform oder kleiner, mindestens 44,5 mm am Sattel und nicht zu teuer, weil sie auch mit in den Urlaub sollte. Ich wurde dann mit reichtlich Gitarren zum Testen versorgt, ich schätze ungefähr 8 bis 10, darunter eine Mahgoni-Martin (schön im Klang, aber irgendwie zu leise), zwei Lakewoods (zu teuer...) mehrere Taylors (zu schmaler Hals und zu großer Body), ein oder zwei Eastman, eine Furch OM 31 (da wäre ich fast schwach geworden), zwei Guild (Mahagony und Palisander) sowie eine, deren Namen ich leider vergessen habe.

Nach mehreren Stunden wurden nach und nach Gitarren aussortiert und es blieben am Ende die Furch und die zwei Guild. Da mir der Klang des Palisander-Korpus mehr zusagte (und vertrauter ist, weil meine Bourgeois ebenfalls einen Palisander-Korpus hat) wurde die Mahagony-Version ebenfalls aussortiert. Die Furch war vom Klang her ein wenig besser, aber von der Bespielbarkeit her "schlechter", da höhere Saitenlage, außerdem deutlich teurer.

Am Ende siegte die Vernunft: Die F-130 R ist eine wirklich gute Gitarre, Decke und Zarge jeweils massiv, sehr ordentlich verarbeitet, sehr leicht bespielbar und mit einem guten, runden Klang mit viel Volumen und Sustain. Ein schlanker Hals und eine Griffbrettbreite von 44,5 mm am Sattel machen die Gitarre im Handling - aus meiner Sicht - sehr angenehm. Zwar klingt die eine oder andere Saite manchmal (ich verwende viel Capo), leer angeschlagen, leicht "topfig", im Spiel selbst fällt das aber keinesfalls auf. Optisch ist sie schlicht gehalten, was ich gut finde, etwas Perlmutt bei der Schalllochverzierung, das war es dann schon fast. Das schwarze Pickguard trifft zwar meinen Geschmack ebenso wenig wie die Form der Kopfplatte, aber irgendwo muss man eben auch kleine Zugeständnisse machen...

Insgesamt - in meinen Augen - ein tolle Gitarre, viel Klang für verhältnismäßig wenig Geld. Sie macht echt Spaß und braucht sich klanglich - ich traue mich kaum, es zu sagen - nicht hinter der Bourgeois zu verstecken, die doch um einiges teurer war. Die Guild wird mich jedenfalls nicht nur auf Reisen begleiten.

Und die Furch hole ich mir irgendwann auch noch, ein hübsches kleines Ding aber auch...

Grüßle, Oliver
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

Fotos!!! ;-)

Guild ist geil
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Ich arbeite dran - versprochen!
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Na, da hat aber jemand ordentlich Spaß! 8)
Viel Freude damit!

So eine Guild hat schon etwas. Würde mir wohl auch gefallen.

F-130 R (Der Hersteller hat ja auch Bilder)
http://guildguitars.com/g/f-130r/

Bei mir ist es seinerzeit aber eine Furch geworden. ;-)
https://www.dropbox.com/sh/0hhuakjcje6u ... rPADa?dl=0
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Misty
Beiträge: 229
Registriert: Mi Jan 21, 2015 1:22 pm

Beitrag von Misty »

Ich bin mit ähnllichen Anforderungen ins Rennen gegangen.....

Bei mir blieben am Schluss genannte Furch, eine Furch OM 20 CM und eine Northwood R70 OM.....

Meine Vernunft hat hat durchgegriffen und bei mir wurde es die Furch OM 20 CM, da die noch ein Stück günstiger ist also die OM 31 und von der Northwood reden wir mal lieder nicht..... (auch wenn das eindeutig die war, die mir am aaaallermeisten gefallen hat!)

Und die Cort MR 710 steht auch bei mir! Von der ist es schon eine schöner Sprung zur Furch gewesen! :)

Viel Spaß!!!
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Danke für das Verlinken der Hersteller-Bilder, Rumble.

Möchte noch ergänzen, dass die Tuner, Sattel, Stegeinlage und die Endpins keinen allzu hochwertigen Eindruck hinterlassen. Das ist natürlich dem Preis geschuldet. Da werde ich möglicherweise gelegentlich ein "Upgrade" vornehmen...

