Takamine TNV 360S

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Takamine TNV 360S

Beitrag von wuchris »

Habe im Dezember von einem Forenmitglied eine Takamine TNV 360S erstanden und möchte hierzu ein paar Informationen liefern, möglicherweise hilft's/interessiert's ja jemanden.

Gitarre: so wie hier im Link
http://www.amazon.com/Takamine-TNV360S- ... B002TMS9X2
Pickup: Takamine Cooltube Preamp
Koffer: Original dabei.
Zustand: neuwertig.

Eindrücke:

Sound unplugged:
Die für mich bisher "beste" Gitarre, die ich je gespielt habe. Die Bass-Saiten haben so viel bumms, dass es eine Freude ist. In den Höhen nicht zu spritzig. Eher ein wenig verhalten, was mir aber sehr gut gefällt. Die Mitten m.E. sehr präsent.
Attack und Dynamik: wow. Wie gesagt: hatte noch nichts in der Hand, was mir besser gefiel.

Sound plugged:
Der Cooltube Preamp liefert mit der Gitarre einen SEHR präsenten sound. So präsent, dass ich ihn im Verbund mit einer zweiten Dreadnougt (Yamaha) im Duo zu mittig empfinde. Solo gefällt er mir aber überragend gut. Bringt mir aber leider wenig, macht aber nix.
Interessant wäre, wie die Gitarre z.B. mit dem von mir so hoch gelobten L.R. Baggs Elements klingen würde bzw. andersrum, wie der Cooltube Preamp in einer anderen Gitarrenform klingen würde.
Der Cooltube hat für mich einen "schlimmen" Nachteil: keinen Notch-Filter. Gerade bei hohen "Tube-Gain" (also hohen Anteil von Röhrenpreamp im Sound) neigt sie zum Koppeln bzw. Dröhnen. Hier wäre ein oder gar zwei Notch-Filter wirklich nützlich gewesen. Wieso man in einem so teuren, aufwendigen Preamp sowas banales nicht integriert, erschließt sich mir nicht.

Bespielbarkeit:
Der recht starke Hals sorgt wohl u.a. für den super unplugged sound, für das ewig lange sustain und vielleicht auch für den knackigen Attack, war aber für mich sehr gewöhnungsbdedürftig. Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und kann dem sogar was Gutes abgewinnen: man muss sich eine "richtige" Handhaltung beim Greifen angewöhnen. Faul sein funktioniert nicht.


Fazit: Unplugged eine Wucht, plugged/verstärkt passt sie m.E. nicht überall dazu. Ich werde life nach wie vor mit meiner guten, alten Crafter GLXE ?000 weiterspielen.
Westerly Rhode Island
Beiträge: 272
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Du könntet mal versuchen, den Preamp gegen den neuen CT4-DX auszutauschen.
Der hat zwar keine Röhre, aber 2 Notchfilter.
Wenn man auf die Röhre nicht verzichten will, kann man ja immer noch danach in einen Röhrenpreamp gehen.
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Takamine

Beitrag von leimenbollen »

spielts du/ihr mit Monitor ?
bist du zu nah an deinem Partner und habt viel Bass ?
zu viel Tube -Anteil drin ?
hast du es mal mit einer Schallocheinlage probiert ?

PS : das ist doch kein fetter Hals :D
du hast noch keine Takamine Flatpicker gespielt , der ist fett :P
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Preamp austauschen: muss nicht sein, bringt mich aktuell nicht weiter. Gesamtsound der Gitarre ist prima, passt aber nicht ins Duo.

Monitor, nein. Viel Bass: jein. Tube Anteil: 75%. Schalllocheinlage: noch nicht probiert.
Antworten