Die Lakewood D-14

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von scifi »

Zaphod hat geschrieben:DHL hat das Paket verloren. :roll:
Oh Mann..... Echte Stimmungsbremse :-(
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kwb »

Zaphod hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Falls dir die Lakewood nicht zusagt wäre eine Taylor 310 eine (preisliche) Alternative.

https://www.youtube.com/watch?v=Mt6HoqpaMFU
Hi,

schon gesehen. Ich glaube, dass eine 316 mir mehr liegen würde.

Ich dachte du willst ein D-Modell.
Die 316 von meinem Kumpel ist super und ich hatte wirklich dran gedacht dieses Modell vorzuschlagen.

Nicht ohne Grund konnte Taylor 2015 165.000 Gitarren verkaufen. Mal sehen wieviele es dieses Jahr werden wenn zusätzlich die Produktion im neuen Werk in Mexico angelaufen ist.
Angeblich sollen da ja hauptsächlich GS mini produziert werden.
Ich müsste einfach mehr üben.
kelly

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kelly »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
kelly hat geschrieben:Ist 300 Taylor Serie nicht Sapele? Und somit eine nicht ganz gleichwertige Alternative zu Mahagony D-14? Nur so eine Frage...
Lakewood verwendet für die 14er ebenfalls Sapele (Entandrophragma cylindricum) Warum das Kind hier nicht beim Namen genannt wird, erschließt sich mir nicht.
Das Holz ohne Zusatz wie afr. Mahagoni oder Sapeli Mahagoni anzupreisen finde ich................ :whistler:
Oh! Danke für diese Info, hätte es wirklich nicht erwartet... :shock:
kelly

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kelly »

Zaphod hat geschrieben:DHL hat das Paket verloren. :roll:
O nein! Das ist das Letzte! Meine Bücher, CDs, Druckerteile und auch Weihnachgeschenke werden von DHL auch mehrmals bei anderen Firmen im Haus abgegeben, aber ein Großpaket zu verhauen ist schon krass... Ich denke, die Gitarre findet sich noch - unbeschädigt und wie erhofft schön!
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

kwb hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:
kwb hat geschrieben:Falls dir die Lakewood nicht zusagt wäre eine Taylor 310 eine (preisliche) Alternative.

https://www.youtube.com/watch?v=Mt6HoqpaMFU
Hi,

schon gesehen. Ich glaube, dass eine 316 mir mehr liegen würde.

Ich dachte du willst ein D-Modell.
Die 316 von meinem Kumpel ist super und ich hatte wirklich dran gedacht dieses Modell vorzuschlagen.

Nicht ohne Grund konnte Taylor 2015 165.000 Gitarren verkaufen. Mal sehen wieviele es dieses Jahr werden wenn zusätzlich die Produktion im neuen Werk in Mexico angelaufen ist.
Angeblich sollen da ja hauptsächlich GS mini produziert werden.
Ich hatte schon eine 310 und hatte sie verkauft. Taylor ist nur eine Wahl. Wenn die D-14 mir nicht gefällt, dann würde ich mein Geld für eine Martin D-18 sparen.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

kelly hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:DHL hat das Paket verloren. :roll:
O nein! Das ist das Letzte! Meine Bücher, CDs, Druckerteile und auch Weihnachgeschenke werden von DHL auch mehrmals bei anderen Firmen im Haus abgegeben, aber ein Großpaket zu verhauen ist schon krass... Ich denke, die Gitarre findet sich noch - unbeschädigt und wie erhofft schön!
Danke. Ich habe noch nicht fur sie bezahlt, so keine Sorge.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Gitarrenmacher »

kwb hat geschrieben: Die 316 von meinem Kumpel ist super und ich hatte wirklich dran gedacht dieses Modell vorzuschlagen.

Nicht ohne Grund konnte Taylor 2015 165.000 Gitarren verkaufen.
Das ist natürlich ein Totschlagargument. :r:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von LaFaro »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
kwb hat geschrieben: Die 316 von meinem Kumpel ist super und ich hatte wirklich dran gedacht dieses Modell vorzuschlagen.

Nicht ohne Grund konnte Taylor 2015 165.000 Gitarren verkaufen.
Das ist natürlich ein Totschlagargument. :r:
eben. :) das ist wie bei Mc Donalds.....;) die "verdienen" dann auch mindestens 3 Sterne.. :lol: :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von kwb »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
kwb hat geschrieben: Die 316 von meinem Kumpel ist super und ich hatte wirklich dran gedacht dieses Modell vorzuschlagen.

Nicht ohne Grund konnte Taylor 2015 165.000 Gitarren verkaufen.
Das ist natürlich ein Totschlagargument. :r:
Die Stückzahlen nicht zwingend aber die Kombination aus Qualität, Klang, Aussehen, Inovation, Erfahrung, Preis, ....
was letztendlich zu hoher Nachfrage (Stückzahlen) führt.
Die erzielten Erlöse ermöglichen Investionen für Produktverbesserung, Inovation, Nachhaltigkeit, ....
und das Spiel beginnt von neuem.
Ich müsste einfach mehr üben.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Gitarrenmacher »

kwb hat geschrieben: Die erzielten Erlöse ermöglichen Investionen für Produktverbesserung, Inovation, Nachhaltigkeit, ....
und das Spiel beginnt von neuem.
Die erzielten Erlöse ermöglichen Investionen für Produktionsverbesserungverbesserung...... Deswegen kauf ich mir ne neue Bandsäge. :violin:

Ich habe gerade eine Lakewood D-18 mit Mahagoni/Sapeli/Alpenfichtebody zum Pickupausbau auf der Bank. Tolle Gitarre. Würde ich kaufen.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

D-18 oder D-14?
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Gitarrenmacher »

Ist eine ältere D18, aber ich habe die Specs. mal verglichen, bis auf die Perlmuttrosette und den Noncutaway scheint alles gleich zu sein.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

18ers sind Ovangkol, oder? Meine M-18 ist Ovangkol.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

PS, DHL hat noch nie sie gefunden. Arggggghhh.
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 338
Registriert: Mi Mär 16, 2011 7:41 pm
Wohnort: Stuttgart

Re: Die Lakewood D-14

Beitrag von Zaphod »

Die D-14 ist endlich zuhause!

:guitar1:
"And in the end, the Love you take, is equal to the Love you make."


The Beatles
Antworten