She is more than a beauty queen....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

She is more than a beauty queen....

Beitrag von Rolli »

..hoffe ich, denn dann darf sie bei mir bleiben. Sehr lecker Mädchen aus dem Shenendoah Valley! (Danke an Günther). Huss & Dalton 000SP
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
chevere

Beitrag von chevere »

So ein schönes geschmackvollles Gerät, Kompliment.
Flamed Mahagony? Trés chique!
Wie klingt sie im Vergleich zur kürzlich erstnaden Collings und zur Mcilroy A Serie?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Danke für die schönen Bilder
Das Binding sieht fantastisch aus !
So eine Handgefertigte Gitarre, hat einfach einen ganz besonderen Charm.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

A real beauty bride.
Gratulation, Rolli.
Neue Bräute motivieren immer ungemein :wink:
Bin gespannt, wann wir mal was zu hören bekommen.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Sehr schön. Die habe ich leider zu spät bemerkt :-).
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzliche Gratulation zum Neuerwerb. :)

Mit gefällt besonders der "Pyramiden-Steg", wie auch immer man das genau nennt. Schönes Klangholz ! Bild

Huss & Dalton, hört sich irgendwie nach einer Revolvermarke an: "Ich habe jetzt die neue Huss & Dalton, 8mm, Trommel, Doppellauf ... " 8)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9257
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Wie schon auf facebook bemerkt - einfach wunderschön, bitte mal Klangbeispiele einstellen! :-)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3347
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Na das ist ja mal ein hübsches Ding!

Wenn sie dann noch so schön klingt wie sie aussieht.... ;-)
Ich hatte auch schon mal eine Huss & Dalton in der Hand.

Leider nur ganz kurz! :cry:

Viel Spaß damit!

LG
Michael
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1885
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am

Beitrag von chrisb »

jetzt lüftet sich das geheimnis :D
drum die verkäufe der letzten zeit!?

viel spaß damit!
chrisb
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2862
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von JazzDude »

Die sieht ja aus wie die schlankere Schwester meiner Santa Cruz H-13 !

Bild

Optisch wirklich tolle Gitarre! Wie klingtse denn?
:mrgreen:
chevere

Beitrag von chevere »

Rolli ist verständlicherweise in "H&D Spieltrance" und kann nicht antworten. Gönnen wir es ihm und gedulden uns. :wink:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

chevere hat geschrieben:Rolli ist verständlicherweise in "H&D Spieltrance" und kann nicht antworten. Gönnen wir es ihm und gedulden uns. :wink:
Nööö - ein Zahnarzttermin und die Vorbereitung zur Open Stage heute abend kamen dazwischen.

Also, die H&D klingt mittiger und wärmer als die Collings, die Höhen sind auch weicher und nicht so messerscharf wie beider Collings. Eher in Richtung der Mcilroy, die aber weniger Bässe hat. Die H&D ist für die kleinen Ausmaße sehr laut und rund. Macht schon viel Spaß, evtl. lass ich so noch etwas tiefer legen, aber schon jetzt sehr bequem. Der Hals ist fetter als der Collingsneck, so in Richtung Larriveé mit mehr V-Anteil.

Es ist ein Highlander IP drin für den ich evtl. noch das interne Mikro dazukaufe, falls ich die kleine behalten und sie in den Live-Gitarrenbestand einzieht :) Man weiß ja nie.....

Fazit: Sehr schöne kleine Gitarre mit ordentlich Wumms, gut für erdige Sache und Open Tuning, nicht ganz so schnell wie die Collings!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten