Gibson Vertrieb - thomann

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von jab »

Holger Hendel hat geschrieben: Es zeigt aber auch sehr eindrucksvoll (und schließt den Kreis zu den tollen "Amazon vs. kleiner Laden um die Ecke"-Themen, dass ein Fachverkäufer im Ladengeschäft nicht frei ist von derartigen strategischen Entscheidungen und eben nicht "frei" sein kann in seiner Kundenberatung - ganz unabhängig davon, ob er es gerne wäre.
Das hat nix mit Freiheit zu tun. Ich kann dir jede Gitarre besorgen, die du haben willst. Ich kann sie aber nicht alle dahaben. Und ich kann dir nicht den Preis machen, der anderswo, aufgrund der "interessanten" Vertriebspolitik machbar ist.
Natürlich, wenn meine Marktmacht (oder meine finanzielle) groß genug ist, kann ich mir die Vertriebe/Hersteller aussuchen und wenn deren Konzept nicht zu meinen Vorstellungen passt, nehm ich halt andere Gitarren ins Programm, es gibt ja genug.
Ich hab ja selbst im Verkauf gearbeitet (und kenne noch ein paar Leute in der Branche) und die Vorstellungen mancher Vertriebe/Hersteller sind schon seltsam.

Es ist eben auch mittlerweile nicht mehr so, dass man bestimmte Marken unbedingt dahaben muss.
Umgekehrt ist es als Verkäufer eben deine Pflicht, den Kram zu verkaufen, den der Chef einkauft. Das führt mitunter zu inneren Konflikten... :mrgreen:

Die Freiheit hab ich eigentlich im Moment in meinem Laden. Ich verkaufe das, was ich will. Wenn jemand was spezielles haben will, versuche ich das zu besorgen und wenn die Marge (im Vergleich zum Thomann-Preis) zu klein wird (was leicht passiert...) dann geht es eben nicht, oder der Kunde zahlt, was ich aufrufe. Das kommt dann vor, wenn es dem Kunden wichtig ist, es von mir zu kaufen.

Wenn ich davon leben müsste, hätte ich wahrscheinlich Magenschmerzen. Aber so ist es komfortabel.

Das Problem ist aber überall das gleiche. Auch bei Amazon/Thomann/Store/whatever wird das verkauft, was der Einkauf besorgt. Gut, bei Amazon gibt es keinen Verkäufer mit Problemen, da gibt es einen Text und "Kundenbewertungen"... Ob das nu besser ist als ein Fachverkäufer..?

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Niels Cremer »

jab hat geschrieben: bei Amazon/Thomann/Store/whatever wird das verkauft, was der Einkauf besorgt.
Ich hatte das so verstanden dass Holger genau das gemeint hat, dass nämlich die "Freiheit", eine unabhängige Beratung zu bieten mit dem steigenden Grad der Abhängigkeit des Verkäufers/Geschäfts von vertraglichen Einigungen und vorgegeben Quoten und Verkaufszielen entsprechend sinkt.

LG,
Niels
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von jab »

Nunja, das, was der Laden/Internetanbieter verkauft, sucht er sich schon raus. Das ist die Freiheit des Chefs. Dabei wird er sicher die Angebote abwägen und das Produkt wählen, dass ihm hoffentlich am meisten Nutzen/Gewinn/Prestige bringt. Der Angestellte, der das verkaufen muss, muss eben das verkaufen, was da ist. Der ist nicht frei. Der Chef ist insofern nicht frei, als dass er die Bedingungen eben abwägen muss. Wenn er unbedingt z.B. Gibsons im Laden haben will, muss man die Bedingungen eben akzeptieren.

Das ist aber doch überall so.
In einem BMW-Autohaus werde ich kaum Hymnen über Mercedes hören. Der Media-Markt bildet sicher nicht das gesamte Angebot an Waschmaschinen ab. Mein Lieblingssupermarkt hat meine Lieblingsdosentomaten aus dem Programm genommen. Seit dem ich keine Lust mehr habe, über 100 Euro für eine 501er zu zahlen, trage ich eben andere Hosen.
Mein Lieblingsautohaus (Volvo und Skoda) hat gerade einen Manta A mit 150PS da stehen und einen Porsche 924 für 4000 Euro. Gefällt mir!

Und wenn der Vertreter meint, wenn ich weiter gute Preise haben will, müsse ich einen Haufen Zeugs einkaufen, kann ich eben abwägen, ob das Erpressung ist oder ins Konzept passt.

