
LG,
Niels
|
Moderator: RB
Ja das scheint bei Martin so üblich zu seinNiels Cremer hat geschrieben:..Das letzte Bild hab ich gemacht weil ich zeigen wollte, wie der Steg mehrfach kompensiert ist, was ich ehrlich gesagt noch nie gesehen hatte (aber ich komm ja auch nie raus hier ...): also tiefe E Saite ist nach hinten kompensiert (i.e. länger); A, D & G Saiten nach vorne, H-Saite wieder nach hinten und die hohe E Saite liegt ca. mittig auf der Stegeinlage, dachte das interessiert vielleicht die Leut' ... kann man leider auf dem Bild nicht wirklich gut erkennen, die Sonne war schon wieder zu stark!
Ha, das ist witzig, in meiner Larrivée war dieser hier drin und der war "suboptimal"notenwart hat geschrieben: Ja das scheint bei Martin so üblich zu sein
http://www.thomann.de/de/graph_tech_tus ... aa0ebd1d54
Und ich habe mal diesen Steg in meine Larrivee gelegt, es war ein Grauen! Ein intonales Wirrwarr!
In meinem Fall war es wohl eine Verkettung mehrerer Umstände. Zum einen war der Sattel vor allem bei der tiefen E-Saite eine Kleinigkeit zu hoch.Weiß vielleicht jemand wie sich das erklärt? Genauigkeit und Präzision beim Bau? Konstruktionsbedingt muss, bzw. muss nicht?
Ist ne 000.Niels Cremer hat geschrieben:Sympatisch-klein sieht sie aus, ist das dann eine 00 mit cut? Oder eine OM?
LG, Niels
Uuuuuuhh mir wird ganz warm , wenn nicht heiss , sehr schöööööönnn!!Gitarrenmacher hat geschrieben:Ich hatte einige Martins, habe aber alle verkauft.
000-28 Bj. 1992 -Die fand ich nicht so prickelnd-
000-1R Bj. 1997 -Die habe ich gegen eine Lakewood A32 getauscht, was ein Fehler war-
00-25K Bj. Mitte der 80er -Naja, ganz hübsch war sie-
0-16NY Bj. 1964 -Ziemlich farblos, Klang langweilig. Diente als Planungsunterlage für meine erste Parlorgitarre-
Ich bin also martinlos.
FAST. Meine erste selbstgebaute Gitarre besteht aus Martin&Co. Factoryparts. Bis auf Binding, Rosette, Sattel und Steg, Mechaniken.
Und weil es ein eigentlich nicht ohne nachhaltiges Betteln bei Sandy Trach (Martinshop) abging -ich wollte unbedingt ein Kit mit Cutaway- ist sie eigentlich auch CUSTOM.
Sie ist immer noch meine Hauptgitarre, könnte mal neue Bünde haben, der Schellack müsste mal überarbeitet werden, Der Palisander ist stark ausgeblichen, die Kompensation könnte besser sein, aber ich liebe sie.
Munterbleiben
Christian
Schöne Gitarre!hoggabogges hat geschrieben:D 28 S