Martin D16 klingt nicht so wie es sein soll...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich oute mich auch als ehemaliger gitterist
wahr auch ähnlich alt
übrigens:
vielleicht ist ja auch ein bund lose und vibriert
kann das sein ?
mit Blues und Gruß
Thomas
chevere

Beitrag von chevere »

Häuptling Rotfiche mag sein Volk in die neuen Jagdgründe führen!
Hugh!
Ich habe gesprochen! Wo ist das Kalumet!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auch kann es eine Unterlegscheibe an der Kopfplatte sein, das allerdings auch nur, wenn die mit Muttern verschraubten gekapselten Mechaniken verbaut sind.

Die Martin-Hälse werden ab Werk geplekt, unegal abgerichtete Bünde sind da kaum vorstellbar. Als Ferndiagnose fallen mir in der Tat nur ein zu gerader Hals oder eine lose Unterlegscheibe ein.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Grade Martin verwendet unter den Einschlaghülsen aus optischen Gründen noch kleine Scheiben. Die können auch ganz gern mal klappern (Stichwort "Martin String Rattle"), wenn die Hülsen nicht ganz eingeschlagen sind und nicht mit Druck auf den Dingern aufliegen und die sauber klemmen. Ich hab die bei meinen Martins aus diesen Gründen alle rausgeschmissen.
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1437
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

RB hat geschrieben:Auch kann es eine Unterlegscheibe an der Kopfplatte sein, das allerdings auch nur, wenn die mit Muttern verschraubten gekapselten Mechaniken verbaut sind.

Die Martin-Hälse werden ab Werk geplekt, unegal abgerichtete Bünde sind da kaum vorstellbar. Als Ferndiagnose fallen mir in der Tat nur ein zu gerader Hals oder eine lose Unterlegscheibe ein.
Die Unterlegscheiben hätte ich aus eigener Erfahrung ausgeschlossen, weil dieses Sirren bisher nie von meinen Pickups übertragen wurde, heißt: es nervte nur beim unverstärkten Spiel, aber vielleicht ist das beim Pickupsystem der Martin anders.
Ich gebe dir Recht: Wenn die Hälse geplekt sind, fallen unegale Bünde als Auslöser weg, es sei denn, einer ist locker.
Vielleicht zuviel "House of the rising sun" gespielt (Bünde durch häufiges am, C, F, dm stellenweise heruntergespielt, es hieß ja: "endlich eine Martin D-16 geleistet mit der ich am Lagerfeuer alte Songs aufwärme")? Man hofft ja, doch noch den Grund finden zu können...
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Warum gehst du nicht einfach mal zum Gitarrenbauer und lässt das Problem erstmal vernünftig untersuchen? Ohne Inaugenscheinnahme geht da doch offenbar sowieso nichts.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

das wäre ja viel zu sinnvoll
und außerdem:
lass uns hier doch schwatzen
haben eh nix besseres zu tun
mit Blues und Gruß
Thomas
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Um zum Thema zurückzukommen: Gitte hat einfach nur schlechte Laune und somit 'nen dicken Hals...das legt sich mit der Zeit aber wieder !
wernoohm
Beiträge: 799
Registriert: So Apr 21, 2013 12:04 pm

Beitrag von wernoohm »

Von wegen nichts besseres zu tun! Ich muß noch den neuen Vorwerkstaubsauger verstecken bevor meine Frau damit zum Brocken fliegt!
Sonst sieht das Ding wieder aus ...! Die soll den Besen nehmen!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
Benutzeravatar
Feierabendklampfer
Beiträge: 6
Registriert: Sa Apr 18, 2015 7:39 pm
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Feierabendklampfer »

Joki hat geschrieben:Um zum Thema zurückzukommen: Gitte hat einfach nur schlechte Laune und somit 'nen dicken Hals...das legt sich mit der Zeit aber wieder !
joo, jetzt hab ich grade Zeit den Thread nochmal aufzuwärmen, ich war letztens bei Session in W. und hab eine Meinung aus der 3D-Welt geholt.
Der Hals ist i.O. für diese Bauart, ich hab also nix verhunzt mit dem Schlüssel. Und wer etwas über diese Bauart im Netz sucht erfährt auch dass sie für den amerik. Markt mit einer hohen Saitenlage eingestellt sind. Die Hälse der Standartserie sind ganz anders und fühlen sich auch nach meiner Meinung und Test anders an -viel dicker. Die, welche ich ausprobiert habe hatten übrigens einen für meine Begriffe supergeraden Hals, die Saiten liegen ganz anders darauf.
Das Problem lässt sich leider nicht mit entspannen der Halsschraube lösen das klingeln wird eher mehr. Es gibt noch die Möglichkeiten Brücke oder Sattel zu erhöhen, mal sehen was das kleinere Übel ist.
Ich wollte jetzt auch nicht von Euch die in Stein gemeißelte Lösung. Als Einstand hatte ich die Absicht mit Euch an einem gerade aktuellen Problem zu diskutieren, statt tach ich bin der Feierabendklampfer und spiele seit 35 Jahren Gitarre (Quelle Surprise :shock: ). Als Vorlage für Selbstdarstellungen hat der Thread aber anscheinend auch getaucht...

Klampfergruß
Unterwegs im Auftrag des Herrn...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

So, Du wolltest Dich also selbst darstellen. Wer hätte das gedacht.
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Beitrag von Newbie »

Vielleicht war es ein Tinnitus auf den oberen Bünden?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Antworten