JEDER Verkäufer wird Dinge empfehlen, die er da hat. Manchmal, weil er davon überzeugt ist, manchmal weil das Zeugs weg muss. Und wenn ich zwei sehr ähnliche Produkte habe und bei einem ist die Marge größer... Eh klar, oder?

Und dann gibt es noch die Frage, was "objektive Beratung" ist. Ich kann zB. keinem Kunden ehrlichen Herzens eine Ovation empfehlen. Wenn er aber eine will, dann bekommt er die. Völlig klar. Er hat vielleicht Gründe, die objektiv gar nicht zu fassen sind. Ebenso werde ich keine Reparatur ablehnen, weil ich glaube, dass sich das nicht lohnt. Das liegt einzig im Ermessen des Auftraggebers. Natürlich spricht man darüber, aber wenn seine Sperrholzklampfe in Flipflop-Hochglanz lackiert werden soll, das passiert das. Null Problemo. Und wenn jemand (noch) gar nicht Gitarre spielen kann, aber trotzdem eine handgebaute Luxusgitarre haben will... ? So what? Wird gebaut!
Schwierig wird es, wenn die Kundschaft vor dem E-Gitarrenset für 99 Euro steht und fragt: Das ist doch schon ganz gut, oder?
Da muss man dann auf die Feinheiten des Verkäufers hören...

By the way: Der Preisdruck hat natürlich auch Auswirkungen auf die Menge an wirklichem Fachpersonal, das für Beratung zur Verfügung steht. Dedshalb steht auch keiner im Supermarkt und erklärt dir, warum auf dem abgepackten Schnitzel unter den Zutaten "Fleisch, Wasser (10%)" steht.

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Niels Cremer »

jab hat geschrieben: Manta A mit 150PS ... Gefällt mir!
Dem stimme ich zu! :-) Dem Rest auch ... :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von jab »

Niels Cremer hat geschrieben:jab hat geschrieben:
Manta A mit 150PS ... Gefällt mir!
...mit zusätzlich aufgebohrtem 2.2l-Motor, 5-Gang-Getriebe und gesperrter Hinterachse. In weiß mit viel originaler Patina. Ich hab mich mal probeweise reingesetzt und wenn ich die 7 Kilo übrig hätte.... Hachja... 8)


Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Niels Cremer »

Klingt net schlecht! :-) Der erste Manta war ja eh der einzig wahre und ansehnliche, hatte noch was vom GT. Mein Bruder hatte lange einen orangen Manta B mit schwarzem Plastik-Dach - fremdschämen pur!! :aua: :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Captain Harry
Beiträge: 687
Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
Wohnort: Berlin

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Captain Harry »

Um mal wieder auf den Ausgangspunkt zu kommen - scheinbar gibt es nun doch wieder Gibson-Gitarren bei Thomann?
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von stringbound »

jab hat geschrieben:Nunja, das, was der Laden/Internetanbieter verkauft, sucht er sich schon raus. Das ist die Freiheit des Chefs.
:shock: :rotfl:

Klar hat man immer die Freiheit auf die Zusammenarbeit mit einem Hersteller oder Vertrieb zu verzichten.
Wer nicht mit unserer Schwesterfirma (Sound Service) zusammenarbeiten möchte, der Verzichtet auf ESP, LTD, Alvarez, Zoom, Apogee, Blackstar, Randall, Icon, Focal, Nowsonic, Dean Markley, DiMarzio, Eventide, Kurzweil, Nord, Tech 21 und einige andere Marken.
Benutzeravatar
Dragonball
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 26, 2010 2:32 pm
Wohnort: München

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Dragonball »

Captain Harry hat geschrieben:Um mal wieder auf den Ausgangspunkt zu kommen - scheinbar gibt es nun doch wieder Gibson-Gitarren bei Thomann?
Also, geht doch. Denke Gibson kann sich im Moment auch nicht erlauben, auf Thomann zu verzichten.
Viele Grüße
Peter
dünensängerin
Beiträge: 86
Registriert: Sa Apr 20, 2013 2:20 pm

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von dünensängerin »

