noch n`Neuling
Moderator: RB
noch n`Neuling
Moin,
daraus lässt sich schließen, woher ich stamme.
Wie Oldpicker bin ich in Bremen ansässig und möchte mich kurz vorstellen.
Mit 16 habe ich angefangen Gitarre zu spielen, weil ein damaliger Freund ein glühender Fan von Zigeunerjazz war. Diese Richtung habe ich dann auch über mehre Jahre verfolgt. So richtig mit Contrabass, Klarinette und zwei Gitarren.
Anfang der 80er habe ich dann das Gitarrespielen ganz aufgegeben. Meine Klampfen, eine Ibanez Concord und eine Aria mit Stegtonabnehmer (das war damals eine Revolution!) wanderten auf den Kleiderschrank und wurden von mir nur in stillen Momenten mal wieder angepackt. Beruf, Familie und alles andere hatte Vorrang.
Vor gut 2 Jahren sah ich dann in einem Musikgeschäft eine günstige 12saitige. Da ich immer ein Fan von Leo Kottke war ( aber nichts von ihm spielen kann!), habe ich sie mir gekauft.
Da es wenig Sinn macht, noch eine Gitarre auf den Kleiderschrank zu legen, habe ich mir alte Freunde gesucht und wieder begonnen zu spielen.
Zwischendrin noch eine Cort 6saitig und eine 12saitig gekauft, eine Ibanez als Guild 50 Nachbau. Mein erster und letzter ebay Kauf. Die Vorstellungen, was eine Gitarre in gut erhaltenem Zustand ist, gehen doch manchmal sehr weit auseinander.
Seit neuestem nenne ich eine Martin D 35 Baujahr 83 meine eigen und wir sind gerade dabei uns anzufreunden. Es ist also doch keine Stanford RD 5 Vintage geworden, mit der ich geliebäugelt hatte.
Wir spielen so querbeet alles durch. Rio Reiser, Hannes Wader, Element of Crime, Bob Dylan, vor allen Dingen Stoppok.
Meine Vorliebe geht im Moment in Richtung Jackson Browne. Ich finde es faszinierend, was er mit eigentlich recht einfachen Akkorden auf der akustischen Gitarre macht und damit seine Lieder gestaltet. Kein Pickinggewitter geht auf mich nieder, sondern beste Songbegleitung. Das kommt meinen momentanen Fähigkeiten auf der Gitarre auch eher nahe.
So, das soll es erst einmal gewesen sein.
Wer meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, weiß jetzt, das ich hart auf die 50 zugehe und mehr als 20 Jahre nicht Gitarre gespielt habe.
Es gibt viel zu entdecken.
Packen wir`s an und ihr helft mir dabei.
Herzliche Grüße
Matze
daraus lässt sich schließen, woher ich stamme.
Wie Oldpicker bin ich in Bremen ansässig und möchte mich kurz vorstellen.
Mit 16 habe ich angefangen Gitarre zu spielen, weil ein damaliger Freund ein glühender Fan von Zigeunerjazz war. Diese Richtung habe ich dann auch über mehre Jahre verfolgt. So richtig mit Contrabass, Klarinette und zwei Gitarren.
Anfang der 80er habe ich dann das Gitarrespielen ganz aufgegeben. Meine Klampfen, eine Ibanez Concord und eine Aria mit Stegtonabnehmer (das war damals eine Revolution!) wanderten auf den Kleiderschrank und wurden von mir nur in stillen Momenten mal wieder angepackt. Beruf, Familie und alles andere hatte Vorrang.
Vor gut 2 Jahren sah ich dann in einem Musikgeschäft eine günstige 12saitige. Da ich immer ein Fan von Leo Kottke war ( aber nichts von ihm spielen kann!), habe ich sie mir gekauft.
Da es wenig Sinn macht, noch eine Gitarre auf den Kleiderschrank zu legen, habe ich mir alte Freunde gesucht und wieder begonnen zu spielen.
Zwischendrin noch eine Cort 6saitig und eine 12saitig gekauft, eine Ibanez als Guild 50 Nachbau. Mein erster und letzter ebay Kauf. Die Vorstellungen, was eine Gitarre in gut erhaltenem Zustand ist, gehen doch manchmal sehr weit auseinander.
Seit neuestem nenne ich eine Martin D 35 Baujahr 83 meine eigen und wir sind gerade dabei uns anzufreunden. Es ist also doch keine Stanford RD 5 Vintage geworden, mit der ich geliebäugelt hatte.
Wir spielen so querbeet alles durch. Rio Reiser, Hannes Wader, Element of Crime, Bob Dylan, vor allen Dingen Stoppok.
Meine Vorliebe geht im Moment in Richtung Jackson Browne. Ich finde es faszinierend, was er mit eigentlich recht einfachen Akkorden auf der akustischen Gitarre macht und damit seine Lieder gestaltet. Kein Pickinggewitter geht auf mich nieder, sondern beste Songbegleitung. Das kommt meinen momentanen Fähigkeiten auf der Gitarre auch eher nahe.
So, das soll es erst einmal gewesen sein.
Wer meinen Beitrag aufmerksam gelesen hat, weiß jetzt, das ich hart auf die 50 zugehe und mehr als 20 Jahre nicht Gitarre gespielt habe.
Es gibt viel zu entdecken.
Packen wir`s an und ihr helft mir dabei.
Herzliche Grüße
Matze
Herzlich willkommen, Matze.
Mir ist es vor etwa 2,5 Jahren ähnlich gegangen. Mittlerweile kann ich sagen, daß eine Spielpause von länger als einem Tag nicht mehr in die Tüte kommt (Tüte weggeschmissen
!).
Daran war dieses Forum maßgeblich beteiligt. Viel Spaß und eine schöne Zeit hier!
Mir ist es vor etwa 2,5 Jahren ähnlich gegangen. Mittlerweile kann ich sagen, daß eine Spielpause von länger als einem Tag nicht mehr in die Tüte kommt (Tüte weggeschmissen

