Sigma hat bis auf die Optik nix mit Martin zu tun

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe auch nur beschränkte Burteilungsmöglichkeiten, ich habe erst eine Blueridge Dreadnought gespielt, auf dem letzten Forentreffen. Aber die fand ich ausgezeichnet. Ansonsten kenne ich nur das Echo "im Netz" und das ist insbesondere im kritischen US-Markt überwiegend positiv. Einzelne Erlebnisse und Anekdoten sind demgegenüber eher nur von begrenzter Aussagekraft, das gilt natürlich auch für mein Erlebnis (s.o.).

Von Eastman kenne ich zwei Mandolinen, zwei MD 515 aus unterschiedlichen Jahren. Die neuere ist in den Feinheiten besser verarbeitet und klingt für meinen Geschmack auch schöner, aber auch die ältere (meine) ist in Ordnung. Auf die bin ich im Grunde auch durch "das Netz" gestoßen, inbesondere Mandolin Cafe, wo die Eastmans als günstige Alternative zu Gibson Mandos durchweg gut beurteilt werden.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Hier in D habe ich von Blueridge und Eastman (und anderen Firmen) auch nur gute Instrumente aus chinesischer Produktion in den Händen gehabt, wobei es nur sehr wenige Eastman, aber sicherlich zwei Dutzend Blueridges waren. Es kann ja durchaus sein, dass bei den exportierten Instrumenten die Qualitätssicherung durch den Exporteur oder den Importeur (oder den Händler) sorgfältig durchgeführt wird. Allerdings, und nur das wollte ich aussagen, schwankt die Produktions(!)qualität erheblich. Aber das vor gar nicht so langer Zeit auch bei dem einen oder anderen US-major so...
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Soso.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Zaphod »

Wegen dem starken US-Dollar sind die Martins im Preis gestiegen. Man kann eine D-28 für €2,400 neu kaufen, und die D-35 ist nun €2,800 bei Thomann.

Oy. Die D-15M ist nun €1,500!!!!!!!!!!!

Mumpitz.

Ich hatte eine Sigma OOOM-15 ausprobiert. Ich war nicht beeindruckt. Eine Recording King ROS-16 passt mir besser.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was genau willst du uns jetzt damit kommunizieren?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Dass Dhragi die Zinsen anheben soll. Sonst schmilzt meine Lebensversicherung und die Gitarren sind zu teuer.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Aber die guten Gitarren hat man doch schon.

Man braucht doch nichts neues mehr zu kaufen.

:mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Aber die guten Gitarren hat man doch schon.

Man braucht doch nichts neues mehr zu kaufen.

:mrgreen:
Ich möchte gar nicht wissen wie oft du seit deiner EC-Strat wieder auf der Thomann-Seite bei den Gitarren warst. :whistler:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nicht auf den Gitarrenseiten. Mehr bei der PA...
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8923
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:Nicht auf den Gitarrenseiten. Mehr bei der PA...
:rotfl:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9370
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was gibts dann da zu Lachen, verdammt? 8)
Antworten