
Monels
Moderator: RB
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
So, nun hab ich mal die Monels trotz relativ neuer Elixir Saitenmal auf die Martin HD28VS geschmissen.
Naja,irgendwie sehr cool diese Saiten. Finde den Klang eher hell und brillant. Spielgefühl ist super.
Mal schauen wie lange die Monels so halten.
Naja,irgendwie sehr cool diese Saiten. Finde den Klang eher hell und brillant. Spielgefühl ist super.
Mal schauen wie lange die Monels so halten.

Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
...gibts auch für "Männerhände":bluesballads hat geschrieben:Martin (Kaltenkirchen, nicht C.F.) hat die ja nur in 12-54 vorrätig. Sind die so steif, oder warum gibt es die nicht auch für Männerhände (13-56)?
Kennt Ihr einen deutschen Vertrieb, der auch 13-56 anbietet?
https://www.martinsmusikkiste.eu/saiten ... -bluegrass
Hab gerade mal die 12-54 Monels auf meine Martin OM1 draufgemacht. Das passt super! Klingen fantastisch! Fast als wäre es plötzlich eine andere Gitarre. Die Drähte die vorher drauf waren, waren allerdings auch schon ziemlich alt...

LG, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Auf meiner Collings OM sind seit ein paar Tagen 12er Martin Retro. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem optisch!, jetzt gefallen sie mir richtig gut. Sie haben ein anderes Obertonspektrum als Bronze- oder Phosphorbronze-Saiten. Die Nebengeräusche sind für unbeschichtete Saiten verhältnismäßig leise. Kein Vergleich mit diesen D'Addario-Quietschdingern
Spannung und Spielgefühl sind m.E. etwas "lockerer" als bspw. 12er Elixir.
Mal sehen, wie lange die halten. Ach ja, sie kosten ziemlich genau die Hälfte von Elixir.
Hier ist ein Video mit verschiedenen Anschlagstechniken/Plektren:
https://youtu.be/0pQkZdi5CHY

Mal sehen, wie lange die halten. Ach ja, sie kosten ziemlich genau die Hälfte von Elixir.
Hier ist ein Video mit verschiedenen Anschlagstechniken/Plektren:
https://youtu.be/0pQkZdi5CHY
Ich hab auf verschiedenen Gitarren Monels probiert und war nicht überzeugt. Es war deutlich anders, aber nicht so dass ich sie dauerhaft hätte nutzen wollen.
Erst auf meiner Martin J fand ich sie richtig passend. Mir scheint die machen sich gut auf einer großvolumigen Martin. Macht die Bässe weniger dumpf und differenzierter.
Erst auf meiner Martin J fand ich sie richtig passend. Mir scheint die machen sich gut auf einer großvolumigen Martin. Macht die Bässe weniger dumpf und differenzierter.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Ich spiele die Martin Monels seit ca. 6 Monaten und sie gefallen mir echt gut. Aber nur auf meinen Mahagoni Gitarren. Vor allem auf meiner 1933 L-1. Die halten auch echt lange im Vergleich zu B oder PB.
Auf meiner AJ mit Rosewood B/S bin ich nicht so begeistert, da bleib' ich bei PB.
Habe sie noch nicht auf meinen Nationals aufgezogen, mal schauen wie die da klingen. Bisher bin ich immer wieder auf die JP PB zurückgekommen.
Auf meiner AJ mit Rosewood B/S bin ich nicht so begeistert, da bleib' ich bei PB.
Habe sie noch nicht auf meinen Nationals aufgezogen, mal schauen wie die da klingen. Bisher bin ich immer wieder auf die JP PB zurückgekommen.