Daran war dieses Forum maßgeblich beteiligt. Viel Spaß und eine schöne Zeit hier!
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Moin Matze,
hatte Dich ja schon gesehen...
Deine Mail ist bei mir eingegangen. Sorry für mein Schweigen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, Dir zu antworten. Wir telefonieren die Tage...
Liebe Grüße aus Horn,
Dieter
hatte Dich ja schon gesehen...
Deine Mail ist bei mir eingegangen. Sorry für mein Schweigen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, Dir zu antworten. Wir telefonieren die Tage...
Liebe Grüße aus Horn,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
- Wohnort: Bremen
Hallo, "Nachbar"!
Noch ein Bremer, find ich gut!
Herzlich willkommen, Matze!
Stefan
Herzlich willkommen, Matze!
Stefan
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
m0in$en aus Bremerhaven !
Schön, noch ein Nordlicht/Fischkopp
fühl dich hier "wie zuHause" und stell ruhig deine fragen, die dich bewegen.
Vielleicht, sicher und gar bestimmt wird es wieder ein (Nordlicht-)Treffen geben und es wird sicherlich sehr erfüllend
frag nur mal die Teilnehmer vom Soltau-Treffen
"Junge laß dich nieder .." fischbrötchen gefällig ..?!
MfG
MG

Schön, noch ein Nordlicht/Fischkopp

fühl dich hier "wie zuHause" und stell ruhig deine fragen, die dich bewegen.
Vielleicht, sicher und gar bestimmt wird es wieder ein (Nordlicht-)Treffen geben und es wird sicherlich sehr erfüllend

frag nur mal die Teilnehmer vom Soltau-Treffen

"Junge laß dich nieder .." fischbrötchen gefällig ..?!

MfG
MG
in diesem Sinne ...
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
schönen Tag noch !
MG
-------
"Mit jedem Tag, geht es mir in jeder Hinsicht, immer besser und besser .." Coué
- Black_Lotus
- Beiträge: 119
- Registriert: So Okt 08, 2006 6:36 pm
- Wohnort: Oberhausen
Hallo,
ja auch von mir ein Willkommen, aber das in Bremen jetzt eine Unterabteilung des Forums aufgemacht wird -Tsss, Tsss
Die picking oder playing Karrieren sind doch sehr ähnlich. Auch ich hatte lange Phasen der Enthaltsamkeit und nun nutze ich die Tüten auch nur noch für den Mülleimer.
Nur für Dienstreisen habe ich noch kein geeignetes Instrument gefunden (also sone backpaper tuts nicht und ist auch noch zu groß). Vielleicht sollten Hotels als Marketingargument mal anstelle des Frühstück incl. eine Stanford oder Martin incl. anbieten.
Mario
ja auch von mir ein Willkommen, aber das in Bremen jetzt eine Unterabteilung des Forums aufgemacht wird -Tsss, Tsss

