und finanziell?Treehugger hat geschrieben:Kannst du eigentlich in jede Gitarre einbauen.Domme hat geschrieben: Lakewood M Custom (die für 990€) <-- könnte man da nachträglich ein Pickup-System einbauen lassen, oder ist das nicht möglich?
Sollte also nicht das Problem sein.
Kaufberatung 1000 - 1500 ?
Moderator: RB
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Was gutes kriegst du schon ab ca. 100 €.Domme hat geschrieben:und finanziell?Treehugger hat geschrieben:Kannst du eigentlich in jede Gitarre einbauen.Domme hat geschrieben: Lakewood M Custom (die für 990€) <-- könnte man da nachträglich ein Pickup-System einbauen lassen, oder ist das nicht möglich?
Sollte also nicht das Problem sein.
Kommt auf die Ansprüche an. Man kann da schnell in höhere Regionen kommen.
Es kommt darauf an, wofür du den Tonabnehmer brauchst. Vielleicht wäre ja sogar ein Mikro die bessere Wahl.
Gitarren mit eingebauten PUs haben schon einige Vorteile aber auch entschiedene Nachteile. Z.B.:
+ günstiger
+ keine Einbauarbeit
- Anpassung der Gitarre (stegeinlage!) und des Systems meist schwierig
- Sound meist nicht so gut (weil selten hochwertige Systeme eingebaut werden)
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
so, lange ists her...
... und ich steh immer noch mit leeren Händen da
Was ist der Unterschied(klanglich) zwischen der Dreadnought- (Lakewood D /Taylor X10) , der ???- (Lakewood M) und der GA-Form (Taylor X14)?
Heißt größeres Volumen = besserer Sound?
Zum Cutaway: da kleineres Volumen => schlechterer Sound als "normale" Version?
Inwiefern beeinflusst ein Pickup-System den unverstärkten Sound?
Ist der Preisunterschied z.B. zwischen Lakewood M1 <-> Lakewood M32 gerechtfertigt? ist da wirklich so ein großer Klanguntersched? Ich hab ja mehrere (viele) Gitarren angetestet und fand keinen großen Unterschied zw. der Lakewood M1 und der Lakewood Zodiac (gebraucht, aber trotzdem noch doppelt so teuer).
Fragen über Fragen...
Je mehr Gitarren ich spiele desto größer wird die Verwirrung und die Qual der Wahl
... und ich steh immer noch mit leeren Händen da
Was ist der Unterschied(klanglich) zwischen der Dreadnought- (Lakewood D /Taylor X10) , der ???- (Lakewood M) und der GA-Form (Taylor X14)?
Heißt größeres Volumen = besserer Sound?
Zum Cutaway: da kleineres Volumen => schlechterer Sound als "normale" Version?
Inwiefern beeinflusst ein Pickup-System den unverstärkten Sound?
Ist der Preisunterschied z.B. zwischen Lakewood M1 <-> Lakewood M32 gerechtfertigt? ist da wirklich so ein großer Klanguntersched? Ich hab ja mehrere (viele) Gitarren angetestet und fand keinen großen Unterschied zw. der Lakewood M1 und der Lakewood Zodiac (gebraucht, aber trotzdem noch doppelt so teuer).
Fragen über Fragen...
Je mehr Gitarren ich spiele desto größer wird die Verwirrung und die Qual der Wahl
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
-
Gast
Hi,
warst Du mal im Session in Walldorf? Dort gibt´s eine ausgezeichnete Beratung und man versucht Dir nicht diese oder jene Gitarre aufzuschwatzen. Ist aber auch nicht billig.
Oder komm mal bei mir vorbei (Landau). Ich verkauf zwar grad nichts aber ich habe einige verschiedene Gitarren die du mal ausprobieren kannst. Vielleicht findest Du etwas, was Dir besonders gefällt und kannst dann gezielter suchen.
Zu Deinen Fragen:
- größeres Volumen bedeutet nicht besserer Sound sonderen anderer Sound
- ein Piezo-Pickup beeinflusst auch den unverstärkten Sound, wenn auch sehr wenig.
- ebenso ein Cutaway
- wenn Du allerdings keinen Unterschied zwischen einer M1 und einer Zodiac hörst, dann ist Dein Gehör wohl noch nicht so weit bzw Deine Fähigkeiten als Gitarrist noch nicht so, daß Du die Soundmöglichkeiten ausschöpfen kannst.
Ganz wichtig: Teurer bedeutet nicht automatisch besser für Dich. Verlass Dich auf das, was Du hörst. Eine Lakewood M1 ist eine professionelle Gitarre und das die Zodiac viel teurer ist hat schon Ihren Grund. Kann trotzdem sein, daß Dir die M1 einfach besser gefällt.
Ich hatte z.B. im Lauf der Jahre schon sehr viele Martins auch sehr teure. Am besten gefallen tut mir aber die, die ich jetzt hab: eine vergleichsweise günstige Martin D15.
Hoffe, etwas geholfen zu haben.
Grüße
warst Du mal im Session in Walldorf? Dort gibt´s eine ausgezeichnete Beratung und man versucht Dir nicht diese oder jene Gitarre aufzuschwatzen. Ist aber auch nicht billig.
