Ovation Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Pappenheim »

:lol: :bide:

Aber nochmal im Ernst: Kommt man an USA-Modelle derzeit überhaupt ran? Der T. hat nur welche aus Fernost-Produktion.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3172
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Gitarrenmacher »

Wenn mir der Sinn nach einer Ova stehen würde, weil ich z.B ein OpenAir Arbeitsgerät brauche und mir der Bowl zusagen tätärätätä, würde ich nach einer gut erhaltenen aus den 80-90er Jahren schauen. Wenn man die einigermaßen pfleglich behandelt, sind sie eigentlich nicht kaputt zu kriegen. Schwachpunkt ist gerne mal das Poti des Preamps. Das ist son Ding mit Doppelfunktion. Welle in Welle, blöd zu reparieren.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von jpick »

... zum Nachteil des unhandlich runden Korpus sei ergänzt, dass es verschiedenene Formen gibt, tiefer Korpus, mitteltief, flach, auch "contour-bowl" (mit Aussparung).
Ein mitteltiefer Korpus lässt sich sowohl am Band auf der Bühne als auch im Sitzen bestens spielen, habe viele Jahre so ein Gerät live bedient.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Aläx »

Hallo Gitaristenreunde, :guitar1:

ich habe jetzt eine Ovation in einem Shop getestet und zwar eine Celebrity.
Ich muss sagen, das ich das Teil gern in der Hand hatte. Ich habe an dem Tag einige andere Gitarren getestet und irgendwie war das die erste Gitarre an dem Tag die mir zugesagt hat.
Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll aber manchmal nehme ich eine Gitarre und fühle mich wohl damit.
Ich finde den Sound eigen aber gar nicht mal so schlecht. Die Höhen sind sehr präsent, im Bassbereich ist sie etwas dumpf aber ich denke, dass das mit anderen Saiten vielleicht auch anders aussieht.
Insgesamt ist der Sound in meinen Ohren "knallig" ast schon agressiv. Besser kann ich es nicht beschreiben. Eine sehr direkte Ansprache.
Kurzum war das ein gebrauchtes Instrument und da ich eben unbedingt erst mal eine Gitarre brauchte die ich auch an einen Amp anschliessen kann habe ich sie ür 200 € inlusive eines schönen Bags gleich mitgenommen.
Meine allgemeine Suche ist damit noch nicht zu Ende und wird in dem anderen Thread weitergeführt.
Ich werde auch noch Ovationgitarren der höheren Preisklasse testen denn wie gesagt, ich kann denen was abgewinnen.
Der runde Korpus ist auch kein Problem und die Verkäuerin meinte, dass das auch nur denen etwas ausmacht, die im Taillenbereich ebenalls eine runde Wölbung aufweisen 8)
Vielleicht noch eine Frage an die Spezialisten.
Welche Saiten würdet ihr empfehlen?
Ich denke, dass die augezogenen Saiten etwas zu stark sind (mind. 12er aber eher 13er) und ich bräuchte Saiten die diese "Dumpfheit" im Bass so gut als möglich kompensieren, also die sehr brillant klingen.
Was wären da für Optionen ?

tschau aläx
Anner
Beiträge: 41
Registriert: Mo Feb 29, 2016 9:16 am

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Anner »

Probiere auf jeden Fall die Adamas Seiten die sind aus dem hause Ovation und speziell auf die abgestimmt ich nehme nur diese für meine ovation
Welche ist es genau geworden Modell Nr? LG
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Aläx »

Hallo Anner,

es ist das Modell CC 024 und ich glaube dass sie schon ein bisschen älter ist.
Danke für den Tip mit den Saiten.
Ich hab mir schon mal welche bestellt :guitar1:

Ich hab sie jetzt mal in 010 bestellt. Mal sehen wie es klingt.

tschau aläx
rwe
Beiträge: 2353
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von rwe »