Dragonball hat geschrieben:
Captain Harry hat geschrieben:Um mal wieder auf den Ausgangspunkt zu kommen - scheinbar gibt es nun doch wieder Gibson-Gitarren bei Thomann?
Also, geht doch. Denke Gibson kann sich im Moment auch nicht erlauben, auf Thomann zu verzichten.
Stimmt bestimmt. Allerdings denke ich, dass sich auch Thomann keinen Verzicht auf Gibson leisten kann. Den Reibach machen nämlich sonst andere und wie schon geschrieben - Session Music bietet die 2016er Modelle schon seit Dezember an und ist nun mit den Preisen runter. Bei Thomann gibt es etliche dieser Modelle erst ab Mitte Mai und um ein paar Hundert Euro teurer.
Jorma55
Beiträge: 1364
Registriert: Sa Mär 16, 2013 2:07 pm

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Jorma55 »

Stimmt bestimmt. Allerdings denke ich, dass sich auch Thomann keinen Verzicht auf Gibson leisten kann.

Da bin ich mir nicht so sicher. Gibson praktiziert bekanntermaßen eine knallharte Vertriebspolitik, was in den Staaten bereits eine Reihe namhafter Händler zum Ausstieg bewogen hat. Die rechtfertigen sich dann zwar regelmäßig mit der angeblich schwankenden/inakzeptablen Produktqualität, tatsächlich sind sie einfach nicht bereit, Gibsons in der Branche wohl einmalig beinharte Verträge zu akzeptieren.

Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von Holger Hendel »

Es scheint ja ähnlich zu laufen wie in der (Brett)spiele-Industrie, als Händler macht man "einen deal" und hat dann Zugriff auf diverse Produkte verschiedener Marken. Als ich in Sachen Brettspiele / Gesellschaftsspiele noch etwas "härter" drauf war wollte ich ein mMn superbes (aber leider vom Markt verschwundenes) Spiel ggf. im Eigenverlag neu auflegen. Ernüchternd war die Reaktion des Verlages, der die Rechte am Spiel hatte: Ich müsse auch noch zwei weitere Titel abnehmen wenn ich "mein" Spiel hätte haben wollen. No way. ;) Schon komisch wie die einige drauf sind. In Sachen Gibson & co. finde ich einzig schade, dass die robot guitar / tronical somit weniger schnell Verbreitung erfährt wenn sich Gibson, scheinbar gewollt, bei einigen Händlern rar macht. Scheint aber branchenübergreifend so zu sein: http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 86003.html" onclick="window.open(this.href);return false;
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1279
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von jab »

stringbound hat geschrieben: Klar hat man immer die Freiheit auf die Zusammenarbeit mit einem Hersteller oder Vertrieb zu verzichten.
Wer nicht mit unserer Schwesterfirma (Sound Service) zusammenarbeiten möchte, der Verzichtet auf ESP, LTD, Alvarez, Zoom, Apogee, Blackstar, Randall, Icon, Focal, Nowsonic, Dean Markley, DiMarzio, Eventide, Kurzweil, Nord, Tech 21 und einige andere Marken.
Wie erwähnt, sind das halt die Bedingungen. Wenn ich Eventide verkaufen will, muss ich mit Sound Service zurechtkommen.
Ich kann aber mit Sound Service Geschäfte machen und Teile des Angebots trotzdem nicht präsentieren, weil ich das Zeugs nicht in meinem Laden haben will. Ich kann ja auch mit Wilfer Geschäfte machen ohne einen Warwick Bass zu kaufen.

Wenn ich aber andererseits einen Pickup für den Kunden besorgen soll, der Vertrieb mich aber nur beliefert, wenn ich als Erstbestellung dreitausend Euro überschreite und gleichzeitig die Konditionen dazu führen, dass ich am Thomann-Preis 10 Euro Rohertrag habe, dann lass ich das lieber. Der Vertrieb findet das super, der muss keinen neuen Kunden anlegen, braucht nur eine Rechnung an T. auszustellen, kann die Pakete an T. schön vollpacken, T. freut sich über Mengenrabatte, die ich mir gar nicht vorstellen kann und der Kunde freut sich, der bekommt den Pickup kostenlos geliefert.

Ich bau den dann ein, berechne meine Arbeitszeit und um die Garantie kümmert sich der Kunde selbst. Ich brauch den auch nicht zurückzunehmen, wenn ihm der Sound nicht gefällt....



Alles schön...

Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von pfunk »

Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Gibson Vertrieb - thomann

Beitrag von berndwe »

pfunk hat geschrieben:... man hat sich wohl geeinigt:
Uns fällt ein Stein vom Herzen ;-)
Antworten