Oder komm mal bei mir vorbei (Landau). Ich verkauf zwar grad nichts aber ich habe einige verschiedene Gitarren die du mal ausprobieren kannst. Vielleicht findest Du etwas, was Dir besonders gefällt und kannst dann gezielter suchen.
Zu Deinen Fragen:
- größeres Volumen bedeutet nicht besserer Sound sonderen anderer Sound
- ein Piezo-Pickup beeinflusst auch den unverstärkten Sound, wenn auch sehr wenig.
- ebenso ein Cutaway
- wenn Du allerdings keinen Unterschied zwischen einer M1 und einer Zodiac hörst, dann ist Dein Gehör wohl noch nicht so weit bzw Deine Fähigkeiten als Gitarrist noch nicht so, daß Du die Soundmöglichkeiten ausschöpfen kannst.
Ganz wichtig: Teurer bedeutet nicht automatisch besser für Dich. Verlass Dich auf das, was Du hörst. Eine Lakewood M1 ist eine professionelle Gitarre und das die Zodiac viel teurer ist hat schon Ihren Grund. Kann trotzdem sein, daß Dir die M1 einfach besser gefällt.
Ich hatte z.B. im Lauf der Jahre schon sehr viele Martins auch sehr teure. Am besten gefallen tut mir aber die, die ich jetzt hab: eine vergleichsweise günstige Martin D15.
Hoffe, etwas geholfen zu haben.
Grüße
- gitarre-heilbronn
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa Feb 25, 2006 1:56 pm
- Wohnort: ellhofen bei heilbronn
- Kontaktdaten:
Hi;
wenn du 15oo euronen investieren kannst, ist zu überlegen ob du dir sogar eine bauen lässt. session walldorf kann ich dir auch wärmstens empfehlen, hast dort ne richtig gute auswahl. ein fehler ist oft, sich zu überlegen was für ne marke du willst, ich hab vor kurzem ne takamine holen wollen und mal in ne Lakwood-Ecke gegriffen. war ein gigantischer unterschied was den klang betrifft. ausserdem hab ich noch nie so ne schnelle ansprache erlebt wie die der lakewood. hab das teil dann auch mitgenommen. du musst die dinger einfach spielen, vom markendenken muss man einfach wegkommen. du musst die nehmen, welche gut bespielbar ist und der klang muss dir und nicht dem verkäufer gefallen. wenn also ne neue willst nimm dir ruhig n tag zeit und teste alles durch was möglich ist.
wenn du 15oo euronen investieren kannst, ist zu überlegen ob du dir sogar eine bauen lässt. session walldorf kann ich dir auch wärmstens empfehlen, hast dort ne richtig gute auswahl. ein fehler ist oft, sich zu überlegen was für ne marke du willst, ich hab vor kurzem ne takamine holen wollen und mal in ne Lakwood-Ecke gegriffen. war ein gigantischer unterschied was den klang betrifft. ausserdem hab ich noch nie so ne schnelle ansprache erlebt wie die der lakewood. hab das teil dann auch mitgenommen. du musst die dinger einfach spielen, vom markendenken muss man einfach wegkommen. du musst die nehmen, welche gut bespielbar ist und der klang muss dir und nicht dem verkäufer gefallen. wenn also ne neue willst nimm dir ruhig n tag zeit und teste alles durch was möglich ist.
gruss...
keep on picking..
Michael
keep on picking..
Michael
gitarre-heilbronn hat geschrieben:Hi;
wenn du 15oo euronen investieren kannst, ist zu überlegen ob du dir sogar eine bauen lässt.
Das wäre auch meine Idee, man muß allerdings dann direkt zum Gitarrenbauer, die sind aber über die ganze Republik verstreut
Jensy ist ja auch hier im Forum,
oder Heiner Dreizehnter fällt mir noch ein http://www.acoustic-guitars.de/
Viel Erfolg!
Uwe
lohnt sich das für den Gitarrenbauer eine Custom für 1000-1500 zu bauen?
Vorraussichtlicher Termin für den nächsten Session-Besuch: 23.01.
ich hab ja schon von der M14 Custom hier gesprochen:
! 1x Modell ist auch mit dem brandneuen Dean Markley System testbereit !
kennt jmd. das system?
*testen will*
Vorraussichtlicher Termin für den nächsten Session-Besuch: 23.01.
ich hab ja schon von der M14 Custom hier gesprochen:
! 1x Modell ist auch mit dem brandneuen Dean Markley System testbereit !
kennt jmd. das system?
*testen will*
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
so war heut 4 1/2 Stunden im Laden und hab alles mögliche gespielt...
hab mich dann schlussendlich für ne Lakewood M14 entschieden (gefiel mir am besten von allen) und hab sie tatsächlich auch gekauft
http://www.lakewood.de/de/model_details.php?id=m-14
für 1200 Euronen...
hab mich dann schlussendlich für ne Lakewood M14 entschieden (gefiel mir am besten von allen) und hab sie tatsächlich auch gekauft
http://www.lakewood.de/de/model_details.php?id=m-14
für 1200 Euronen...
Empty rooms that echo as I climb the stairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
And empty clothes that drape and fall on empty chairs
