

Aber nochmal im Ernst: Kommt man an USA-Modelle derzeit überhaupt ran? Der T. hat nur welche aus Fernost-Produktion.
|
Moderator: RB
Da die Ovations nicht übermäßig filigran gebaut sind, vielleicht eher dünn... 11er sind häufig ein guter Kompromiss. Adamas-Saiten finde ich auch ordentlich, die habe ich früher auch auf Nicht-Ovations gespielt (da hatte ich noch keine).Aläx hat geschrieben:Ich hab sie jetzt mal in 010 bestellt. Mal sehen wie es klingt.
Ich bin mit den Elixir sehr zufrieden.Aläx hat geschrieben:Ich hab sie jetzt mal in 010 bestellt. Mal sehen wie es klingt.
hwieso müssen die "schwingen"??? Vielleicht will man das ja gerade verhindern...Sperris hat geschrieben:Ovation baut ja fetzt eher feedbackresitente Klampfen. Also eher eine etwas rustikale Decke (Bohle?), was die Stärke angeht. Wie bringt ihr die denn mit 10'er Mädchensaiten halbwegs zum schwingen? Ich würde immer eher zu 12'er Saiten tendieren.
Gruß Ralf
Pappenheim hat geschrieben:![]()
Aber nochmal im Ernst: Kommt man an USA-Modelle derzeit überhaupt ran? Der T. hat nur welche aus Fernost-Produktion.