IQS Saiten
Moderator: RB
IQS Saiten
Kennt jemand diese Saiten? http://www.iqsstrings.com/en/ . Die gecoateten Saiten dieses italienischen Herstellers werden hier in Phosphor/Phosphorbronze sowie Nickel zu (Zitat) 'sehr fairen Preisen' angeboten. Ich wurde durch den Gitarrenbauer Walter Kraushaar darauf aufmerksam, der in seinem aktuellen Newsletter darauf hinweist und sie auch selbst anbietet.
Re: IQS Saiten
Ich hole nächste Woche bei WK was ab, da werde ich dann mal 2, 3 Sätze zum Testen mitnehmen...
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: IQS Saiten
Das trifft sich gut, schreib uns doch bitte mal kurz von Deinen Erfahrungen damit!
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: IQS Saiten
Bin auch interessiert. Vor allem daran, ob bei dem beschichteten alle Saiten beschichtet sind und ob die Beschichtung potenziell giftig ist 

zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: IQS Saiten
Also ich habe noch nie beschichtete Saiten für akustische Gitarre gesehen, bei denen die H - oder hohe E-Saite beschichtet ist. Wie kommst Du auf potentiell giftig?
Re: IQS Saiten
Bei Elixir sind auch die blanken Saiten beschichtet. Womit und ob das Zeug giftig ist, weiß ich allerdings nicht.Blues53 hat geschrieben:Also ich habe noch nie beschichtete Saiten für akustische Gitarre gesehen, bei denen die H - oder hohe E-Saite beschichtet ist. Wie kommst Du auf potentiell giftig?
Music is the best. (FZ)
Re: IQS Saiten
Bei Walter Kraushaar war gecoatet nur ein 11er Satz verfügbar, mehr wird bestellt.
Ich habe erfahren, dass der Hersteller nicht verrät, was da wie beschichtet wird.
Alles Betriebsgeheimnis. Die Frage der blanken Saiten bleibt also auch unklar.
Mit meinen Testerfahrungen dauert es noch etwas, weil ich meine Stahlsaiterinnen
erst kürzlich mit anderen Marken neu bespannt habe.
Ich habe erfahren, dass der Hersteller nicht verrät, was da wie beschichtet wird.
Alles Betriebsgeheimnis. Die Frage der blanken Saiten bleibt also auch unklar.
Mit meinen Testerfahrungen dauert es noch etwas, weil ich meine Stahlsaiterinnen
erst kürzlich mit anderen Marken neu bespannt habe.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: IQS Saiten
Hi, Walter hat mit einen Satz zum Testen gesendet. Ich spanne sie morgen auf und berichte!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: IQS Saiten
Ob das per Youtube und mit verschiedenen Gitarren Sinn macht? Keine Ahnung. Hier ein Vergleich Elixir vs IQS
Was meint ihr? Elixir oder IQS oder gar keine von beiden oder egal oder wie oder was?
https://www.youtube.com/watch?v=Ea-pEUsUS-M" onclick="window.open(this.href);return false;
Was meint ihr? Elixir oder IQS oder gar keine von beiden oder egal oder wie oder was?
https://www.youtube.com/watch?v=Ea-pEUsUS-M" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: IQS Saiten
Puh, das ist schwer. Je öfter ich vor- und zurückspringe, um die einzelnen Passagen
direkt hintereinander zu hören, desto unsicherer werde ich, ob ich Unterschiede höre
und wenn ja, welche und ob die nun überhaupt was mit den Saiten oder doch eher
mit den Instrumenten zu tun haben können. Die Greifgeräusche scheinen wohl bei
beiden entsprechend gering zu sein.
Ich denke, mann muss das mit sich und seinen eigenen Gitarren ausmachen. Ich weiss,
wo die Elixirs mir nicht so gut gefallen haben und da werde ich mal hören, wie die IQS
wirken. Trotzdem vielen Dank, Rolli, für die Beispiele.
direkt hintereinander zu hören, desto unsicherer werde ich, ob ich Unterschiede höre
und wenn ja, welche und ob die nun überhaupt was mit den Saiten oder doch eher
mit den Instrumenten zu tun haben können. Die Greifgeräusche scheinen wohl bei
beiden entsprechend gering zu sein.
Ich denke, mann muss das mit sich und seinen eigenen Gitarren ausmachen. Ich weiss,
wo die Elixirs mir nicht so gut gefallen haben und da werde ich mal hören, wie die IQS
wirken. Trotzdem vielen Dank, Rolli, für die Beispiele.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- wuwei
- Beiträge: 2628
- Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
- Wohnort: Im größten Dorf der Welt
- Kontaktdaten:
Re: IQS Saiten
@Rolli: Hmm... mag an den Aufnahmebedingungen oder an meinen noch unausgeschlafenen Ohren liegen, aber mir kommt vor, die IQS würden deutlich schlechter intonieren als die Elixir, was den IQS-Saiten zwar beim ersten Hören einen ohrenschmeichlerischen Choruseffekt verleiht, aber für mich ein absolutes NoGo wäre.
Herzlichen Gruß, Uwe
Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
i’ hab’ ma nöt helf’n könna." (Anton Bruckner über seine 8.)
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: IQS Saiten
Huhu,
@Uwe, das lag bestimmt an meinem miesen Spiel oder dem Gitarrensetup
Hier noch mal der direkte Vergleich :
https://www.youtube.com/watch?v=EvpZLFEeyx4" onclick="window.open(this.href);return false;
@Uwe, das lag bestimmt an meinem miesen Spiel oder dem Gitarrensetup

Hier noch mal der direkte Vergleich :
https://www.youtube.com/watch?v=EvpZLFEeyx4" onclick="window.open(this.href);return false;
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: IQS Saiten
Weil da schon mal PTFE für die Beschichtung verwendet wird, was - vor allem in der Müllverbrennung - nicht ganz unproblematisch ist.Blues53 hat geschrieben: Wie kommst Du auf potentiell giftig?
https://de.wikipedia.org/wiki/Polytetra ... roblematik" onclick="window.open(this.href);return false;
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
Re: IQS Saiten
Tröste Dich: das Flour ist chemisch ziemlich solide gebunden. Bei einigen Legierungsbestandteilen der PB-Saiten und (vor allem für Allergiker) "Nickelsaiten" sieht das schon deutlich anders aus. Vielleicht schützt die Beschichtung sogar davor ... 

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: IQS Saiten
Reicht "ziemlich solide" für 1500 Grad? Soviel sollen's nämlich in der Müllverbrennungsanlage sein...
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55