neulich bei oevermann/hameln

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2777
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

neulich bei oevermann/hameln

Beitrag von tomis »

wir habe ja bei uns einen prima laden
besagten oevermann mit filliale in hameln
martin hat mich bedrängt, eine coleclark mit amp zu testen
ich bin erstaunt
wirklich tolle bespielbarkeit und über den amp, alles in mittelstellung,
ein klasse bühnensound
in natur klingt das teil grottig aber über den amp super.
jetzt kann ich arohk verstehen
dann sollte ich noch unbedingt ein teil im preisbereich 400.- testen
dowina aus slowakei
modell weiß ich nicht mehr aber für eine anfängergitarre absolut top
und hatte sogar einen cut...
ich will damit jetzt keine werbung machen, sondern darauf hinweisen,
daß solche teile nicht unbedingt aus china oder sonstewo kommen müssen.

leider habe ich dann noch gemerkt, daß die schöne stoll parlor rasselnde
geräusche auf der a-saite von sich gibt
da waren so saiten drauf die am stegende nicht ganz zu ende gewickelt sind
martin will mal andere draufziehen.
toll fand ich übrigens, daß alle klampfen sauber gestimmt waren

wollte ich nur mal so sagen
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: neulich bei oevermann/hameln

Beitrag von Niels Cremer »

tomis hat geschrieben:toll fand ich übrigens, daß alle klampfen sauber gestimmt waren
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil beim Gitarrenspiel. 8)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: neulich bei oevermann/hameln

Beitrag von Holger Hendel »

Niels Cremer hat geschrieben:
tomis hat geschrieben:toll fand ich übrigens, daß alle klampfen sauber gestimmt waren
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil beim Gitarrenspiel. 8)
Nu, das können andere "Musikhäuser" auch anders - z.B. generell alle Klampfen einen Halbton tiefer. Niemals ohne absolutes Gehör oder tuner zum Gitarrenkauf... ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

... war nicht so ernst gemeint ... :wink:
chevere

Beitrag von chevere »

Kaufen nicht nur Gucken! :wink:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hatte auch mal so eine Fat Lady (FL-3).
Allerdings konnte ich mich an das Spacing und den sehr zierlichen Hals (oben) nicht so richtig gewöhnen und habe sie dann mit einem lachenden und einem weinenden Auge gegen eine Furch eingetauscht. War aber schon eine schöne Gitarre. Ich fand die auch "ohne Amp" recht nett.

Wenn es nur um den Klang geht, dann kann man auch einen Blick auf die etwas einfacheren Modelle werfen. Die FL-1 klingt z.B. kein bisschen schlechter, ist aber deutlich günstiger. Gebraucht mitunter sogar sehr günstig.

Die Cole Clark "Angel" fand ich übriges auch sehr klasse.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1854
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Dann werde ich Mittwoch wohl mal die Stoll Parlour antesten ....
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Antworten