Wie gesagt, die Furch hat mir auch seeehr gut gefallen. Deine, lieber Rumble, ist mir persönlich fast schon zu schön, ich mag es eher etwas schlichter. Das Korpusbinding (Ahorn oder Koa?) sieht allerdings wirklich klasse aus. Habe ich aber so ähnlich an meiner Bourgeois... :wink:

Die Cort war meine erste. Da habe ich noch nicht gewusst, was ich wollte... Klanglich i. O., aber halt eine Dread mit schmalem Hals. Ich fürchte, ich werde mich auch von ihr trennen. Die PRS ist ja jetzt weg (muss die Signatur aktualisieren...).
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Meinen Glückwunsch zum Erwerb!
Ich habe mir letztes Jahr im August die F 130 RCE zugelegt. Nur die Mechaniken waren unter aller Würde.
Die habe ich entsorgt und der schönen Kopfplatte offene Wilkinson Mechaniken (50€) spendiert.
Et voilá: alles gut! Ich kann Deine Eindrücke nur bestätigen. Ein Instrument, das einfach Spaß macht.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hatte mal eine F4 von 1993.
War ein eigenständiges Instrument.

Alles Gute mit der Neuen. :)
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Glückwunsch! Hatte auch mal eine Guild für ein paar Jahre, das sind schon irgendwie eigenständige Instrumente finde ich. Leider war meine etwas fest gebaut, wirke nicht so lebendig wie z.B. meine Martin. Ich hab die dann wieder verkauft, weil ich immer den direkten Vergleich zur Martin hatte, so blieb die Guild dann immer mehr ungespielt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Macbeth hat geschrieben:Danke für das Verlinken der Hersteller-Bilder, Rumble.

Möchte noch ergänzen, dass die Tuner, Sattel, Stegeinlage und die Endpins keinen allzu hochwertigen Eindruck hinterlassen. Das ist natürlich dem Preis geschuldet. Da werde ich möglicherweise gelegentlich ein "Upgrade" vornehmen...

Wie gesagt, die Furch hat mir auch seeehr gut gefallen. Deine, lieber Rumble, ist mir persönlich fast schon zu schön, ich mag es eher etwas schlichter. Das Korpusbinding (Ahorn oder Koa?) sieht allerdings wirklich klasse aus. Habe ich aber so ähnlich an meiner Bourgeois... :wink:

Die Cort war meine erste. Da habe ich noch nicht gewusst, was ich wollte... Klanglich i. O., aber halt eine Dread mit schmalem Hals. Ich fürchte, ich werde mich auch von ihr trennen. Die PRS ist ja jetzt weg (muss die Signatur aktualisieren...).
Das Binding ist aus Koa. ;-)
Das viele "bling, bling" war halt dran. Die schönen Hölzer hätten mir aber auch genügt. Eigentlich wollte ich ja auch gar nicht so viel Geld auf den Kopf hauen. Aber dieses "eigentlich"...kennt man ja. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von woodder »

Jo, die Guild sieht echt nett aus für meinen Geschmack.
Ist ein PU verbaut?
rooster-sauerland
Beiträge: 53
Registriert: Do Apr 11, 2013 5:00 pm
Wohnort: Sauerland

na ich auch...

Beitrag von rooster-sauerland »

hier im Forum eine Guild F130R, ein Kurzschlusskauf.

Ich hatte vor mir zur Ergänzung auf dem Sofa was kleines in OM-Size mit Palisander zuzulegen.

Ich hatte schon mal eine Martin OM21(die könnte man ja fast als Referenz nennen, die hat jetzt Schinkenkarl) aber die war mir einfach zu teuer. eine Guild F30 Aragon hatte ich auch schon...aber ich wollte halt nicht mehr soviel ausgeben.

im Laden habe ich dann mal eine Sigma OMLRE vollmassiv ausprobiert, die fand ich schlecht verarbeitet (Halsansatz) klang blechern und vom Setup...bäh...

hatte den Plan schon etwas zurückgestellt...dann der Spontankauf hier..
heute noch neue Elixir 011 draufgezogen und ich bin echt angetan.

für das Geld wüsste ich nix besseres! Das Halsprofil ist super Flach und insgesammt toll bespielbar und ausgezeichnet verarbeitet!

eine echte Empfehlung für Leute die auch mal mit weniger Buget was anständiges suchen.




:wink:
Zuletzt geändert von rooster-sauerland am Sa Jun 13, 2015 5:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chevere

Beitrag von chevere »

Guild is good for you!
Begeistert habe ich eine Orpheum Jumbo und eine F-412 jekooft.
Zuletzt geändert von chevere am Mi Jul 15, 2015 11:44 am, insgesamt 2-mal geändert.
aberlouer

Beitrag von aberlouer »

Die Guild F-130 R scheint es in D im Moment nirgendswo zu geben, oder habe ich was übersehen? Ich würde die Gitarre gerne mal ausprobieren.
chevere

Beitrag von chevere »

Antworten