Aläx hat geschrieben:Ich hab sie jetzt mal in 010 bestellt. Mal sehen wie es klingt.
Da die Ovations nicht übermäßig filigran gebaut sind, vielleicht eher dünn... 11er sind häufig ein guter Kompromiss. Adamas-Saiten finde ich auch ordentlich, die habe ich früher auch auf Nicht-Ovations gespielt (da hatte ich noch keine).
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Joynergy »

Aläx hat geschrieben:Ich hab sie jetzt mal in 010 bestellt. Mal sehen wie es klingt.
Ich bin mit den Elixir sehr zufrieden.
Stärke: 010 - 047
Extra Light
Material: 80/20 Bronze
Beschichtung: Nano Web
http://www.thomann.de/de/elixir_11002.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2933
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Sperris »

Ovation baut ja fetzt eher feedbackresitente Klampfen. Also eher eine etwas rustikale Decke (Bohle?), was die Stärke angeht. Wie bringt ihr die denn mit 10'er Mädchensaiten halbwegs zum schwingen? Ich würde immer eher zu 12'er Saiten tendieren.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von LaFaro »

Sperris hat geschrieben:Ovation baut ja fetzt eher feedbackresitente Klampfen. Also eher eine etwas rustikale Decke (Bohle?), was die Stärke angeht. Wie bringt ihr die denn mit 10'er Mädchensaiten halbwegs zum schwingen? Ich würde immer eher zu 12'er Saiten tendieren.

Gruß Ralf
hwieso müssen die "schwingen"??? Vielleicht will man das ja gerade verhindern... :twisted: 8) :wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von string »

"Stabile Saitenlage" oder so ähnlich wie beim 1.Hilfe-Kurs :oops:
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von JaneM »

Nimm auf alle Fälle 12 er Saiten.
Die D'Addario klingen auf Ovation recht gut. Ich nutze diese.
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von Aläx »

Hallo Gitarristenfreunde, :guitar1:

jetzt habe ich die Adamassaiten (10er) aufgezogen und jetzt fängt die Gitarre an mir richtig zu gefallen :P
Sie klingt jetzt besonders im Bassbereich viel besser und die Bespielbarkeit ist klasse.

Ich kann jedenfalls der "Salatschüssel" jede Menge abgewinnen.
Es ist halt ein eigener Sound aber der gefällt mir :pro:


danke für den Tipp :gute:

tschau aläx
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1504
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von OldBlues »

Ich hatte meine "1614" (von 1975) lange Jahre mit .010er Adamas-Saiten gespielt.
Akustisch war der Klang sehr zart, auf der Bühne, bzw. am Amp kam die Gitarre gut rüber,
dabei aber leichte Abstriche beim starken Strumming.

Irgendwann ersetzte ich die Adamas durch .011er d’Addario PB (EXP26 und da machte der Klang erst richtig Spaß. Akustisch,
wie auch übern Amp war sie nun wesentlich „druckvoller“ (auch in Strumming-Passagen) und war auch über einen langen
Bühnenabend noch ohne wehe Finger zu spielen. 8)

Die ebenfalls vergangene “2774LX" hatte ab Werk d’Addario-Saiten drauf , die ich lediglich gegen die .011er PB der selben Firma wechselte.

So gesehen würde ich aus Erfahrung min. .011er Saiten empfehlen, wobei deren Marke wiederum Geschmacksache sein wird.
Ovation macht ab Werk z.B. Saiten von d’Addario PB drauf (meines Wissens .012er).
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Ovation Gitarren

Beitrag von jab »

Pappenheim hat geschrieben::lol: :bide:

Aber nochmal im Ernst: Kommt man an USA-Modelle derzeit überhaupt ran? Der T. hat nur welche aus Fernost-Produktion.

Kann ich dir besorgen, so ab etwa 4.500 gehts los...
.. die Adamas Serie so ab 6.000.

Bitteschön.

Dankeschön.

Jab


PS: Du musst dich aber beeilen, das Jubiläumszeugs ist streng limitiert. 6 Modelle, jeweils 25 Stück für Europa, also gesamt 150 Stück...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten