Standardstimmung tiefer gelegt

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Matze
Beiträge: 32
Registriert: Mi Nov 08, 2006 6:23 pm
Wohnort: Bremen

Standardstimmung tiefer gelegt

Beitrag von Matze »

Hallo,

diverse Tests mit meiner basslastigen Stimme haben ergeben, dass ich meine Klampfe um 3 Halbtonschritte tiefer stimmen müsste. Meine Cort mit 12/53er Saiten macht das wohl mit; allerdings klingen die Saiten dann logischerweise schlapp. Insgesamt finde ich den Klang in der tieferen Lage gut. Saitenlage, alles andere funktioniert.
Das soll mit entsprechend dickeren Saiten in den Griff zu bekommen sein und wird ja auch von vielen Musikern praktiziert.
Hat da irgendjemand Erfahrungen gesammelt ? Welche Dicken sind dann angemessen und wo bekommt man entsprechende Saiten dafür ?

fragt sich Matze
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hallo Matze,

ich hab für eine CGCGCD - Stimmung noch tiefer als Du
runtergestimmt und habe da verschiedene normale 12er Sätze probiert (Elixir, D´Addarios, Martins, JH, auch Roundcores).
Waren (logischerweise außer den Roundcores) auch OK, aber diese hier haben mich dann vom Hocker gerissen.
Ich hatte den Eindruck (bei Normalstimmung), daß die ne besonders
hohe Spannung haben, das macht sie bei Normalstimmung
ziemlich hart spielbar, aber runtergestimmt haben die alles weggeblasen,
was ich sonst probiert hab.
Dann hab ich dieselben auch noch in 013er Stärke probiert - das gibt nochmal zusätzlichen rrrums.
Du wirst ja sowieso ums ausprobieren nicht rumkommen, aber
ich würde Dir die Cleartones auf jeden Fall mal ans Herz legen, zum Ausprobieren - vielleicht erstmal die 12er.
Der Preis ist natürlich eigentlich irre, aber die Dinger halten auch verdammt lange.
Mit noch dickeren Drähten hab ich keine Erfahrung.

Gruß
Mark
Benutzeravatar
arokh
Beiträge: 329
Registriert: Sa Jan 06, 2007 5:43 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von arokh »

Hi,

sorry für den OT Post, Saitenempfehlungen zum runterstimmen hab ich leider keine, aber ich hab da mal ne Theorie-Noob Frage, die in den Zusammenhang so schön passt. Also meines Wissens liegt der Bassbereich beim Gesang bei E und aufwärts. Das schafft aber eine Gitarre in Normalstimmung auch schon. Warum also die Gitarre tiefer stimmen, wenn man doch auch mit einer Bassstimme nicht tiefer kommt? OK man kann natürlich ne Oktave höher singen, aber dann hat man den Bassbereich Gesangstechnisch doch direkt wieder verlassen, oder? Darum dachte ich, dass tieferstimmen sich eher für Leute eignet, die nicht im Bass singen und entsprechende eine Oktave hoch gehen, aber die Gitarre noch "fett" klingend haben wollen. Aber bei einer Bassstimme müsste man dafür ja schon ne Bassgitarre nehmen, oder?
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Mark hat geschrieben: CGCGCD - Stimmung noch tiefer als Du
runtergestimmt und habe da verschiedene normale 12er Sätze probiert (Elixir, D´Addarios, Martins, JH, auch Roundcores).
für die C/variation würde ich den guten alten Dogal in nähere betrachtung ziehen :wink:
ich finde die auf C fast unschlagbar.

gruß mass
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

mass hat geschrieben:
Mark hat geschrieben: CGCGCD - Stimmung noch tiefer als Du
runtergestimmt und habe da verschiedene normale 12er Sätze probiert (Elixir, D´Addarios, Martins, JH, auch Roundcores).
für die C/variation würde ich den guten alten Dogal in nähere betrachtung ziehen :wink:
ich finde die auf C fast unschlagbar.

gruß mass

Hallo mass,

oops ... Dogal hatte ich die

Roundcore PB 012 016 014 034 044 054

und das ging gar nicht, denselben Effekt hatte ich
mit Newtones (auch roundcore) ....
das hat einfach nur bei jedem "normalen" Daumenanschlag
geschlabbert.
Daher meine Skepsis gegenüber dieser roundcore - Geschichte und tieferstimmen ...
für Normalstimmung OK, aber tiefer, ... ?? neee....

aber da spielen bestimmt auch noch Faktoren rein wie
Instrument & dessen Einstellung, Anschlagstärke, Spielweise,
subjektives Hörempfinden ...

wieauchimmer ...
ich denke, Saiten muß man probieren, das kostet Zeit
und Geld ...

