Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

jazzloft

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von jazzloft »

MattBlue hat geschrieben:
Olli D hat geschrieben:BSG OM 12-14, Furch OM 30-32 ....oder mal gebraucht - für den Preis bekommst Du auch schon eine Lakewood, BSG OM 27 oder mit Glück eine Stevens.
Auf jeden Fall mehr bei als Taylor...oder mit bei Eastman und Konsortien (wenn man Glück hat).
Alle genannten Gitarren haben eine lange Mensur...
Es gibt durchaus auch Lakewoods mit kurzer Mensur (z.B. https://www.music-station.eu/lakewood-m31-cp-630mm.html) - allerdings sind die wohl eher selten (wenn man sie nicht extra bei Lakewood bestellen möchte)...
chevere

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von chevere »

Weshalb muß es eine kurze Mensur sein? Und weshalb klein?
jazzloft

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von jazzloft »

Übrigens bietet Seagull ebenfalls kleinere Mensuren an (z.B. http://www.musik-center.de/gitarre-bass ... aple.html/" onclick="window.open(this.href);return false;). Ich hatte zwar noch keine in der Hand - das Preis-/Leistungsverhältnis soll allerdings ganz ordentlich sein (wenn man den diversen Test-Artikeln Glauben schenken mag). Gehört meines Wissens zu Godin (womit Du ja schon Erfahrung hast). Die Kopfplatte muss man allerdings mögen ;-)
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von antaisce »

Wenn Du bis Mai warten kannst : http://www.thomann.de/de/guild_m_20.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
jazzloft

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von jazzloft »

MattBlue hat geschrieben:bloß kein Mahagony)
saitentsauber
Beiträge: 592
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von saitentsauber »

MattBlue hat geschrieben: Denkst du eine OM oder OOO ist wirklich zu leise? Bzw. sehr viel leiser als eine Dread? Ich glaube nicht... gefühlt sogar evtl. "lauter," da sie mittiger daherkommt und dadurch oftmal präsenter klingt als eine bassige Dread.
Das ist ein weites Feld, zumal Lautstärke und Lautheit zu unterscheiden wären...

Kurz: Ich denke, dass ein großer Korpus in Bezug auf die Lautstärke mehr Potenzial mitbringt als ein kleiner. Im konkreten Fall kommen aber so viele andere Faktoren ins Spiel, dass Aussagen mit allgemeinem Geltungsanspruch wenig Sinn haben. Das gilt allerdings entsprechend auch für Dreads: für mich klingt z.B. längst nicht jede Gitarre mit der Bauform "bassig".
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando
dominik
Beiträge: 351
Registriert: Fr Mär 02, 2007 11:56 am

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von dominik »

Hi,

du kannst auch mal den Christian Stoll kontaktieren.
Ich spiele eine Pt69 , Zeder /Pal., 63er Mensur, und Halsansatz im 12.Bund (mit Cut), 43mm Sattelbreite.
Die ist richtig laut, obwohl der Korpus entsprechend der Mensur verkleinert wurde. Wenn du Lust hast, kannst du sie gerne bei mir
(57074Siegen) probespielen.
Schönen Gruß,
Dominik
MattBlue
Beiträge: 24
Registriert: Fr Mär 11, 2016 1:48 pm

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von MattBlue »

chevere hat geschrieben:Weshalb muß es eine kurze Mensur sein? Und weshalb klein?
kurze Mensur: Leide an einem Karpaltunnelsyndrom, habe sehr häufig Sehnenscheidenentzündungen. Deswegen suche ich nach einer perfekten Bespielbarkeit, und Gitarren mit kurzer Mensur sind leichter zu bespielen, da bei gleicher Stärke der Saiten der Saitenzug geringer ist. Auch sind die einzelnen Bünde kleiner was Spreizungen einfacher macht.
Kleiner Korpus, weil ich eben fast ausschließlich fingerpicking spiele, nur wenig Strumming. Gitarren mit kleinerem Korpus klingem beim Fingerpicking oftmals differenzierter als bassige Dreads oder Jumbos, bei denen es oftmals matschig wird.
Auch aus ergonomischen Gründen mag ich eine Gitarre mit kleinem Korpus, denn: Es ist auch einfach so - ich bin selbst recht klein - etwas über 170. Wenn ich eine Dread spiele und ich sie auf dem Schoß habe, muss ich mich vorbeugen um da so richtig mit dem Arm drum herum zu greifen - sieht komisch aus, fühlt sich komisch an. Im Stehen geht`s, aber wer will immer nur im Stehen spielen...
HIER MÖCHTE ICH MAL WAS GRUNDSÄTZLICHES SAGEN! Du bist nicht der erste der fragt, warum kurze Mensur, warum kleiner Korpus! Auch Freunde und Verkäufer wollten mich schon oft davon überzeugen, ich müsste mich nur an eine "richtige" oder "große" Gitarre gewöhnen... das dauere hat, usw. So ein Quatsch! Ich setz mich ja auch nicht auf ein Fahrrad mit 60er Rahmenhöhe, wie es für 190-Männer richtig wäre - und warte darauf, dass ich mich dran "GEWÖHNE". Das ist doch völlig absurd! Also kein Vorwurf an dich persönlich, mich stört das nur, dass ich mich da allgemein so häufig rechtfertig muss...

