Die Lakewood D-14

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

scifi hat geschrieben:Eine D-14 mit Cut steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Was willst du damit falsch machen?
Hey Sci-Fi,

Die 'CP' Modell ist €500 teurerer, und der Tonabnehmer ist für mich überflüssig. Ebenso der Cutaway. Ich sollte sie am Morgen bekommen.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von guitar-hero »

Zaphod hat geschrieben:Moin,

Eure Meinungen?

ich habe eine bestellt, sollte ich sie am Donnerstag bekommen. Jeder, der Erfahrung mit diesem Modell?

Vielen Dank,

Zaphod.
Ich finde deine Vorgehensweise ziemlich dämlich.

Wenn du WIRKLICH eine konstruktive Reaktion gewünscht hättest,
dann hättest Du doch sicher VOR einem Kauf gefragt.

jm2c.
Werner.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von RB »

Mag sein, aber ein wenig Klönschnack ist doch eine schöne Sache.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von notenwart »

Zaphod hat geschrieben:...Ich sollte sie am Morgen bekommen.
Na dann eine ruhigen Abend und keine schlaflose Nacht
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von berndwe »

Viel Spaß und lange Freude damit.

Wie andere schon schrieben: Einen Fehler wirst Du hier nicht gemacht haben.

@Guitar-Heroe: Manchmal geht es bei solchen Posts auch um das Teilen (in diesem Fall berechtigter) Vorfreude.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kwb »

Falls dir die Lakewood nicht zusagt wäre eine Taylor 310 eine (preisliche) Alternative.

https://www.youtube.com/watch?v=Mt6HoqpaMFU
Ich müsste einfach mehr üben.
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Mischkin »

Also das kann man nun wirklich nicht vergleichen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

guitar-hero hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:Moin,

Eure Meinungen?

ich habe eine bestellt, sollte ich sie am Donnerstag bekommen. Jeder, der Erfahrung mit diesem Modell?

Vielen Dank,

Zaphod.
Ich finde deine Vorgehensweise ziemlich dämlich.

Wenn du WIRKLICH eine konstruktive Reaktion gewünscht hättest,
dann hättest Du doch sicher VOR einem Kauf gefragt.

jm2c.
Werner.
bitte, sag mir nicht was ich WIRKLICH möchte. Meinungen zu möglichen Problemen sind nach wie vor relevant. Ich kann die D-14 immer noch zurückschicken.

Vielen Dank.
kwb hat geschrieben:Falls dir die Lakewood nicht zusagt wäre eine Taylor 310 eine (preisliche) Alternative.

https://www.youtube.com/watch?v=Mt6HoqpaMFU
Hi,

schon gesehen. Ich glaube, dass eine 316 mir mehr liegen würde.

berndwe hat geschrieben:Viel Spaß und lange Freude damit.

Wie andere schon schrieben: Einen Fehler wirst Du hier nicht gemacht haben.

@Guitar-Heroe: Manchmal geht es bei solchen Posts auch um das Teilen (in diesem Fall berechtigter) Vorfreude.

Vielen Dank, berndwe!
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von woodder »

RB hat geschrieben:Na das cut....
:mrgreen:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von RB »

War doch klar, dass ich diese Steilvorlage nicht ungenutzt lassen konnte.
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von woodder »

Aber trauer deiner alten Lakewood nicht hinterher, da läuft dir doch bestimmt noch mal ne Nette zu :wink:
kelly

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kelly »

Ist 300 Taylor Serie nicht Sapele? Und somit eine nicht ganz gleichwertige Alternative zu Mahagony D-14? Nur so eine Frage...
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Gitarrenmacher »

kelly hat geschrieben:Ist 300 Taylor Serie nicht Sapele? Und somit eine nicht ganz gleichwertige Alternative zu Mahagony D-14? Nur so eine Frage...
Lakewood verwendet für die 14er ebenfalls Sapele (Entandrophragma cylindricum) Warum das Kind hier nicht beim Namen genannt wird, erschließt sich mir nicht.
Das Holz ohne Zusatz wie afr. Mahagoni oder Sapeli Mahagoni anzupreisen finde ich................ :whistler:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Nordlicht
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 24, 2009 8:18 pm

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Nordlicht »

Zaphod hat geschrieben:aber ich habe schon 3 Martins. D-28, OM-21, und eine 000-M. Die D-18 würde eine Scheidung bringen. :heul:

Also wenn dich der (das?) Cut an deiner Lakewood dann doch zu sehr stören sollte, dann wär ich mal nicht so herzlos und würd dich davon befreien. Würde für dich bedeuten, du könntest dich
- einer Martin D-18 erfreuen können
- könntest die Scheidung gefahrlos umschiffen, da ja nur ein Austausch
- würdest deine Sammlung mit Gitarren onhe Cut fortführen können

Trotzdem viel Spaß mit deiner, hoffentlich inzwischen angekommenen, neuen D-14

Nordlicht
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

DHL hat das Paket verloren. :roll:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Antworten