Gruß
Mark
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

nochwas, als Nachtrag :

die Saiten, die ich benutzt habe, waren konkret :

Elixir : 012 016 024 035 045 056, 80/20 Nanoweb
D´Addario : 012 016 024 032 042 053, PB EJ 16
Martin : 012 016 025 032 042 054, PB MS40L
Jimi Hendrix : 012 016 025 034 045 056, PB 1105B
Cleartone : 012 016 025 036 046 056, PB Bluegrass

PB = PhosphorBronze

die Cleartone 13er, die ich erwähnt habe, sind die 013 017 026 036 046 056, PB 7413
Matze
Beiträge: 32
Registriert: Mi Nov 08, 2006 6:23 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Matze »

Hallo Leute,

danke für die schnellen Antworten. Die Frage wurde berechtigterweise auch gestellt, warum ich dennn überhaupt runterstimmen will.
Ich habe einige Lieder mit bestimmtem Grifffolgen drauf und habe dazu begonnen zu singen. Diese Lieder könnte ich natürlich transponieren, aber dann fange ich gitarrengriffmäßig ja wieder von vorne an. Darauf habe ich keine Lust. Entweder sind sie auch mit den "normalen" Griffen im ersten und zweiten Bund zu hoch oder zum Teil sogar mit Capo im 4. Bund zu tief. Es passt einfach nicht.
Nun hab ich meine Klampfe runtergestimmt und siehe da: Ich kann eine Lage höher singen und es klingt alles viel besser. Hohe Stimme (relativ) mit tiefer Klampfe. Passt einfach gut., die Stimme trägt viel besser und dort habe ich gesangstechnisch viel mehr Möglichkeiten.
Scheint mir ein guter Weg zu sein, wenn nicht diese schlapprigen Saiten wären. Aber das bekomme ich mit eurer Hilfe auch noch hin.

Danke
Matze
Bob
Beiträge: 99
Registriert: Mi Okt 19, 2005 3:36 pm

Beitrag von Bob »

Moin Matze,

von Wyres Strings gibt es einen Satz .014-.058, der ist genial für Dropped Tuning.

Schau mal hier: http://www.wyresstrings.de

Viele Grüße,
Bob
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Der Pohlmann hat seine TAYLOR bei diesem Lied auch runtergeschraubt.
Das macht ziemlich Spaß, das so zu spielen. Ordentlich Fundament unter ner relativ hohen Stimme:
pohlmann - zurück zu dir

...ich geb's zu - das Cello macht natürlich auch noch ordentlich Dampf in den tiefen Lagen.
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Matze
Beiträge: 32
Registriert: Mi Nov 08, 2006 6:23 pm
Wohnort: Bremen

Beitrag von Matze »

Na`bend

jetzt bin ich nach einigen Tagen/Wochen Pause in der Sache
weitergekommen. Manchmal kommen eben andere Ereignisse dazwischen.
Seit heute sind ghs Bright Bronze 14-60 aufgezogen Und die machen sich zur Zeit bei sogar 4 Halbtönen runter sagenhaft gut. Wunderbar ist auch, was für eine voller Klang aus meiner alten Aria ohne viel Mühe rauskommt, obwohl ich nur mit den Fingerkuppen zupfe. Greifen, einfach alles ist viel müheloser. Natürlich muss der Anschlag darauf abgestimmt werden, aber das ist reine Übungssache. Jetzt versteh ich auch, warum so viele Musiker mit tiefergelegten Stimmungen arbeiten.
Lohnt sich wirklich, das mal auszuprobieren.

Gute Nacht und danke für eure Hilfe

Matze
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Ich hab die Gitarre seit ner Weile in D gestimmt. Ich benutze weiterhin die Newtones Custom 012-054. Allerdings fand ich die 012 etwas zu leise und probiere gerade die durch 013er zu ersetzen. Ich konnte die von Newtone nicht einzelnd kriegen. Momentan ist eine von Pyramid aufgezogen beim nächsten Saitenwechsel probiere ich aber auch noch andere. Evtl. könnte die H-Saite auch ne 017er werden statt 016er wie bisher. Hehe .. der Medium-Satz von Newtone entspricht dem so ziemlich... ich denke der wird mal komplett probiert. Aber nach meiner Erfahrung spricht jedenfalls nix gegen Roundcore. Schlabbern oder Schnarren tut da nix.

Bei mir war es übrigens auch der Gesang, der mich veranlasste einen Ton tiefer zu stimmen.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Antworten