dominik hat geschrieben:Hi,

du kannst auch mal den Christian Stoll kontaktieren.
Ich spiele eine Pt69 , Zeder /Pal., 63er Mensur, und Halsansatz im 12.Bund (mit Cut), 43mm Sattelbreite.
Die ist richtig laut, obwohl der Korpus entsprechend der Mensur verkleinert wurde. Wenn du Lust hast, kannst du sie gerne bei mir
(57074Siegen) probespielen.
Schönen Gruß,
Dominik
Hi Dominik, danke für das Angebot :) Aber so wie es für mich aussieht, scheint es nur zwei bezahlbare Modelle zu geben und die scheinen (Pt 59, 69) beides Dread`s zu sein?
jazzloft hat geschrieben:Übrigens bietet Seagull ebenfalls kleinere Mensuren an (z.B. http://www.musik-center.de/gitarre-bass ... aple.html/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;). Ich hatte zwar noch keine in der Hand - das Preis-/Leistungsverhältnis soll allerdings ganz ordentlich sein (wenn man den diversen Test-Artikeln Glauben schenken mag). Gehört meines Wissens zu Godin (womit Du ja schon Erfahrung hast). Die Kopfplatte muss man allerdings mögen ;-)
Ja Seagulls hab ich lange alle Modelle studiert, aber es gibt nix was für mich passt. Entweder man hat kurze Mensur und 43,7mm Sattel, also was ich suche, aber dann keine vollmassive Bauweise - oder aber man hat 43,7mm Sattel und vollmassive Bauweise aber lange Mensur - oder aber man vollmassive Bauweise und kurze Mensur aber 45,7mm Sattel. Bei keinem einzigen Modell fällt es so zusammen wie ich es brauche :(

Zur Alvarez MFA 70 hat noch keiner was gesagt, die ist momentan mein heißester Kandidat zusammen mit der Eastman. Aber die Alvarez bekommen ich nirgends in der Nähe zum Anspielen... die Eastman E6 OM auch nicht, aber die E8 OM. Ich wohne in Augsburg und ca 1 Stunde weg ist Musik Herrmann, die haben die. Da werd ich mal vorbeischauen.
Mein Traum wäre ja eine Martin 000-18... schade, dass man die gebraucht kaum findet! In den USA bekommt man die schonmal für weniger als 1500$ gebraucht - hier nicht.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von Niels Cremer »

MattBlue hat geschrieben:So ein Quatsch! Ich setz mich ja auch nicht auf ein Fahrrad mit 60er Rahmenhöhe
+1 dafür, als ebenfalls kleiner Mensch kann ich dir nur zustimmen! Ich habe selbst diese Entwicklung mitgemacht und leider erst spät gerafft, dass ich mal kleinere Gitarren ausprobieren sollte. Bin dann über eine Larrivée L03 und eine Martin 00028-VS schließlich zu einer Martin 0015-M gelangt und fühle mich "auf" ihr pudelwohl, endlich eine Gitarre die (zu) mir passt, im wahrsten Sinne des Wortes ... :-) Ich spiele sie momentan fast ausschließlich und plane, mir noch eine 0018-V oder was ähnlich kleines mit Fichtendecke dazu zu besorgen wenn ich nochmal in einen Geldtopf falle ...

Wünsch dir viel Glück bei der Suche, wenn du Mahagoni-Gitarren magst könntest du auch die oben genannte 0015-M mal ausprobieren, die ist grob in der Preisklasse und erfüllt glaube ich alle Anforderungen ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von JazzDude »

jazzloft hat geschrieben:
MattBlue hat geschrieben:bloß kein Mahagony)
Music is the best. (FZ)
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von piet_16 »

Du brauchst eine Gitarre für Straßenmusik also für draußen und laut soll sie sein.
Googlele mal nach Emerald Guitars, dort findest du alle Modelle mit Klangbeispielen.
Diese Gitarren sind aus Carbon sie sind leicht, unempfindlich und sehr laut. Meine X5 OS habe ich noch für 600 € bekommen,derzeit werden allerdings wesentlich stolzere Preise auf gerufen.

Gruß Piet_16
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3182
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von Gitarrenmacher »

Klein, kurze Mensur (630) 12.Bund,Sattel 43,
Madagaskarpalisander (Bois rosé), Haselfichte, Hondurasmahagoni, Ebenholz.
Ausstellungsstück mit kleinen, kosmetischen Mängeln.
Typischer Parlorsound für Rag, Blues, Picking.
Leider feste € 200,- über dem Budget.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von woodder »

Die ist aber schön. Das Palisander ist ungewöhnlich hell, auf den ersten Blick könnte man meinen, der Korpus sei Mahagonie.
Hast Du die gebaut?
Gruß
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 543
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Kaufberatung bis 1500€: Kleiner Korpus, 44mm Sattel, kurze Mensur, Fichtendecke! Taylor, Eastman?

Beitrag von woodder »

Sorry, blöde Frage von mir :oops:
Antworten