Martin Guitar Owner`s thread

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von MatzeHH »

IMG_3499.JPG
IMG_3499.JPG (106.71 KiB) 2774 mal betrachtet
IMG_3500.JPG
IMG_3500.JPG (99.79 KiB) 2774 mal betrachtet
IMG_3496.JPG
IMG_3496.JPG (104.15 KiB) 2774 mal betrachtet
Gruß

Matze
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von wally »

Der Statabond-Hals sieht cool aus.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von RB »

Das ist Naturebond, das neueste Material. Wirklich wichtig ist der Gurt. Nein, unabhängig von alledem ein schönes Ding. Schade, daß die kleineren Korpusformen klanglich nicht für mich geeignet sind.
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von drweidlich »

Wunderschönes Instrument, der Gurt ist das i-düpferl - aber schaut sie nicht ein bisschen wie eine L00 Gibson aus?

Ich bin da völlig wertfrei, aber ich glaube, das ist schon mindestens die zweite Gitarre die Martin nach Gibson Modellen baut, die andere war, in Richtung SJ200, auch so eine "CEO" (vom Chefe halt).

Natürlich hat der Rest der Welt Dreads nachgebaut, aber trügt mich da meine optisches Wahrnehmung?

Thomas
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von Angorapython »

drweidlich hat geschrieben:Wunderschönes Instrument, der Gurt ist das i-düpferl - aber schaut sie nicht ein bisschen wie eine L00 Gibson aus?

Ich bin da völlig wertfrei, aber ich glaube, das ist schon mindestens die zweite Gitarre die Martin nach Gibson Modellen baut, die andere war, in Richtung SJ200, auch so eine "CEO" (vom Chefe halt).

Natürlich hat der Rest der Welt Dreads nachgebaut, aber trügt mich da meine optisches Wahrnehmung?

Thomas
Nein, dein Auge trügt dich nicht!
Die baut Martin mit voller Absicht so. Er hat in einem Interview gesagt, dass er in begrenzten Quantitäten nun Gitarren anderer Hersteller optisch nachempfindet wird, so lange diese Martins nachbauen. Und dies betrifft nun mal Gibson und Taylor, unter anderen.
FCK-NZS
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von Gitarrenspieler »

Angorapython hat geschrieben:...
Die baut Martin mit voller Absicht so. Er hat in einem Interview gesagt, dass er in begrenzten Quantitäten nun Gitarren anderer Hersteller optisch nachempfindet wird, so lange diese Martins nachbauen.
… hört sich an als würden sich zwei Flöhe streiten wem der Hund gehört auf dem sie sitzen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von H-bone »

Angorapython hat geschrieben:...und dies betrifft nun mal Gibson und Taylor, unter anderen.
Gibson hat meines Wissens niemals eine Martin nachgebaut, und die Dreadnoughtform ist auch keine Martin-Schöpfung sondern ist ein Entwurf eines Mitarbeiters der Firma Oliver Ditson & Co für die Martin die Prototypen gebaut hat... hier also auf ein Urheberrecht zu pochen ist ein wenig spätpubertär...
chevere

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von chevere »

Guckstdu
http://www.vintagemartin.com/MartinDitson.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Hörstdu:
Martin Ditson 111 Dreadnaught
https://www.youtube.com/watch?v=mfuDSOuuS2Y" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gefällt mir, bis auf die 1-7/8tel Griffbrettwidth.
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von drweidlich »

H-bone:

Hoppla,

ich hatte gedacht, mich sehr vorsichtig auszudrücken, ....Urheberrechte habe ich eigentlich nicht erwähnt, ... "spätpubertär" verstehe ich schon gleich gar nicht.
In welches Fettnäpfchen bin ich denn da getreten?


Thomas
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von Zaphod »

Meine 3 Amigos:

000-M; D-28; OM-21 (2012 Modell).

Bild

Die OM-21 ist meine lieblingsgitarre. :guitar1:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von H-bone »

drweidlich hat geschrieben:H-bone:

Hoppla,

ich hatte gedacht, mich sehr vorsichtig auszudrücken, ....Urheberrechte habe ich eigentlich nicht erwähnt, ... "spätpubertär" verstehe ich schon gleich gar nicht.
In welches Fettnäpfchen bin ich denn da getreten?


Thomas
Lieber Doktor, dich habe ich damit absolut nicht gemeint... :shock:

Das galt der - in meinen Augen - etwas albernen Argumentation des Chris Martin... ich hatte das auch mal in einem Interview mit ihm gelesen (".. wenn die uns nachbauen, dann bauen wir die halt auch nach..."), und das fand ich - mit Verlaub - schon "spätpubertär" und der Seriosität und Geschichte der Firma wenig angemessen...
Auch der Versuch vor ein paar Jahren die eckige, gerade Kopfplatte urheberrechtlich schützen zu lassen war eine allgemeine Lachnummer... :roll:

Aber das geht jetzt ein wenig zu "offtopic"... ;-)

Gruss, Martin
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von drweidlich »

Jetzt ist alles klar

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von jay-cy »

Bild
D-18 GE mit Ivory und Rio Kopfplatte, Firestripe Pickguard.
chevere

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von chevere »

Schicke Gitarre! Echt knorke.
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Martin Guitar Owner`s thread

Beitrag von Angorapython »

So, jetzt müsste der erste Test klappen!
000-18 GE:
martin 000.2.jpg
martin 000.2.jpg (104.06 KiB) 3139 mal betrachtet
FCK-NZS
Antworten