Die picking oder playing Karrieren sind doch sehr ähnlich. Auch ich hatte lange Phasen der Enthaltsamkeit und nun nutze ich die Tüten auch nur noch für den Mülleimer.
Nur für Dienstreisen habe ich noch kein geeignetes Instrument gefunden (also sone backpaper tuts nicht und ist auch noch zu groß). Vielleicht sollten Hotels als Marketingargument mal anstelle des Frühstück incl. eine Stanford oder Martin incl. anbieten.
Mario
12 Töne, 24 Buchstaben, viel Gefühl im Bauch - ein neues Lied ist entstanden
Hallo,
danke für den warmen Empfang.
Könnte man auch falsch verstehen.... Ich bin heute etwas unausgegoren, da gestern keine Zeit zum Spielen war. Meine D 35 habe ich leise und dann immer lauter rufen hören, aber... es ging einfach zeitlich nicht. Wie ich es über 20 Jahre ohne Gitarre ausgehalten habe, ist mir im nachhinein ein absolutes Rätsel. Dazu kommt auch noch das Gefühl Jahre verpennt zu haben und ganz viel in kürzester Zeit aufholen zu wollen.
Und das ist das Hauptproblem. Genug Zeit habe ich nie, obwohl meine Frau sehr verständnisvoll ist. Immerhin kennt sie mich seit der Eheschließung ganz ohne Musik. Und plötzlich fängt der Mann an ein uraltes Hobby mit einer Intensität zu betreiben, die sie sich auch für das dringend notwendige Tapezieren des Wohnzimmers gewünscht hätte. Als eines der vielen, möglichen Beispiele, die mir momentan einfallen. Unter uns gesagt: Recht hat sie.
Und das ist auch der Grund, warum ich zur Zeit Kottke nicht anpacken werde. Ich müsste mich nur darauf konzentrieren, um dort weiterzukommen. Open tunings, Spezielle Saiten und dieser ganze Kram, um es richtig zu machen. Und anfangen, Tabs zu studieren, was mir auch ein Graus ist. Also spiele ich lieber mit meinen Freunden weiter zusammen. Ist auch kommunikativer, als ein einsam im Schlafzimmer zu sitzen ohne zu verstehen, was die Tabulatur von mir will.
Könnte eine Idee sein für weiter Forenthemen:
Optimales Zeitmanagement für Fingerpicker
Aufbaukurs: Optimales Zeitmanagement für Fingerpicker über 45
Die besten Ausreden zum Zeitschinden bei der Ehefrau/Lebenspartnerin.
Unser Auto braucht jetzt täglichen Ölwechsel. Ich geh mal kurz in die Garage. Ich muss mich konzentrieren; bitte störe mich dort nicht.
So, das ganze hat irgendwie nichts mit Gitarrespielen zu tun, aber viel mit dem Leben.
Grüße und bis bald
Matze
danke für den warmen Empfang.
Könnte man auch falsch verstehen.... Ich bin heute etwas unausgegoren, da gestern keine Zeit zum Spielen war. Meine D 35 habe ich leise und dann immer lauter rufen hören, aber... es ging einfach zeitlich nicht. Wie ich es über 20 Jahre ohne Gitarre ausgehalten habe, ist mir im nachhinein ein absolutes Rätsel. Dazu kommt auch noch das Gefühl Jahre verpennt zu haben und ganz viel in kürzester Zeit aufholen zu wollen.
Und das ist das Hauptproblem. Genug Zeit habe ich nie, obwohl meine Frau sehr verständnisvoll ist. Immerhin kennt sie mich seit der Eheschließung ganz ohne Musik. Und plötzlich fängt der Mann an ein uraltes Hobby mit einer Intensität zu betreiben, die sie sich auch für das dringend notwendige Tapezieren des Wohnzimmers gewünscht hätte. Als eines der vielen, möglichen Beispiele, die mir momentan einfallen. Unter uns gesagt: Recht hat sie.
Und das ist auch der Grund, warum ich zur Zeit Kottke nicht anpacken werde. Ich müsste mich nur darauf konzentrieren, um dort weiterzukommen. Open tunings, Spezielle Saiten und dieser ganze Kram, um es richtig zu machen. Und anfangen, Tabs zu studieren, was mir auch ein Graus ist. Also spiele ich lieber mit meinen Freunden weiter zusammen. Ist auch kommunikativer, als ein einsam im Schlafzimmer zu sitzen ohne zu verstehen, was die Tabulatur von mir will.
Könnte eine Idee sein für weiter Forenthemen:
Optimales Zeitmanagement für Fingerpicker
Aufbaukurs: Optimales Zeitmanagement für Fingerpicker über 45
Die besten Ausreden zum Zeitschinden bei der Ehefrau/Lebenspartnerin.
Unser Auto braucht jetzt täglichen Ölwechsel. Ich geh mal kurz in die Garage. Ich muss mich konzentrieren; bitte störe mich dort nicht.
So, das ganze hat irgendwie nichts mit Gitarrespielen zu tun, aber viel mit dem Leben.
Grüße und bis bald
Matze