Kauri Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Kauri Gitarren

Beitrag von doc »

Der neuseeländische Kauri-Baum (Agathis australis) ist für die Maori der König der Wälder wegen seiner Größe und seines Harzes. Mit dem Eintreffen der vorwiegend britischen Siedler ging’s ihm an den Kragen: Sein Holz war für Schiffs- und Häuserbau, Möbel oder einfach als Feuerholz hoch begehrt. Mittlerweile stehen die Restbestände im Norden Aucklands und auf der Coromandel-Halbinsel unter besonderem staatlichen Schutz.
http://www.teara.govt.nz/en/kauri-forest" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Eine wahrscheinlich eingeschleppte Pilzerkrankung stellt eine große Bedrohung dar.
http://www.kauridieback.co.nz/kauri-dieback" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Daher kann es einem bei der Einreise passieren, dass man bei der Passkontrolle seine Wanderschuhe aus dem Koffer holen muss und ein Beamter freundlich, aber bestimmt die Schuhsohlen sauber kratzt und desinfiziert.
Kauri-Bäume liefern ein hervorragendes Tonholz, manche Stämme tauchen als Sinker wieder auf. Der Luthier Laurie Williams bevorzugt einheimische Tonhölzer. Beim Stöbern auf seiner Homepage lohnt sich ein Blick auf seine Instrumente und seine Tonewoods, vor allem auf die Art, wie er sie gewinnt. Ein Blick auf die Preisliste ist nicht zu empfehlen.
http://www.guitars.kiwi/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Im großen TePapa –Museum in Wellington ist die Geschichte des Kauri dokumentiert. Ausgestellt sind auch Violinen aus Kauri-Holz.
http://collections.tepapa.govt.nz/object/619169" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Beliebt als Tonholz ist auch der Totora-Baum (Steineibe):
http://www.na-tour-denkmal.de/index.php ... neuseeland" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
doc
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Kauri Gitarren

Beitrag von LaFaro »

doc hat geschrieben:......
Kauri-Bäume liefern ein hervorragendes Tonholz, manche Stämme tauchen als Sinker wieder auf. Der Luthier Laurie Williams bevorzugt einheimische Tonhölzer. Beim Stöbern auf seiner Homepage lohnt sich ein Blick auf seine Instrumente und seine Tonewoods, vor allem auf die Art, wie er sie gewinnt. Ein Blick auf die Preisliste ist nicht zu empfehlen.
http://www.guitars.kiwi/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
.....
wieso? Davon gibts doch auch die "reinsten Sonderangebote"... :twisted: :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Antworten